Stromkosten verringern

Dieses Thema im Forum "Home & Living Trends" wurde erstellt von mariola, 23 Dezember 2015.

  1. mariola

    mariola Homedesigner

    Liebe Leser,

    habt ihr auch einen Schock bekommen als ihr eure Stromrechnung bekommen habt ? Also ich muss sagen, dass es bei mir so war -.- Deshalb suche ich jetzt auch nach Alternativen wie ich Strom sparen kann. Hat jemand hier paar Tipps oder Erfahrungen ?

    Ich überlege auch, dass ich meinen Anbieter wechsele. Kann www.bestestromvergleich.de dabei helfen ? Man hört ja so einiges zu solchen Vergleichsseiten. Was sagt ihr denn dazu ?

    Habt ihr denn Erfahrungen oder würdet mir Anhaltspunkte nennen ?
    Ich komme so alleine nicht weiter, weil es zu viele Angebote und Anbieter gibt.
  2. pieter

    pieter Homedesigner

    Solche Vergleichsseiten sind in einigen Fällen recht praktisch, ja. Kann also wohl helfen. Machs am besten einfach so, wenn du nicht ganz klarkommst.: Schau nach den drei besten Anbietern deiner Wahl für deine Umgebung (durch Vergleichsseiten wie du sie schon gepostet hast), diese prüfst du dann auf Erfahrungsseiten nach Kritiken und der Meinung der Öffentlichkeit zum jeweiligen Anbieter. Momentan schaue ich selbst nach einem neuen Anbieter der auch die Umwelt miteinbezieht, persönliches Umweltgewissen und so, welches kommt wenn man älter wird. Er heißt Greenpeace Energy, vielleicht wäre der ja auch interessant für dich? Lies einfach mal auf http://www.erfahrungen.com/mit/Greenpeace-Energy/ die Kritiken zum Anbieter. Aber wie gesagt, alle möglichen anderen Anbieter (zum Beispiel deine drei Favoriten) kann man da auch mal checken. Viel Spaß beim stöbern.

    Grüße
  3. yamila

    yamila Homedesigner

    Solche Vergleichsseiten sind in der Regel gut, allerdings ich bestestromvergleich.de nicht emofehlen. Da gibt es deutlich bessere Portale.
  4. lampone

    lampone Homedesigner

    Danke für die Tipps!
  5. neusimon

    neusimon Homedesigner

    Nicht immer liegt es aber am Anbieter. Man sollte natürlich auch versuchen, ein paar Stromspartipps zu beherzigen.

    Mir fällt da ein:
    - Standby-Geräte an ausschaltbare Mehrfachsteckdosen hängen und diese dann abschalten
    - sparsame Geräte kaufen (Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Computermonitor, Fernseher usw.)
    - Lichter nur da brennen lassen, wo man sich auch grade aufhält

    Welche Stromspartipps habt ihr noch?
    Lennart gefällt dies.
  6. Marie25

    Marie25 Homedesigner

    Strom kann man doch an jeder Ecke sparen. Bereits erwähnt wurde die Stadby-Geräte und die Glühbirnen in LED Lampen austausch (sparen Geld und sind viel heller als andere). Vielleicht auch ab und mal eine Kerze anzünden, anstatt die Stehlampe in der Ecke. ;-) Selbstverständlich gehört auch ein guter Stromanbieter dazu, denn es bringt das ganze sparen nichts, wenn der STrom generell zu teuer ist. Schaue dir dazu mal diesen Artikel auf http://www.stromblog.org/2016/05/12/clever-gewechselt-und-gluecklich-gespart/ an. Dort geht es Hauptsächlich darum, den richtigen Anbieter mit dem besten Angebot zu finden, um am Ende nicht das graue Erwachen zu bekommen. Ich rate dazu, sich die Anbieter genau anzuschauen, habe selbst schlechte Erfahrungen gemacht, trotz Vergleich. Das Problem lag einfach darin, dass ich für Sachen bezahlt haben, worauf ich am Ende auch Verzichten hätten können. ;-)
  7. SaBiene

    SaBiene Gast

    Vielen Dank für die ganzen Tipps. Da ist echt mal was nützliches dabei!
  8. SaBiene

