Wie gefällt euch was aus der Speicherstadt in Hamburg geworden ist.

Dieses Thema im Forum "Architektur und Bauen" wurde erstellt von biggisonne, 24 April 2013.

  1. biggisonne

    biggisonne Homedesigner

    Hallo

    mal eine Frage, die Speicherstadt in Hamburg ändert sich ja in den letzten Jahre rapide. Das neuer Wohnraum entsteht ist klasse, die Preise naja, nur was für gut situierte. Wie gefällt euch dieser Wandel in Hamburg, die Speicherstadt ist ja schon von der Architektur etwas einzigartiges. Könnte man da nicht mehr draus machen und wenn ja wie? Auch die Touristen, sind sie gut für den Stadtteil oder zerstören sie mehr mit ihrem Anspruchsverhalten?

    Freu mich auf eine tolle Diskussion.
  2. MarkyH

    MarkyH Homedesigner

    Ich finde die Speicherstadt auch gerade in sozio-kultureller Hinsicht interessant. Natürlich gibt es immer und sehr gut verständliche Proteste gegen die Gentrifizierung - egal in welchem Ort. Die Speicherstadt bietet jedoch großes Potential für Projekte er Kunst im öffentlichen Raum, interaktive Stadtführungen, viel Raum für Kulturprojekte usw. Die alten Speichergebäude, die renoviert wurden und als teure Lofts an gut situierte Bürger vermietet werden ist eine Sache. Die nicht restaurierten Orte, die Raum für alternative Kulturprojekte bieten, ist die andere Seite. Ich hoffe, dass weiterhin beide Ansätze nebenher existieren können. Gerade landschaftlich ist die Hadengegend reizvoll und zieht Touristen an. Diese suchen aber auch nach ursprünglichem Charakter und Persönlichkeit, nicht (nur) nach schicken Glasbetonbauten und teuren Büroflächen.
  3. RedCougar

    RedCougar Homedesigner

    Redet ihr nur von der alten Speicherstadt oder von der neuen Hafencity?

    Ich als gebürtige Hamburgerin finde die Hafencity gelinde gesagt nicht so prall. Sie schaut sprichwörtlich so aus, als wenn sich die verschiedensten Architekten dort ohne ganzheitliches Konzept ausgetobt haben. Jedes Gebäude für sich hat optisch sicher was, aber das "Gesamtkunstwerk" Hafencity hat einfach keine Seele. Ohne die Horden von Touristen und die ansässigen Büros, wäre das ganze Viertel einfach tot. Es ziehen sogar immer mehr Leute wieder weg von dort, so dass die Quadratmeterpreise rapide sinken. Die meisten Wohnungen stehen eh meist leer, weil sie als Wertanlage oder Zweitwohnung gekauft oder gemietet wurden. Wirklich dauerhaft wohnen, tuen dort nur wenige.
    Die Elbphilharmonie ist da jetzt nur noch das Sahnehäubchen oben drauf, was noch mehr Touristen in die Gegend zieht.
    Es mag ein Ort für Kunst & Co sein, aber zum Leben ist er nichts.
    Leider ist es das Schicksal vieler aus dem Boden gestampften und auf dem Reißbrett geplanter Städte / Stadtteile.

    Was die alte Speicherstadt angeht, ist ja nicht mehr viel übrig. Das was noch übrig ist, wird aber entsprechend erhalten und vorsichtig umgenutzt. Da gibt es ultra strenge Auflagen, was auch gut so ist. Ich habe den "Alter Wandrahm" auch mal als fantasitsche Kulisse für ein Fotoshooting benutzt. Selbst Nicht-Hamburger haben sie sofort erkannt ;)

    Was findest du an einem Blick auf Silos, Werkhallen, Schuppen usw. landschaftlich reizvoll? Versteh mich nicht falsch ... ich liebe den Hafen und sein Flair sehr, was auch für meinen Mann (Pfälzer) völlig unverständlich ist. Aber landschaftlich reizvoll ist wohl der letzte Begriff, der mir dazu einfallen würde. Das ist und bleibt ne pure Industrieanlage, purer geht´s schon nimmer.
    Zuletzt bearbeitet: 18 April 2017
  4. Tegaves1982

    Tegaves1982 Homedesigner

    Ich persönlich finde es sehr reizvoll - ich mag halt diesen Mix und auch gewissermaßen diese Kontroverse

Die Seite empfehlen