Vom Hobby zum Beruf?

Dieses Thema im Forum "Home & Living Trends" wurde erstellt von Erdmann, 17 Mai 2017.

  1. Erdmann

    Erdmann Homedesigner

    Hey Leute,

    ich interessiere mich schon lange für den Beruf des Innenarchitekten und wollte mal fragen, wie man da rein kommt?
    Muss man das unbedingt studieren? Habe so viele tolle Ideen und würde sowas gern beruflich machen.
    Was haltet ihr davon? Ist vielleicht jemand von euch Raumgestalter?

    LG
  2. Lori

    Lori Homedesigner

    man muss das nicht unbedingt studieren, nein, auch ein Fernstudium ist nicht nötig. Manche rutschen da ganz einfach so rein, weil sie Glück haben, die richtigen Freunde oder auch einfach andere Beziehungen.
    Du kannst einen Kurs machen, wenn du ein Zertifikat haben willst, das dich als Innenarchitektin auszeichnet, das geht zum Beispiel bei http://www.sgd.de/hobby/innenarchitektur.php .. da lernst du dann Grundlagen. Du lernst etwas über Möbel, Stilgeschichte, Licht, Kontraste, Harmonien und noch andere Dinge.
    Dann gibts wie bei einem Fernstudium auch Podcasts, Workload und auch Tests.
    Der Kurs dauert 12 Monate. Man kann aber auch ein bisschen länger machen, wenn man es neben dem Beruf handeln muss.
  3. kamilica

    kamilica Homedesigner

    Wie weit bist du damit?
  4. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Würde mich auch mal interessieren. :)
  5. Wolle

    Wolle Homedesigner

    Nehme mal an das da wohl nichts mehr kommt
  6. Nanette

    Nanette Homedesigner

    Hallo!
    Ich muss ehrlich sagen, das ich es toll finde, was mittlerweile alles per Fernstudium möglich ist. So kann man sich immer weiterbilden, auch neben dem Beruf.
  7. Wolle

    Wolle Homedesigner

    Das stimmt!
  8. Tim97

    Tim97 Homedesigner

    Hallo
    Du könntest an einer Berufsfachschule die Ausbildung als Assistent/in - Innenarchitektur.
    Vielleicht kann man über diesen Zweig später im Studium sich etwas anrechnen lassen oder nach einigen Berufserfahrung sich umschreiben lassen.
    Da vielleicht nochmal genauer erkundigen.
    Hier noch eine kleine Info zur Umschulung. Auf der Seite ratgeber-umschulung.de unter der Rubrik Technik und dann Innenarchitektur findest du mehr.

    Gruß Tim
  9. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Hallo,

    Wieso solltest du das nicht studieren? Wenn das wirklich deine Passion ist, dann ist das bestimmt das Richtige für dich. Ich selbst bin keine Raumgestalterin, aber ich kann dir eine kleine Geschichte von meinem Freund erzählen.

    Er hat auch lange überlegt ob er studieren soll, oder nicht und ob er quasi sein Hobby zum Beruf machen soll. Er war schon immer sehr Technik affin und von allem technischen begeistert, wusste aber nicht, ob er ein Studium oder eine Ausbildung machen soll. Er wollte lieber direkt praktisch Arbeiten, aber trotzdem einen Studienabschluss haben. Er hat sich dann letzte Endes für ein Fernstudium in Elektrotechnik entschieden. So konnte er Beides vereinen. Mit dem Fernstudium konnte er nebenbei ein Praktikum absolvieren und gleich Berufserfahrung sammeln und am Ende trotzdem einen Studienabschluss in der Tasche haben.

    Vielleicht ist das ja auch eine Option für dich. Wenn du sagt, dass das ist deine Leidenschaft, dann willst du bestimmt auch lieber eher was praktisches machen. Ich würde also mal schauen, ob es das Studium auch als Fernstudium gibt. So kannst du bereits in einem Innenarchitektur-Büro ein Praktikum machen, oder als Werkstudent arbeiten, du hast aber trotzdem das Praxis-Erlebnis. So ein Studienabschluss in der Tasche zu haben ist außerdem immer super.