    SaBiene Gast

    Hallo zusammen! Ich melde mich nochmal, da ich ja vor kürzester Zeit von den Tipps von euch so positiv überrascht war. Und ich habe mich auch nochmal ein wenig informiert und mich über das Thema Strom allgemein informiert. Denn bei der Auswahl des Stromanbieters sollte man nicht nur auf den Preis schauen. Denn neben dem Faktor Preis sollte eins nicht vergessen werden:
    Nachhaltigkeit!
    Meines Erachtens sollten wir nicht nur schauen, dass wir den günstigsten Anbieter finden und somit ein wenig Geld sparen. Nein! Wir sollten auch darauf achten, woher denn unser Strom kommt. In der heutigen Zeit kann man mit erneuerbaren Energien viele mit ausreichend Strom versorgen. Erst in diesem Jahr an Muttertag(an diesem Tag schien die Sonne sehr kraftvoll) wurde über 90 Prozent des Bedarfs in Deutschland mit erneuerbaren Energien abgedeckt. Einfach nur erstaunlich, wie ich finde. Außerdem wollen wir unserem Planeten Erde nicht schaden, daher habe ich vor kurzem auch zu gaspar-energie.de und entschied mich für Ökostrom. In diesem Zusammenhang sollten ggf. auch noch die Begriffe Nachhaltigkeit und Naturbewusstsein erwähnt werden.

    In diesem Sinne, viele Grüße!
  9. AnMo

    AnMo Homedesigner

    Häufig sind auch Kühlschrank und Gefrierschrank genau so effektiv aber eben energiesparender, wenn man sie eine Stufe runter stellt.
  10. Lennart

    Lennart Homedesigner

    Ich hab vor paar jahren angefangen, immer alles auszumachen, wenn ich einen raum verlassen habe. allein dadurch hab ich schon bestimmt 10% meiner stornmkosten eingespart. Man muss nicht immer zur neusten technik upgraden, meistens sind es die einfachen dinge, die den unterschied machen. Dreierstecker sind auch sehr gut, damit Geräte nicht über Nacht im standby strom fressen.
  11. Lars86

    Lars86 Gast

    Es gibt schon sehr viel Möglichkeiten um Strom zu sparen. Sparlampen, Geräte abschalten, Räume beleuchten wenn auch welche da sind. Einmal pro Woche in Kerzen da sitzen und was machen, was kein Strom kostet. PC´s nicht mehrfach am Tag starten, sondern einmal und gut. Auch mal in die Verträge der Stromanbieter schauen, es könnte sein, dass es einen günstigeren gibt.^^
  12. livingpaula

    livingpaula Homedesigner

    Heizkosten
    Wir heizen nur, wenn es wirklich nötig ist. In de Küche machen wir nie die Heizung an, da wir oft Kochen und sich der Raum so aufheizt. Im Schlafzimmer stellen wir die Heizung kurz vor dem Schlafen gehen auf 2, damit wir nicht erfrieren und uns auch nicht wie in einer Sauna fühlen. Lediglich das Wohnzimmer wird mehr gehiezt, da es der größte Raum ist. Dort haben wir auch eine Alubeschichtung hinter der Heizung, sodass die Wärme, die nach hinten geht, wieder nach vorne transportiert wird. Diese Alubeschichtungen bekommt man im Baumarkt :)

    Stromkosten
    Wir haben an jeder Steckerleiste eine Zeitschaltuhr, die um 3.00 Uhr früh über all den Strom ausschaltet, sodass wir, falls wir einschlafen, nicht weiterhin Strom vom Fernseher oder ähnliches Verbrauchen. Außerdem haben wir unsere Beleuchtung gegen LED's ausgetauscht, das war unser größter Erfolg :)
  13. neusimon

    neusimon Homedesigner

    Naja in erster Linie gilt: Beleuchtung, Fernsehr abschalten wenn sie nicht gebraucht werden. Steckdosenleisten mit Hauptschalter anbringen, damit nicht unnötig Strom verbraten wird, auch die Haare mal an der Luft trocknen lassen, anstatt immer den Föhn zu nutzen.. Dann gibt es natürlich noch ein paar Tipps, auf die ich nach meinem Umzug auch zurückgegriffen habe. Ich empfehle dir auf LEDs umzuswitchen. Was du dabei für Energie einsparst ist wirklich erheblich! Ich glaube LEDs haben oft den Ruf, dass sie schnell kaputt gehen und nicht lange halten, aber das stimmt absolut nicht. Ich kann dir empfehlen, dich mal auf einer guten ledshopseite zu informieren. Ein weiterer Tipp ist es deine Beleuchtung per Smartphoneapp steuerbar zu machen. Hat mir auch die ein oder andere Stromrechnung gekürzt. Sieht also nicht nur toll aus, sondern bringt auch was, besonders jetzt in der weihnachtlichen Zeit ist es wirklich empfehlenswert. Habe meine Weihnachtsdeko auch mit ein paar LEDstrips verschönert. ;) Ich hoffe ich konnte helfen. lg
  14. Lars86

    Lars86 Gast

    Lohnt sich das überhaupt, wenn man zur Miete wohnt?
  15. Stefngans

    Stefngans Homedesigner

    Wir stellen unsere Wasserboiler in Küche und Bad immer auf Kalt, wenn wir das Wasser benutzt haben. Hat uns um die 80 Euro gespart. Man muss nur echt dran denken :)
  16. Lars86

