Urban Gardening ist ein Trend den ich sehr spannend finde und aufmerksam beobachte. Wo gerade das Thema "Landlust", also eher der Trend weg von der Stadt hin zum romantischen Idyll auf dem Land in aller Munden ist gibt es einen ähnlichen Trend zum grünen Idyll - nur in der Stadt. Überall sprießen Dachgärten, kleine grüne Oasen auf Balkons, ja sogar in den Wohnzimmern gibt es schon Pflanzen zum Aufhängen (die völlig ohne Wasser auskommen und quasi "mumifiziert" wurden). Neben den kleinen oder großen Dachgärten gibt es such einen Trend komplette Hauswände zu begrünen, etwa so wie in diesem Foto des Marche des Halles in Avognon: Im Kleinen Bereich für die Zimmerbegrünung gibt es neue innovative Konzepte wie etwa die Flowerbox: Hier kann man diese "konservierten" Grünpflanzen (kommen ohne Wasser aus) in allen Formen an die Wand hängen, aufstellen, etc. Bin gespannt was ihr noch so an Ideen und Anregungen zum Thema Urban Gardening habt!
Ich befürchte, ich könnte mich nicht mit konservierten Grünpflanzen anfreunden, entweder echte, oder keine...aber die Stadtgärten sind wie kleine Oasen, die finde ich wundervoll!
Problem an Dachgärten ist nur: Entspannen kann man sich da nicht immer unbedingt, man kann aus höheren Häusern beobachtet werden Mir ist das schonmal aufgefallen, darum kam mir das grade wieder in den Sinn. Aber an sich trotzdem eine nette Idee für den Botaniker in der Stadt
Stimmt, Daniel. Man muss dan schon auf einem eher hohen Haus wohnen um den Dachgarten privat zu geniessen Oder eben die typische Hecke in Topfpflanzen aufstellen - aber dann geht wohl das Freiheitsgefühl und die Aussicht auf dem Dachgarten ein wenig verloren...
Ich finde das klasse! Bei uns in Düsseldorf Flingern gibt es seid einiger Zeit auch aktive Gärtner die die Straßen/Gehwege verschönern hier ein kleiner Bericht: http://www.flingern.net/2010/04/guerilla-gardening-ist-flingern-die-heimliche-zentrale/