    LG!
  10. Twinx

    Twinx Homedesigner

    Ehrlich gesagt folge nur deinen Träumen, du kannst leicht ein Fernstudium oder Weiterbildung zu diesem Beruf machen und online wirst du sicher die richtige Schule finden. So hat es auch ein Freund von mir gemacht und ich kann mich nur noch wundern, wie er einen guten Job so schnell gefunden hat.

    Er hat eine Weiterbildung zum Zerspanungsmechaniker gemacht und nach der Weiterbildung suchte er nach Stellenanzeigen mit guten Angebot. Problemlos hat er einen neuen Job bei MEYCONSULTING ( https://www.meyconsulting.de/stellenangebote-zerspanungsmechaniker-hamburg/ ) gefunden und hat so gesagt sein Hobby zum Beruf gemacht und daher würde ich dir empfehlen mal einen Blick auf ihr Angebot zu werfen.

    LG
  11. Karin2016

    Karin2016 Homedesigner

    Ich war eigentlich schon immer an Technik interessiert und da mein Vater im Bereich Pneumatik tätig ist, habe ich durch ihn schon als Kind viel darüber gelernt. Bei ihm ist es wirklich so, dass er seinen Job liebt und es für ihn mehr Hobby als Job ist.
    Diese Liebe konnte er auch auf mich übertragen, da wir zuhause früher immer sehr viel herum gewerkelt haben. Ich mache im Moment eine Schulung in genau dem Bereich und lerne Pneumatik Grundlagen. Mein Vater ist sehr stolz und wenn wir zwei zusammen sind, da gibt es eigentlich kein anders Thema für uns, was meiner Mutter allerdings gewaltig auf den Zeiger geht. :)
    LG
  12. Carina Schmidt

    Carina Schmidt Homedesigner

    Hallo Erdmann,

    Ein berufsbegleitender Bachelor ist die beste Wahl in deiner Situation, weil du Job und Studium unter einen Hut bringen kannst. Ich verstehe trotzdem deine Unschlüssigkeit wegen der vielen Möglichkeiten. Der große Vorteil des berufsbegleitenden Studiums ist, dass der Arbeitgeber den Studenten meistens direkt nach Abschluss des Studiums übernimmt, da er viel in dessen Ausbildung investiert hat.

    Mein bester Freund und ich haben ein Fernstudium in Elektrotechnik an ZFH gemacht, dass wir vor 2 Jahren abgeschlossen haben. Am Ende unseres Studiums haben uns unsere jeweiligen Arbeitgeber beide übernommen.

    Das war meine Erfahrung, aber du kannst dich auf ihre Webseite mal umschauen und bei Fragen dich gerne an sie wenden.

    Hoffentlich wird die Idee dir von Hilfe sein.

    LG
  13. FranziSo

    FranziSo Homedesigner

    Hey Erdmann,
    schön, dass du so eine Leidenschaft für Innenarchitektur hast! Leider kann ich dir nur davon abraten, in diesem Beruf tätig zu werden. Ich habe einen Schreiner in meinem Bekanntenkreis, bei dem sich regelmäßig ausgebildete Innenarchitekten für eine Ausbildung bewerben, da sie keinen Job als Innenarchitekt/in finden. Meistens werden dann doch Architekten oder Raumgestalter bzw. Designer gebraucht. Eine Freundin von mir ist auch Innenarchitektin aus Leidenschaft. Sie ist vom Beruf in der Realität leider auch enttäuscht, weil man seine eigenen kreativen Ideen nicht wirklich umsetzen kann, sondern nur die Kundenwünsche erfüllen muss, auch wenn diese einem persönlich ganz und gar nicht zusagen... Also geh vielleicht nochmal in dich, ob es wirklich langfristig das Richtige für dich ist!
  14. damian7

