Trinkwasser kalkfrei bekommen

Dieses Thema im Forum "Heimwerkern & Renovieren" wurde erstellt von weinhagealwina, 16 April 2018.

  1. weinhagealwina

    weinhagealwina Homedesigner

    Hallo an alle.
    Ich weiß nicht ob anderer hier ein ähnliches Problem haben wie ich, aber ich wollte es trotzdem einmal ansprechen und eure Meinung beziehungsweise euren Rat einholen. Und zwar geht es um das Thema Trinkwasser.
    Ich bin vor ca. 3 Monaten umgezogen und trinke viel Leitungswasser oder Tee. Jetzt ist mir aufgefallen dass mein Wasserkocher extrem verkalkt ist, genau so wie meine Armaturen im Bad. Ich muss den Wasserkocher mindestens einmal die Woche entkalken, an meinem früheren Wohnort hat einmal alles halbe Jahr gereicht. Mir graust es nun davor weiter das Wasser zu trinken, da ich nicht das ganze Kalk im Körper haben will. Was habe ich denn für Möglichkeiten, das Kalk aus dem Leitungswasser zu bekommen?
  2. Buthow

    Buthow Homedesigner

    Hallo,
    was du beschreibst ist mir vor einigen Jahren auch aufgefallen als ich umgezogen bin. Ich hab damals, wie du sagst, meine Geräte regelmäßig entkalkt. Solche Tabs kosten ja nicht viel, und mit dem richtigen Hausmittelchen wie Essig oder Zitronensäure kostet das noch weniger. Im Bad hilft in solchen Fällen nur viel Putzen oder damit leben.
    Trinken solltest du das Wasser aber auf jeden Fall nicht mehr, zumindest nicht ungereinigt oder ungefiltert. Mittlerweile mache ich es einfach so dass ich mir das Mineralwasser kaufe und dann, wenn ich Tee oder Kaffee will, dieses Wasser aufkoche. Dann hat man das Problem mit dem regelmäßigen Entkalken nicht.
  3. Madarkes

    Madarkes Homedesigner

    Hallo ihr beiden,
    Es stimmt dass das Trinkwasser in Deutschland nicht einheitlich ist. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen, beispielsweise der Quelle aus der das Wasser gewonnen wird, aber auch der Art der Aufbereitung, der Länge des Transportwegs, dem Alter der Leitungen und so weiter und so weiter. Dass führt dann dazu dass das Wasser unterschiedlich schmeckt und sich mehr oder weniger Kalk absetzt.
    Neben regelmäßigem Entkalken (das ich persönlich ja ziemlich lästig finde), hast du die Möglichkeit dir einen Filter einzubauen, der das Wasser von ungewünschten Stoffen befreit. Hier gibt es dazu viele Informationen. So habe ich das auch gemacht und bin seither von Kalkablagerungen verschont geblieben.
  4. gerrybraun10986

    gerrybraun10986 Homedesigner

    in hadamar ist auch sehr viel Kalk und wir brauchen einen Filter. Nach dem Duschen trocknet sogar die haut aus
  5. gerrybraun10986

    gerrybraun10986 Homedesigner

    was nehmt ihr für einen filter?
  6. Kerstin

    Kerstin Homedesigner

    Wir haben seit kurzem eine Umkehr-Osmose-Anlage zu Hause. Kostenpunkt: cirka 100 euro im Jahr für neue Filter. Spart Wasserkästen schleppen und schmeckt super!
  7. Kerstin

    Kerstin Homedesigner

    Aktivkohle wäre übrigens unsere 2te Wahl gewesen..
  8. kamilica

    kamilica Homedesigner

    Es gibt da wirklich viele Ursachen, deswegen kann man nie sofort wissen, was es ist.
    Sowas ist mir vor kurzem auch passiert, doch ich wusste, dass es an der Länge des Transportwegs und dem Alter der Leitungen lag. Genau aus diesem Grunde wollte ich das Sanieren und neue Schläuche kaufen.
    Hab mich gut darüber schlaugemacht und fand auf https://www.der-schlauchfritze.de/ Schläuche, die aus Gründen der Druckfestigkeit mit einer Edelstahldrahtumflechtung versehen sind. Solche Schläuche sind geschmacksneutral, deswegen ist jetzt die Trinkwasserqualität viel besser, was mir am wichtigsten ist.
    Kalk gibt es nicht mehr, doch wie lange es so bleibt, weiß man nie.