    Lars86 Gast

    Und wann dreht ihr den wieder auf? Kurz davor? Da muss man ja immer auf warmes Wasser warten.
  17. sandra73

    sandra73 Gast

    Gruß mariola :)
    Mit den ganzen Tipps bist du sehr wahrscheinlich weitergekommen oder ? :d Es gibt halt so primäre Sachen die man beachten kann und dadurch dann auch Geld einspart. Ich mache auch meine Lichter immer aus, Lampen sowieso und so andere Kleinigkeiten wie den Akku hole ich immer aus der Steckdose. Habe dadurch auch schon richtig gut gespart :)

    Man sollte aber auch darauf achten, dass die Geräte die man zuhause hat Energie einsparend sind. Vor kurzem habe ich meinen Gefrierschrank ( http://gefrierschraenke-tests.com/ ) ausgetauscht und mir eine bessere Klasse gekauft. Bin mal gespannt was da so an Ersparnis kommt :)
  18. miss_flower

    miss_flower Homedesigner

    Um Stromkosten zu verringern gibt es im Grunde genommen 2 Wege, die man sogar kombinieren kann:
    1. Man versucht einfach weniger Strom zu verbrauchen. Das fängt dabei an, dass man auf Energiesparlampen wechselt. Geräte ausschaltet und nicht im Stand-by-Modus lässt. Das Licht ausmacht, wenn man sich nicht mehr im Raum aufhält. Und so weiter. Da gibt es eine lange Liste mit Tipps, die man sich mal anschauen sollte, um Strom zu sparen. Spart man Strom, so spart man auch an den Kosten.
    2. Über einen Wechsel des Stromanbieters nachdenken. Eventuell zahlt ihr zu viel für den Strom. Das heißt, dass es Anbieter gibt, die den Strom billiger anbieten. Somit lassen sich die Stromkosten ebenfalls senken. Dazu einfach mal einer der gängigsten Vergleichs- und Sparportale aufsuchen und vergleichen. Vielleicht kann man ja sparen. Und wie ich schon angemerkt habe, kann man Punkt 1 und 2 kombinieren. Dann lassen sich die Stromkosten enorm senken. Das merkt man dann auch bestimmt im Geldbeutel. Ist es immer ein schönes Gefühl, wenn etwas mehr Geld zur Verfügung hat als man ausgibt. Deshalb habe ich auch schon Goldmünzen bei moneygold.de verkauft. Mit den Goldmünzen aus dem Keller konnte ich sowieso noch nie was mit anfangen. Somit habe ich eine passable Lösung gefunden!
  19. RedCougar

    RedCougar Homedesigner

    Strom einsparen ist schon mal ein guter Lösungsansatz. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass man dazu erstmal kräftig investieren muss, um z.B. alles auf akzeptable und nicht allerbilligste LED-Technik umzurüsten. Gerade bei der Beleuchtung kann eine gute LED-Lampe schon ihre > 10 € kosten und da braucht man Jaaaaahre, bis man das an echter Kostenersparnis wieder drinnen hat. Da kann die LED-Lampe am Ende ihrer Lifetime trotz des geringen Stromverbrauchs doch noch teurer gewesen sein, als wenn man die alte, herkömmliche Lampe hätte weiterbrennen lassen.

    Sinnvoller ist es, die Küchen- und Haushaltsgeräte zu überprüfen. Muss man wirklich mit 2000 Watt staubsaugen oder fönen? Ist der Kühl- oder Gefrierschrank vielleicht älter als 10 Jahre? Steht vielleicht sogar eine noch ältere Gefriertruhe im Keller?
    Beispiel: Wir haben unsere rund 15 Jahre alte Kühl-Gefrierkombi gegen eine aktuelle 400 €-Kombi getauscht. Das hat bei der ersten Jahresrechnung glatt einen Unterschied von 100 € weniger ausgemacht. Somit hat sich allein dieses Gerät nach vier Jahren amortisiert. Den Staubsauger lasse ich mittlerweile nicht mehr auf volle Leistung laufen, sondern ein bis zwei Stufen weniger und sauge auch nicht mehr täglich. Der gute alte Besen darf zwischendurch auch mal wieder seinen Dienst tun, wo es möglich ist.
    Geräte wie Playstation, X-Box und Wii sind weg vom Strom und werden nur noch eingestöpselt, wenn wirklich mit Ihnen gespielt wird
    Überhaupt sollte man mal überlegen, was alles so an nur an Unterhaltungselektronik und ständig eingesteckten Ladegeräten von Smartphone & Co. vorhanden ist. Ich war mir dessen leider vorher auch überhaupt nicht wirklich bewusst.

