Wie trocknet man heute Wäsche?

Dieses Thema im Forum "Home & Living Trends" wurde erstellt von Ginger, 27 Januar 2020.

  1. Ginger

    Ginger Homedesigner

    Hallo Ihr Lieben,
    wie trocknet ihr eure Wäsche? Habt ihr einen Wäschetrockner oder trocknet ihr auf der Leine? Wir ziehen bald um und das neue Bad wird eher klein sein, dafür gibt es einen ebenso kleinen, aber eigenen, Garten. Ist Wäsche trocknen an der Frischluft eine gute Alternative?
    Wenn ich es mir recht überlege, sehe ich nie und nirgends Wäsche auf einer Leine...
  2. theresa49

    theresa49 Homedesigner

    Da hast Du recht. Jetzt wo Du's sagst fällt mir auch auf, dass man nirgends Wäsche hängen sieht. Wir verlassen uns immer so sehr auf die Technik.Und Mechanisches wie eine Wäscheleine scheint zur Zeit nicht so angesagt zu sein. Aber vielleicht hängt die Wäsche ja auch hinter dem Haus ;) ?
    Ich würde mir jedenfalls nie einen Wäschetrockner holen. Das ist so eine überflüssige Energieverschwendung. Ich steh auf meine Wäschespinne. Sie ist die einzige Spinne, die ich mag... :D
  3. mariola

    mariola Homedesigner

    ich hänge meine wäsche noch ganz normal an die leine.
  4. Ginger

    Ginger Homedesigner

    Ich finde luftgetrocknete Wäsche eigentlich auch besser. Die einzige Wäschespinne, die ich kenne ist aber ein störrisches Vieh, das man gar nicht alleine bedienen kann...
  5. theresa49

    theresa49 Homedesigner

    Ja, so eine Wäschespinne kenn ich auch. Aber die ist schon alt und vielleicht schon klapprig. Immerhin steht sie seit Jahren im Garten. Wahrscheinlich lohnt es sich auch, ein Markenprodukt zu kaufen. Bestimmt gibt es auch unter den Wäschespinnen den Rolls...
    Diese hier wird damit beworben, leicht zu bedienen zu sein. (Da haben vielleicht noch andere das gleich Problem wie wir. :), sonst würden sie's nicht extra erwähnen.) Dafür, dass sie deluxe heißt ist sie reht günstig, finde ich. Ich glaub, die würd ich bestellen, wenn ich nicht schon eine hätte.
  6. isabel555

    isabel555 Homedesigner

    Mit dem Wäschetrockner! Immer, jedes Stück! Es ist zwar überhaupt nicht klimafreundlich, aber wenn man mit 3 großen Hunden lebt geht es leider nicht anders :-(
  7. wolke7

    wolke7 Homedesigner

    Ich trockne meine Wäche im Trockner weil ich sonst kein Platz habe.
  8. Twinx

    Twinx Homedesigner

    In dem Trockner vielleicht?
  9. Fabelwesen

    Fabelwesen Homedesigner

    Wie es dir das ein oder andere Foren Mitglied bereits beantwortet hat, solltest du hier auf jeden Fall auf einen hochwertigen Wäschetrockner zurückgreifen. Es mag banal klingen, aber wie oft steht er länger im Weg, als er es müsste? Ein oder zwei Tage mal keine Zeit zum Abhängen gehabt, schon türmt sich genauso viel schmutzige Wäsche im Wäschekorb wie saubere auf dem Wäscheständer. Wer in einer kleinen Wohnung ohne Garten und Balkon wohnt und keinen Zugang zu einem Trockenboden oder Wäschekeller hat, kennt das Problem zu Genüge. Je nach Ausstattung, Schnitt und Größe der Wohnung verschandelt der Wäscheständer die Wellness-Oase im Bad oder muss im Wohnzimmer Platz finden. Ein Wäschetrockner kann Abhilfe schaffen und dafür sorgen, dass der Wäscheständer nie wieder im Weg herumsteht. So kann ich ganz klar sagen, dass ein Trockner, wie beispielsweise ein Trockner aus dem Trockner Vergleich von https://www.trocknerland.com/ für so gut wie jeden Haushalt echt zu empfehlen ist. Du solltest beim Trockner auch nicht zu sehr auf den Preis achten, denn gerade hier ist Qualität gefragt. Sonst kannst du und das ist lediglich meine Erfahrung, davon ausgehen, dass der Trockner nach paar Jahren schon wieder ausgetauscht werden muss. Daher, gib lieber ein bisschen mehr Geld aus und hole dir einen Wäschetrockner mit Qualität. Wie lange ein Trocknungsvorgang im Wäschetrockner dauert, ist abhängig von mehreren Faktoren. Dazu gehören unter anderem die Restfeuchte der Wäsche und der gewünschte Trocknungsgrad. Auch die Art der Textilien und die Effizienz des Trockners spielen eine Rolle bei der Programmdauer. Leichte Stoffe aus Synthetikgewebe trocknen wesentlich schneller als Baumwolle, deren Fasern viel Feuchtigkeit speichern können. Auch Wolle, die nur langsam und bei niedrigen Temperaturen getrocknet werden kann, benötigt viel Zeit zum Trocknen. Moderne Trockner mit vielen Spezialprogrammen sind mit Feuchtigkeits- und Temperaturfühlern ausgestattet, die immer wieder die Restfeuchte messen und daraufhin die passende Temperatur und die Länge des Trocknungsvorgangs neu bestimmen.
  10. Astrid68

    Astrid68 Homedesigner

    Ich trockne meine Wäsche normal auf der Leine (Wäscheständer) und was in den Trockner kann, wird dort getrocknet. LG Astrid
  11. Mondieu

    Mondieu Homedesigner

    Ganz einfach auf einer Wäschespinne, wie meine Mutter früher auch.
  12. Milana

    Milana Homedesigner

  13. Halette

    Halette Homedesigner

    Kann mir jemand von euch sagen, wie ich einen Herren String Tanga gut waschen kann?

    Das würde mich persönlich sehr interessieren.

    Freue mich auf Rückmeldung von euch.

    Viele Grüße
  14. Avenger

    Avenger Homedesigner

    Naja, würde den Tanga mit der restlichen Unterwäsche waschen. Ggf. Hygienespüler dazu. Fertig.
  15. mandelkern

    mandelkern Homedesigner

    Wir trocknen die Wäsche größtenteils im Trockner, aus praktischen Gründen. Wir haben auf dem Dach aber auch eine PV-Anlage, mit der wir einen Teil unseres Strombedarfs selbst produzieren können. Wenn das Wetter im Sommer sehr schön ist, hängen wir aber große Wäschestücke wie Bettwäsche, Handtücher, den Sofaüberwurf und so weiter aber auch gerne draußen im Garten in der Sonne auf der Wäschespinne oder auf einem Wäscheständer auf.

Die Seite empfehlen