Hallo, ich brauche mal Hilfe. Es ist so, meine Großtante ist vor knapp einem Monat verstorben. Ich kannte sie nicht sonderlich gut, also da sie etwas weiter weg wohnt habe ich sie mal gerade einmal im Jahr gesehen wenn überhaupt... Da ich aber wohl ihre engste Verwandte bin hat sie mir ihr Haus vererbt. Ich habe mich schon gefreut, das bedeutet mir schon etwas, ich habe auch einige schöne Tage in diesem Haus verlebt, aber es ist einfach zu weit weg. Ich würde deshalb gerne das Haus verkaufen. Aber ich habe sowas noch nie gemacht, ich habe generell noch nie ein Haus geerbt :/ Habt ihr vlt ein paar Tipps für mich?? Was muss ich alles beachten und wie läuft das genau ab?? Ich habe schonmal im Internet nach ein paar Tipps geschaut, aber vlt stand ja jemand von euch schonmal vor dem gleichen Problem. Ich hoffe ihr könnt helfen, danke!
Zuerst solltest du dich entscheiden, ob du das Haus direkt verkaufen möchtest oder es vermieten willst. Bei einer Vermietung musst du natürlich erstmal Geld aufbringen um es zu renovieren, falls dies nötig ist.
Hallo Matta, habe einen Bekannten mit einem ähnlichen Fall. Wenn du nichts mehr mit dem Haus zu tun haben willst ist sicherlich der Verkauf das Einfachste - dann kannst du das Geld anlegen, etc. Momentan sind die Preise für einen Hauskauf / Verkauf auch ganz gut. Dann ist die nächste Frage ob du das selber organisieren willst (dann würde ich es beim Immobilienscout einstellen) oder einem Makler geben willst. Letzteres ist einfacher, der Makler kümmert sich um alles - verlangt aber auch eine Provision, damit ist es teurer. Ich würde bei Häusern eher über einen Makler gehen, der kann einem auch helfen den Preis mit einzuschätzen. Dann auf den Markt werfen und warten - nicht zu schnell verkaufen und auch nicht zu weit vom Preis abrücken wenn du keine Eile hast. Ist der passende Interessent dann dabei - verkaufen.
Um die Frage zu beantworten, müssten erst einmal ein paar Dinge geklärt werden. 1. Welches Baujahr? In welchem Zustand ist das Haus? 2. Muss es renoviert werden? 3. Was möchtest du? Verkauf oder Vermietung? Zur Beantwortung dieser Fragen brauchst du auf jeden Fall einen Gutachter, weil du dich wie gesagt, nicht auskennst. Der hilft dir auch, den möglichen Mietpreis oder Verkaufspreis einzuschätzen. Einen Makler brauchst du, um dir den Verkauf zu vereinfachen, da du nicht jede Woche wegen einer Besichtigung so weit fahren kannst. Lass das Haus nicht so lange ungenutzt, sonst droht schneller Wertverlust durch Verwitterung, Schimmelbildung, etc.!!!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Diese Fragen solltest du dir stellen: Vermieten oder verkaufen? Falls vermieten: Was muss renoviert werden? (Ein Gutachter hilft dir) Falls verkaufen: Selbst organisieren oder über einen Makler? Am wenigsten Stress hast du wenn du den Hausverkauf einem Makler überläßt. Das ist aber auch am teuersten. Musst du für dich selbst entscheiden!
Als erstes würde ich den Grundbucheintrag abchecken, um sicher zu gehen, dass du wirklich der Alleinerbe bist.
Soweit ich weiss musst du dann auf das geerbte Haus Erbschaftssteuer zahlen. Wenn du dir das nicht "leisten" kannst steht schnell nur noch die Option an das Haus zu verkaufen - von dem Erlös kannst du dann die Erbschaftssteuer bezahlen. Eine gute Information ist dieser Überblick: Als Kind muss das Haus schonmal über 400.000 EUR an Wert haben dass man Erbschaftssteuer für das Haus zahlen muss. Mache dich da am Besten auch nochmal hier schlau - dort findest du eine gute Übersicht zu diesem Thema.
