Wir haben ein kleines Projekt, naja das Haus meiner Großmutter welches nun von meinen Eltern bewohnt werden soll wird von uns umgebaut. Es soll eine Sonnenterrasse im oberen Stockwerk entstehen, dafür wird fast due Hälfte des Dachs entfernt und die Raumaufteilung soll geändert werden, ebenso wie die Sanitären Anlagen etc. Für den Umbau wollen wir einen Container mieten der etwas länger stehen soll und auch immer entleert werden soll. Daher würden wir mal gerne wissen was das so in Köln an kosten verursacht und ob es da billige Anbieter gibt???
Ich habe für den gesamten Raum Köln nun mal umgeschaut im Netz und je nach Bauschuttart (Bauschutt[Steine etc.], Mischbaustellenabfall, Bodenstaub und Holz) variieren die Preise, ebenso variieren sie bei der Größe des Containers jedoch nicht bei der Dauer, die Dauer spielt wenn dann wohl nur eine Rolle, wenn man den Container auf öffentlichen Grund abstellen lässt. Dann aber auch nur wegen der Genehmigung durch die zuständige Behörde, dies wird sich die Stadt vermutlich auch bezahlen lassen (kann sein, muss aber nicht). Ich hab jetzt mal für dich geschaut, wie gesagt und ein paar Angaben auf bauschuttcontainer.de (als Quellenangabe zum Zitat!) gemacht deren Service den Gesamten Raum Köln und vermutlich auch dessen Umgebung abdeckt. Das Ergebnis ist im folgenden Zitat zu sehen: Das ist nur ein Bsp. ich habe den kleinsten verfügbaren Container genommen (je größer desto teurer, 7,0 m³ kosten dann schon 200€ mehr) die Abfallart Bauschutt ausgewählt, die Container Platzierung aus Privatgrund eingestellt und die Dauer (wie es auch im Zitat zu erkennen, bis auf der Platzierung Faktor). Darunter ist noch zu ein Zusatz zu lesen, was alles im Preis mit drin ist, ich habe jedoch auch mal eine längere Dauer gewählt und der Preis hatte sich nicht geändert, alle anderen Angaben blieben gleich, selbst als ich die Dauer auf den 31.12 gestellt habe. Preislich sieht das doch schon mal einwandfrei aus, Holz Müll könnt auch in einer Feuerschale verbrennen, Dachziegel würde ich gründlich abnehmen und wenn sie noch gut sind bei eBay Kleinanzeigen verscherbeln für nen Appel und ein Ei, dann bleibt leider noch die Dämmwolle oder je nachdem welches Dämmmaterial verwendet wurde, welches ihr aber auch zusammenpressen und mit einem Anhänger selbst entsorgen könnt (spart erheblich Kosten, vielleicht findet sich ja auch noch eine andere Verwendung[ Da empfiehlt sich dann eine Garage mit Spitzdach welches damit gefüllt werden kann ]). Wenn man dann alles genau plant und weiß das es lediglich Bauschutt wird kann man auch errechnen wieviel m³ man benötigt (Wanddicke x Höhe x Breite) so weiß man welche Größe von Nöten ist und kann auch erheblich Geld sparen. Wie gesagt je größer desto teurer!
Hey super Danke, das hätte ich wohl auch selbst finden können. Ja manchmal stellt man sich einfach blöd an, Danke dir^^
Hört sich doch mal nach einem super Projekt an. Wie habt ihr es denn am Ende geschafft ? Man kann sicherlich einen Container finden, da muss man sich einfach mal umschauen und gucken, dass man da ein passendes Angebot findet. Ich selbst habe mich auch schlau gemacht und bin dann auch auf eine Vermietung von Anhängern gekommen. Habe diese Seite gefunden wo ich auch einen Anhänger gefunden habe. Sicherlich aber muss jeder entscheiden wie er vorgehen will. Ein Container kostet natürlich etwas mehr. Da muss man sich einfach nur die passenden Angebote einholen.
Hey zusammen, ich glaube die Miete eines Bauschuttcontainers ist immer ungefähr gleich. Der Abtransport wird unterschiedlich viel kosten. Dennoch ist gerade bei großen Projekten bezüglich Containermiete oder Kauf ein Preis immer zu vergleichen. Technisch gesehen machen die Container ja von der Bauweise keinen Unterschied. Der Dienstleister sollte nur zuverlässig sein!