wasserfestes Putz

Dieses Thema im Forum "Architektur und Bauen" wurde erstellt von Mjolsorarc, 12 November 2018.

  1. Mjolsorarc

    Mjolsorarc Homedesigner

    Hey zusammen,
    hab einen Freund, der so demnächst sein eigenes Heim bauen will. Aus seinem Elternhaus kennt er, das gerade die Regenseite eines Hauses besonders geschützt werden muss. Sonst sind Schimmel oder auch einfach unschöne Flecken schnell am Kommen.
    Mein Elternhaus verfügt zum Beispiel über Klinkersteine, denen macht das bisschen Regen nichts aus. Sieht noch immer alles wie am Tag 1 aus, das nach 20 Jahre.
    In der Zeit mussten seine Eltern 3mal den Putz neu auftragen. Er mag aber nicht die Optik von den Klinkersteinen, gibt es da eine Zwischenlösung? Also Putz in wasserfest oder sowas in der Richtung?
  2. weinhagealwina

    weinhagealwina Homedesigner

    Hmm, gibt es da nicht verschiedene Formate? Ich meine, im schlimmsten Fall, kann er die Wand ja klinkern lassen und dann einfach Putz drüberstreichen lassen? Wäre das nicht eine gute Möglichkeit? Oder einfach statt Putz und Klinker Holz verwenden? Das mit einer wasserfesten Lackierung bestreichen und darauf hoffen, das der Lack überall gut eingezogen ist und witterungsbeständig ist. Egal wie, alles wird nach einer Zeit verwittern. Das Ziel ist ja, das es zumindest zu Lebzeiten gut aussieht. Ich frage mich dabei, was eigentlich gegen eine Plastikwand spricht, die entsprechend gut dämmen würde. Die sollte ja auch kein Problem mit Nässe haben?
  3. Buthow

    Buthow Homedesigner

    Achwas, er soll die Wand einfach in der Farbe, die er haben will verputzen und dann es mit proPERLA® nochmals bestreichen. Damit erreicht er eine sehr gute Wasserabweisung und muss dann auch nicht die Wand extra klinkern. Muss ja nicht jeder klinkern, nur weil er einen guten Schutz gegen Regen haben will. Das wäre ja noch besser. Ist auch alles ganz einfach. Am besten liest du dir einfach da alles durch und notfalls holst du dir da nochmals telefonisch Rat. Aber vergiss nicht die Support-Zeiten. Die sind glaub von 9-17 Uhr. Also nicht abends um 20 Uhr anrufen :D
    Gruß
  4. mariola

    mariola Homedesigner

    Ich wusste auch nicht, dass es da auch wirklich so verschiedene Möglichkeiten gibt.
    Unterschiedliche Informationen habe ich mir auch im Web gesucht. Vor allem wenn es um den Innenraum geht. Da habe ich mir auch zum Streichputz einige Infos durchgelesen. Unter anderem habe ich bei https://www.wiegemalt.de/streichputz-auftragen/245/ dann auch zum auftragen des Putzes einiges herholen können.

    Wollte auch einen Profi engagieren aber ich finde, dass die Preise da echt zu hoch sind. Aus dem Grund haben wir einen Bekannten gefragt ob der uns da helfen kann. Der macht es für einen Grillabend wenn das alles dann fertig ist :D

    Jedenfalls kann man sich da seine Ideen & Infos im Web suchen und wenn man dann auch gar nicht zurecht kommt dann kann man immer noch einen Fachmann fragen.

    Viel Erfolg
  5. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Gibt es auch Putz der nicht wasserfest ist? Wusste ich gar nicht.
  6. RockerBart

    RockerBart Homedesigner

    Ich kann dir nur mineralischer Putz wie den hier empfehlen. Der ist für alle Witterungsbeständigkeiten ausgelegt und hält auch starkem Regen ohne Probleme stand. Schimmel entsteht da auch nicht. Man sollte sich aber trotzdem alle paar Jahre darum kümmern, den Putz auf Schäden etc. zu überprüfen.
  7. SchokoChrossi

    SchokoChrossi Homedesigner

    Hallo zusammen,

    @Fragesteller - da kann ich dir den Rollputz von Alpenkalk empfehlen, der lässt sich auf jeden Untergrund auftragen und ist schimmelabweisend. Habe den mal vor vielen Jahren benutzt und der ist kein Stück vergilbt, sehr ergiebig und somit sehr langlebig. Das war mir damals auch sehr wichtig: den Kalkputz kaufen und einfach auftragen und fertig.
    Würde ich immer wieder drauf zurückgreifen.

    VG
  8. Balaban

    Balaban Homedesigner

    und was war ?

Die Seite empfehlen