HI, als erstes sollte der Wert des Hauses geschätzt werden, damit du weist, was es wert ist, was man noch tun müsste oder könnte um den Wert zu erhöhen. Dann musst du im Grundbuch dich eintragen lassen, vorher die Erbschaft anerkennen. Schauen ob noch Schulden auf dem Haus sind usw. Das alles geht mit der Hilfe eines Notars, kostet aber Geld. Nur wenn du im Grundbuch stehst, gehört es auch dir. Dann kannst du es direkt verkaufen oder es von einem Makler machen lassen, das wird aber auch wieder kosten. Gruß
Für was hast du dich jetzt eigentlich entschieden? Möchtest du es behalten oder doch lieber Verkaufen. Hast du schon mal darüber nachgedacht vielleicht einfach selber dort zu wohnen?
Spontan würde ich auch zum Verkauf raten, aber das hängt auch immer von deiner ganz persönlichen Situation ab.
Da stimme ich sandra73 zu, denn dann kann man echt nichts mehr falsch machen, da man mit einem Anwalt auf der sicheren Seite ist!
Ich würde auch zu einem Anwalt raten. Und wenn es wirklich zu weit weg ist und du nicht umziehen willst lohnt es sich einfach mehr es zu verkaufen als wenn das geerbte Haus nicht genutzt wird.
Ganz ehrlich? DU hast nur Angst vor der Verantwortung die da auf dich zukommt, dabei ist es garnicht so schlimm. Willst du das Andenken deiner Großtante nicht bewahren? Natürlich würde ich verstehen dass man es veräußern will, wenn z.B noch eine Grundschuld auf das Haus eingetragen ist, oder irgendwelche Hypotheken, die dich finanziell zu sehr belasten würden. Wenn dem aber nicht der Fall ist, würde ich mich über ordentliche Baufinanzierungen informieren, bspw. hier. Anschließend würde ich es mit dem Geld renovieren und vermieten, oder (falls du bereit bist für einen Umzug) fortan mietfrei zu wohnen. Ich habe selbst schon mit 19 Jahren eine eigene Wohnung gehabt. Daher kann ich dir ein Tipp geben, sofern du sie renovieren und vermieten willst. Steig in den VermieterBund ein UND in den Mieterbund. Liebe Grüße PS: Rechne mal eine grob geschätze Zahl, was die renovierung kostet und setze sie mit 30 Jahren Vermietung entgegen.....Lohnt es sich, ammortisiert sich alles?
Hallo, ich würde vor einem Verkauf auch dazu raten, erstmal abzuwägen, was du in eine Renovierung stecken müsstest und schauen, wie der Mietspiegel dort vor Ort ist und du dementsprechend Miete verlangen könntest und wie viel das auf Dauer wäre. Einen Verkaufspreis würde ich allerdings auch ermitteln. Ein Anwalt oder Makler ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Wende dich doch mal an einen Makler. Der weiß das alles bestimmt ganz genau. Das Argument mit der Erbschaftssteuer ist nicht von der Hand zu weisen. Kann sein, dass man bei einer Großtante keine so hohen Freibeträge hat wie bei näheren Verwandten. Aber ansonsten würde ich das Haus eher vermieten als verkaufen, denn Mieteinnahmen sind heute die einzige Möglichkeit, mit Vermögen ein Einkommen zu erzielen.
