Hallo Leute, wir dekorieren zur Zeit unser Wohnzimmer neu und überlegen wie wir das mit dem Boden handhaben sollen. Bislang hatten wir immer zumindest einen kleinen Teppich bei uns liegen, weil ich diesen sehr gemütlich finde. Jetzt überlegen wir ob wir einen neuen kaufen sollen oder doch darauf verzichten. Was meint ihr, sind Teppiche noch modern im Wohnzimmer oder eher nicht mehr? Habt ihr bei euch einen liegen und wenn ja, wo habt ihr diesen her? Habe mich nämlich bei den bekannten großen Ketten umgesehen und habe nichts wirklich tolles für mich gefunden.
Was habt ihr denn für einen Bodenbelag? Bei uns liegt Parkett und wir haben vor der couch einen großen Teppich. Da steht der Couchtisch und ein sessel drauf...Bei uns passt das super, ich denke aber, dass gerade bei sehr modernen einrichtungsstilen ein Teppich nicht immer passt. Wenn man aber zum beispiel fliesen als Boden hat muss ein Teppich auf jeden fall sein!
Ich würde sagen dass Teppiche nie "out" werden. Es hängt zwar von der restlichen Einrichtung ab und auch vom Teppich an sich, weil sich zwar dort der Trend verändern kann, aber dass diese generell aus der Mode fallen/gefallen sind, denke ich nicht. Wir haben uns selbst erst vor drei Wochen einen Teppich auf https://www.teboshop.de/ herausgesucht und auch bestellt. Die Lieferung ging erstaunlich schnell und wir sind von diesem total begeistert. Zum einen ist dieser wirklich sehr kuschelig und hält abends die Füße vor der Couch warm und zum anderen macht es optisch einen sehr großen Unterschied, im positiven Sinne. Also greift ruhig zu einem Teppich wenn dieser euch gefallen sollte.
Ein richtig schöner Teppich kann auch das Ambiente eines Raumes stark bestärken, daher würde ich nie sagen, dass Teppiche out sind. Man muss drauf aufpassen, dass der Teppich zu den restlichen Möbel passt und es keinen Stilbruch gibt.
Wir haben grundsätzlich einen PVC-Boden bei uns (sieht bei uns aus wie Laminat), aber tatsächlich haben wir auch noch einen Teppich im Wohnzimmer liegen, den wir von meinen Großeltern geerbt haben. Es ist ein Sarough. Das sind alte Teppiche, die stark gemustert in verschiedenen Farben erhältlich sind und dadurch sehr kraftvoll wirken. Natürlich muss ein solcher Teppich auch zum Rest der Einrichtung passen, aber bei uns sieht es ziemlich gut aus. Da ich neugierig war, habe ich meine Großeltern gefragt, wo sie den Teppich her haben. Sie haben ihn wohl bei diesem Anbieter erworben. Der Pries wird glaube ich nur auf Anfrage genannt, also war er wahrscheinlich nicht ganz billig...Sieht aber wie gesagt echt toll aus.
Wir haben im Wohnzimmer Parkett verlegt, das ist erstens sehr gemütlich und zweitens nicht so anfällig für Staub, wie etwa Teppich. Vor allem für Allergiker wie meinen Mann kann das ein Problem sein. Wenn man Wohnmagazine liest und Wohnsendungen schaut, dann wird einem wohl schnell klar, dass sich der Wohntrend eher vom Teppich weg bewegt. Ab und zu werden in Kinderzimmern noch Teppichböden verlegt, aber ansonsten eher Dielen. Wenn du dein Wohnzimmer neu machst, dann überleg dir doch, ob du nicht lieber einen zeitlosen Holzboden willst. Wir haben unsere Dielen übrigens relativ günstig bei rudda.at bekommen und sind damit wirklich mehr als zufrieden. Kannst ja auch mal dort vorbeischauen
Also ich finde, dass ein Teppich ziemlich viel Gemütlichkeit ausmachen kann! Es muss ja kein super wuchtiger Teppich sein
Ich finde auch, dass es auf mehrere Faktoren ankommt. Ist der Raum recht klein, könnte ein heller Teppich viel ausmachen, ein dunkler könnte das ganze eher etwas drücken. Ist dann auch die Frage, welche Farbe der andere Boden bzw. auch welchen Stil die Möbel haben. Grundsätzlich finde ich allerdings auch, dass ein Teppich doch etwas mehr Gemütlichkeit in den Raum bringt. Vorallem jetzt, wenn der Winter kommt . Wenn man allerdings auch zusätzlich einen Esstisch im Wohnzimmer hat, sollte man nicht unbedingt einen hellen Teppich in die Essecke machen
Also für mich ist ein Teppich im Wohnzimmer ein absolutes Muss. Erst der Teppich (ob nun als Einzelstück oder komplett verlegt) macht das Wohnzimmer doch wohnlich. Vor allem in fußkalten Wohnungen sollte man einen Teppich haben. Ich war schon in einigen Wohnungen zu Gast, wo es nur reinen Laminat- bzw. Fliesenboden im Wohnzimmer gab. Das hatte etwas sehr Kühles. Außerdem fängt ein Teppich den Staub ein und bindet ihn. Man hat also keine Wollmäuse in den Ecken herumfliegen. Beim Teppichkauf muss man aber auf einige Dinge achten: Schadstoffe und Verarbeitung. Teuer heisst nicht unbedingt besser. Wir haben einen sehr teuren Teppich überlassen bekommen: schön dicht und flauschig, aber auch empfindlich und höllisch schwer zu reinigen. Am besten nimmt man einen Teppich mit leichten Farbnuancen, so fallen Fuseln nicht sofort auf. Lasst euch da am besten von einem Fachmann beraten.