    damian7 Homedesigner

    Ich liebe die Landschaftsarchitektur. Man kann ein Mix aus kreativen Fähigkeiten und praktischen Gartenbautechniken nutzen, um in Bereichen wie öffentlichen Parks und Gärten, Landschaftsarchitektur und Städtebau Arbeit zu finden. Universitäten haben häufig Verbindungen zur Landschafts- und Gartendesignbranche und können möglicherweise dabei helfen, eine geeignete Praktikumsstelle zu finden . Auf Wunsch ist es sogar möglich, das Praktikum im Ausland zu absolvieren. Man kann an studentischen Designwettbewerben teilnehmen - hier hat man die Möglichkeit, bei hochkarätigen Veranstaltungen an Schaugärten zu arbeiten. Zum Gartenbau Studium oder Landschaftsarchitektur Kurs kann man sich hier ( https://www.hs-geisenheim.de ) anmelden
  15. mariola

    mariola Homedesigner

    Und wie siehts aus, hast du es geschafft ?
  16. markus_stark_89

    markus_stark_89 Homedesigner

    Hallo,

    ich selbst bin kein Raumgestalter, aber ich kann eigentlich fast jedem zu einem Studium raten. Die Aufstiegschancen sind höher und die Gehaltsaussichten auch. Außerdem, wenn man die Möglichkeit hat zu studieren, wieso sollte man sie dann nicht ergreifen? Ich finde Bildung ist sehr wichtig. Natürlich kann man auch durch eine Ausbildung oder ähnliches viel erreichen, aber, wie gesagt, wenn man gerne studieren will und man die Möglichkeit geboten bekommt, dann würde ich zuschlagen. Ich habe selbst ein Human Resources Studium absolviert und ich habe dabei viel gelernt. Ich habe selbst gerne mit Menschen zutun und für mich war schnell klar, dass ich etwas in Richtung Personalmanagement machen will. Wie gesagt, für mich die goldrichtige Entscheidung. Also, wenn du Raumgestalter bzw. Innenarchitekt werden möchtest, dann ab an die Uni. Wird dir mit Sicherheit Spaß machen und die Jobaussichten sind vielversprechend.

    LG!
  17. Pier Hydrolle

    Pier Hydrolle Homedesigner

    Das ist meine Traum, zu Hause arbeiten. Aber ich bin so arm, so ich nach Buero muss))
  18. sarah90

    sarah90 Homedesigner

    Ich denke heute ist es mit all den Möglichkeiten einfacher denn je das Hobby zum Beruf zu machen und wenn man die Chance dazu hat, gibt es nichts was dagegen spricht. Besser du probierst es aus und merkst ob es was für dich ist, als zu warten bis es zu spät ist.

    Ich habe auch erst einige Jahre in einem Beruf gearbeitet, einfach weil es sich so ergeben hatte und die Bezahlung nicht schlecht war. Aber glücklich war ich irgendwie nicht. Also hab ich beschlossen die Notbremse zu ziehen, hab mich schlau gemacht und dann noch mal angefangen zu studieren. Ich konnte mir das zum Glück finanziell leisten und habe mit diesem Studiengang das gefunden, was ich schon immer machen wollte. Inzwischen bin ich Lead Designer und mache das, was früher mein Hobby war. Ich würde also jedem es zumindest zu versuchen :)
  19. Laraber

    Laraber Homedesigner

    Ich studiere momentan Architektur und bin sehr froh, dass ich die Möglichket dazu habe. Das war schon immer meine Leidenschaft! Ich komme allerdings nicht aus Deutschland und habe auch kein deutsches Abitur. Da ist es nicht so leicht, hier zu studieren. Zum Glück gibt es Studienkollegs, wo man eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben kann!
  20. rmies

    rmies Homedesigner

    Es gibt doch wohl nichts besseres als den Hobby zum Beruf zu machen, oder?! :)
  21. wolfie

    wolfie Homedesigner

    Wie weit bist du damit?
  22. Erika811

    Erika811 Homedesigner

  23. Klara

    Klara Homedesigner

    Das ist natürlich toll, wenn jemand das Glück hat sein Hobby zum Beruf zu machen. Ich habe eine Online-Weiterbildung gemacht und dadurch einen guten Job gefunden. Die Online-Weiterbildung war sehr hilfreich und hat mir geholfen, mich weiterzuentwickeln und mich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Ich habe einige tolle Erfahrungen mit Upskilling gemacht. Ich denke, es ist eine großartige Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzuentwickeln. Liebe Grüße
  24. Fabelwesen

    Fabelwesen Homedesigner

Die Seite empfehlen