Mach dir erst einmal die rechtliche Lage bewusst. Liegen noch Schulden auf dem Haus? Ist das Haus renovierungsbedürftig, wie ist die Lage der Umgebung? Den Punkt Erbschaftssteuer solltest du auf jeden Fall betrachten, aber auch ob auf dem Haus irgendwelche Schulden liegen können, die du dann automatisch übernimmst. Ich wurde dir auch vorneweg raten einen Anwalt hinzu zuziehen, der dich berät die Erbschaft anzunehmen oder abzulehnen. Zum zweiten Punkt, da du nicht dort hinziehen möchtest, wäre eventuell ein Verkauf sinnig, obwohl ich eher immer sage jeder Grund&Boden ist Gold wert. Wenn du dir zutraust öfter einmal dort hinzufahren, um die Lage zu kontrollieren, empfehle ich auch eine Renovierung, um schließlich zu vermieten zu können. Ich denke ein Grundstück als Besitz zu haben wird mit der Zeit gerade in Deutschland immer mehr an Wert gewinnen, gerade wenn es nahe einer Großstadt liegt. Wenn dies der Fall ist kannst du dich in Sachen mieten austoben, ich vermute selbst wenn du unter dem Durchschnitt vermietest hast du schnell deine Renovierung raus. Eine Entrümpelung und eine Renovierung tragen natürlich hohe kosten mit sich, darum ist mein kleiner Tipp versuche alle Möglichkeiten zu nutzen. Mein Schwager hat beispielsweise damals alle Metalle sortiert und noch einmal auf Econoxx verkauft. Dabei hat er ein wenig Geld verdient und wurde den alten Schrott los. Nutze solche Möglichkeiten um zu Sparen. Meine Empfehlung für dich, lass es gründlich prüfen von einem Fachmann und behalte das Grundstück, falls es sinnig ist. LG
Wenns schön ist und in einer netten Gegen liegt, würd ich hinziehen na schmeh beiseite. Alles Abchecken und sich von Profis beraten lassen!
Hallo, Das Kommentar ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich lese des Öfteren was man tun soll wenn man ein Haus geerbt hat. Wenn das Haus schön und gut gelegen ist, dann würde ich auch einziehen. Falls die Möglichkeit nicht besteht, dann würde ich es verkaufen oder vermieten. Vorher würde ich allerdings auf jeden Fall ein Gutachten erstellen lassen, damit man das Haus nicht unter Wert verkauft. So haben wir es zumindest gemacht. Wir hatten damals eine Immobilienbewertung in Hamburg engagiert und das Gutachten hat uns auf jeden Fall weitergeholfen. Was habt ihr denn letzten Endes mit dem Haus gemacht? Würde mich mal interessieren. Wie gesagt, wir haben unseres damals verkauft und haben uns im Vorhinein ein Gutachten erstellen lassen. Von dem Geld haben wir uns dann ein anderes Haus gekauft, moderner und in besserer Lage. LG!
Ich würde mir es überlegen, ob ich das Haus direkt verkaufe oder vermiete. Aber auf jeden Fall solltest du es unbedingt renovieren, ausgenommen, dein Haus ist frisch renoviert. Ich empfehle dir mal einen Shop, den ich super finde was handwerksbedarf angeht. Der Anbieter heißt ECD Germany und sie vertrieben alle Arten an Werkzeugen & Zubehör für Haus und Garten. Der Shop war mal eine Empfehlung von meinem Bruder, er ist Maurer von Beruf hat mir mit der Renovierung meines Hauses geholfen. Das Werkzeug und das Zubehör sind hochwertig und halten, was sie sprechen. Außerdem haben sie eine wirklich große Auswahl an Produkten. Daher bin ich sicher, dass du dort auch fündig wirst. Grüße.
Wäre eine Option, wird nur nicht so schnell gehen. Wenn hier aber Zeit ist, dann spricht da nichts dagegen. Bei einem Verkauf wird sowieso ein Notar gebraucht, demnach ist das schon selbstredend.
Das stimmt, weil der Verkauf bzw. Kauf notariell beglaubigt werden muss und dafür hatten wir damals https://hirschfelder-walisko.de/ um Hilfe gebeten, weil sie einfach vom Fach sind. Bei einem Verkauf muss man auch die Gebühr für den Notar mit einberechnen, der hängt vom Verkaufspreis ab. Dazu einfach den Notar anrufen, denn die genauen Zahlen habe ich auch nicht mehr im Kopf. Ist einmal ein Käufer da, dann geht auch alles recht fix. Der Notar geht alles durch und klärt dich selbstverständlich einmal komplett auf, damit du auch verstehst, was Fakt ist. Sehr hilfreich, gerade wenn es ums Geld geht. Wir waren sehr zufrieden mit der Beratung. Der Verkauf selbst bzw. einen Käufer finden, war da schon eine andere Geschichte. Wenn du noch spezielle Fragen dazu haben solltest, dann einfach raus damit. Ich bin mir sicher, dass wir die passende Lösung für dein Problem finden werden.