Ich finde, ein Teppichboden kann auch heute noch modern im Wohnzimmer wirken. Man muss jetzt keinen alten schweren Orienttepich bnutzen, aber wenn man mal das Angebot der Teppichoase checkt, wird man meiner Meinung nach feststellen, dass er sehr viel Auswahl gibt, die auch modern ist. Ich selbst habe einen dünnen, weißen Naturteppich in meiner Wohnküche und ich finde der wirkt weder altbacken noch unmodern, sondern im Gegenteil sehr schick
Ich möchte noch hinzufügen, dass eigentlich die Zwit der großen Teppiche in Wohnung auch vorbei ist oder? Ich meien viele Leute haben zwar einen, aber meist doch nur in dem Bereich wo die Couch bzw. der Couchtisch steht, der Rest hat meist keinen. Was auch daran liegen kann, dass keiner mehr einen Verlegen möchte. So ein kleiner ist ja viel einfach, einfach hinlegen und fertig. Auch die Auswahl der kleinen Teppiche ist viel größer, als die, die man erst noch zuschneiden lassen muss.
Sicherlich hast du schon einen neuen Bodenbelag für das Wohnzimmer gefunden und wenn du immer noch Hilfe brauchst, würde ich dir gerne weiterhelfen. Vor kurzem hatte ich eine ähnliche Erfahrung mit dem Haus meiner Eltern und wir wollten den ganzen Boden im Haus erneuern. Im Wohnzimmer war ein alter Laminat Boden und da entstanden auch riesige spalten zwischen dem Laminat, was ganz schrecklich aussah. Daher war ich auf der Suche nach einer Laminat Alternative und habe auf https://www.folkmann.de/produkte/boeden/vinyl.html einen Vinylboden gefunden. Sie sind günstiger als Laminat, leichter sauber zu machen, total recyclebar und vieles mehr, einzige Nachteil das er dünner als Laminat ist. Somit würde ich dir empfehlen mal einen Blick auf ihr Angebot an Holz Produkten zu werfen und sicherlich werden sie auch etwas für dich im Angebot haben. Mit freundlichen Grüßen
Naja nicht mehr modern würde ich nicht sagen, ich glaube es ist wichtig, dass dort ein umempfindlicher verlegt ist.
Hallo Na ja wenn ich mir denke, dass es im ganzen Wohnzimmer einen Teppich gibt dann finde ich das auch nicht mehr schön. Deshalb würde ich eher Laminat oder so verlegen und dann drüber Teppich, es gibt viele verschiedene Teppiche die man sich anschauen kann. Sicherlich muss jeder für sich entscheiden wie er seine Wohnung einrichten will. Ich habe mich auch umgesehen nach neuen Teppichen weil ich eigentlich die Teppiche austauschen wollte aber ich habe mich dann doch für die Teppichreinigung Berlin entschieden. Die haben meine Teppiche tip top sauber gemacht und es war auch nicht mehr nötig, dass ich mir neue Teppiche kaufe. Welche Entscheidung hast du denn getroffen ? Alles Gute
Der Teppich im Wohnzimmer ist eigentlich weniger beliebt als früher. Wenn wir jedoch keine Farben im Raum haben, lohnt es sich, einen hellen Teppich zu wählen. Ich lobe den klassischen Teppich, zum Beispiel von tapiso.de
Ich finde es gibt kein richtig und falsch, es muss halt zu der Wohnung passen. Teppichböden waren sind und werden schön sein - es muss zum Ambiente passen und allgemein dem Besitzer gefallen. Ich habe bei mir keinen Teppich und Teppichboden, ist leider nicht meins. Ich besitze in meinem Büro ein Teppichboden und bin damit völlig zufrieden. Es passt komplett und es hat letztens sein zweites Leben von Teppichreinigung Berlin bekommen.