    Grüß!
  9. Fabelwesen

    Fabelwesen Homedesigner

    Moin Leute,
    man kann das aus vielen Seiten betrachten, aber dennoch ist das Trinkwasser in Deutschland fast das Beste. Vielleicht in Skandinavien noch besser. Um es weicher zu machen können wir es Filtern mit einer Brita oder das Wasser aufkochen. Manche Wasserkocher haben sogar eine integrierte Brita. Da ist das Wasser direkt "besser" und der Wasserkocher verkalkt nicht zu sehr. Aufpassen.. Die Filter zeigen nach einer Zeit an, dass sie nicht mehr gut sind aber mal ehrlich, wenn die gar nicht benutzt werden auf eine Literzahl, dann halten die bestimmt länger oder nicht?
  10. Balaban

    Balaban Homedesigner

    Kann dich da wirklich total verstehen und finde es auf jeden Fall sehr vernünftig, das du dich entschieden hasst, da etwas dran zu machen! Möglichkeiten gibt es sicherlich viele...Ich habe' mich für eine Wasserenthärtungsanlage entschieden. War gar nicht mal so einfach, aber dank dieser Seite hier weichwasserprofi.com, konnte ich mich letztlich entscheiden.
    Bin mit meiner Wahl zufrieden, denn ich habe sehr schnell gemerkt das die Wasserqualität um einiges besser war bzw. es keinen Kalk mehr gab! Kann von daher solch eine Wasserenthärtungsanlage wärmstens empfehlen...

    Hoffe, ich konnte wenigstens etwas weiter helfen ;)
    LG
  11. mariola

    mariola Homedesigner

    Gruß an dich :)

    Wie schaut es denn aus bei dir, hast du dir schon eine Lösung gefunden ?
    Ich meine, wenn man sich umsieht dann findet man wirklich verschiedene Tipps was man machen kann wegen dem Trinkwasser. Gefunden habe ich zum Bsp auch Wasserfilter. Da werde ich sicherlich auch einen kaufen. Zudem habe ich bei https://wassersprudler.de/sodastream-zylinder/ auch einen Sodastream gefunden.

    Den habe ich mir schon bestellt und bin wirklich echt zufrieden, denn so kann man das Wasser auch problemlos trinken. Ich persönlich habe auch wirklich top Informationen gefunden, aber so trinke ich das Leitungswasser nicht. Man hört ja leider echt vieles wenn es um die Verunreinigung geht des Wassers.

    Aber muss jeder für sich entscheiden.
  12. Ziegele

    Ziegele Homedesigner

    Hey zusammen,
    wir haben uns bereits vor Jahren eine Filteranlage einbauen lassen,
    mit der wir nach wie vor sehr zufrieden sind.
    Die wird einmal im Jahr gewartet und ist zudem preislich
    absolut angemessen.
    LG
  13. Halette

    Halette Homedesigner

  14. Dojef

    Dojef Homedesigner

    Hast du es schon mal mit einem guten Wasserfilter versucht? Zum Beispiel von Britta gibt es Kannen, die den Kalk aus dem Wasser filtern.
  15. Maximilian93

    Maximilian93 Homedesigner

    Ja mit den Filtern funktioniert es sehr gut. Du kannst dir natürlich auch ein Filtersystem in deine Wasserversorgung einbauen lassen, aber das wird richtig teuer.

Die Seite empfehlen