    Am meisten bringt es aber wirklich ein Auge auf den Stromlieferanten zu werfen. Gute Hilfe bieten dabei iwirklich Vergleichsplattformen wie Verivox, Check24 & Co, .Man sollte auch ruhig mehrere Plattformen nutzen, denn nicht jeder Anbieter ist auf jeder Plattform vertreten. Und man sollte unbedingt die angebotenen Filter verwenden, denn in den Standard-Ergebnissen sind oft Boni, Willkommensrabatte usw. eingerechnet, die einen realen Vergleich verfälschen. Das mag im ersten Jahr noch gut aussehen, aber im 2. Jahr kommt dann das böse Erwachen.

    Von vielen Stromanbietern kann man übrigens den kostenlosen Service eines Energieberaters in Anspruch nehmen. Der kommst dann zu einem Nachhause und zeigt einem an Ort und Stelle, wo und wie man Strom einsparen könnte.
  20. cascais

    cascais Homedesigner

    Ich wechsel immer über Check24. Man sollte grundsätzlich Durchlauferhitzer in der Wohnung vermeiden, sofern möglich. Diese ziehen einfach zu viel Strom.
  21. Vera

    Vera Homedesigner

    Als allererstes würde ich in meiner ganzen Wohnung erst einmal LED verwenden... Es gibt inzwischen einige, die ein WARMES Spektrum haben, die sind nicht so grell und sorgen trotzdem für gutes Licht.
  22. Marie25

    Marie25 Homedesigner

    Wir haben uns nun auhc nochmal ein wenig schlau gemacht, denn sparen will eigentlich jeder und am besten so, ohne auf Energy zu verzichten, wenn ihr versteht was ich meine. Nehmen wir mal an, Lampen sollen beim sparen helfen, dann verlieren sie wahrscheinlich auch etwas an Helligkeit. Weniger Verbrauch = Weniger Licht ... naja ich lag falsch, wenn man sich solche LED´s wie auf http://led-einbauleuchten.eu/led-einbaustrahler-230v/ mal anschaut, dann stellt man schnell fest, dass man viel Energy bekommt und die LED´s ihre Leistung nicht verlieren und dabei auch noch Strom spart. Naja wir rüsten um und freuen uns auf das ersparte. ;-)
  23. RedCougar

    RedCougar Homedesigner

    400 Lumen sind aber schon arge Funzeln und eher für ambiente-Beleuchtung geeignet. Wenn du etwas ausleuchten magst, dann solltest du auf mehr Lumen achten.
    Faustregel:
    • Grundbeleuchtung Wohnraum / Flur 100 lm/m²
    • Grundbeleuchtung Küche / Bad 300 lm/m²
    Davon abgesehen bin ich kein Freund von fest eingebauten LED-Modulen, da man diese im Falle eines Falles nicht wechseln kann, sondern die komplette Leuchte wegschmeißen kann. Im Falle dieses Set´s hieße das, entweder mit einer ausgefallenen Leuchte leben oder ein ganzes Set neu anschaffen. Dann doch lieber etwas teurere Einbauleuchten, wo man die LED-Leuchtkörper auch tauschen kann. Denn dass die nicht kaputt gehen oder über 10.000 Stunden halten, ist so auch nicht korrekt.
  24. U.Ehrlich

    U.Ehrlich Homedesigner

    Um Strom zu sparen, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. überprüfe immer den gesamten Zustand des Geräts. Vor allem undichte Dichtungen lassen den Energieverbrauch oft in die Höhe steigen. Achte auch darauf, dass der Kühlschrank richtig eingeräumt ist und die Temperaturzonen gut genutzt werden. Auch der Standort beeinflusst den Stromverbrauch eines Geräts.
    Wenn du weiteres erfahren willst, dann empfehle ich dir diesen informativen Artikel: https://einbau-kuehl-gefrierkombination.de/kann-ich-zusaetzlich-energie-sparen/. Dort kannst du nochmal alles nachlesen.

    LG
  25. DomenicDelara02

    DomenicDelara02 Homedesigner

    Ist ja eine ganz nette Tipp-Sammlung, da kann man sich noch was abgucken :) Ich würde ansonsten mal einen Presivergleich machen bei Check24 oder ähnlichen Vergleichsseiten.
  26. mariola

    mariola Homedesigner

    Danke euch !
    Ich habe einige gute Tipps umsetzen können :)
    Habe mir ja selber auch einige Infos gesucht und kam echt sehr gut weiter.
    Zum Beispiel habe ich ältere Geräte durch neue ausgetauscht, dabei war auch ein
    Tiefkühlschrank Ratgeber, ein Herd verglich usw usw :d
    Aber allgemein habe ich echt sehr gute Infos erhalten.
    Bedanke mich.
  27. Torstenn

    Torstenn Homedesigner

    Wenn man Stromkosten senken möchte, dann muss man zuerst im eigenen Haushalt anfangen. Ich habe mir zum Beispiel angewöhnt immer beim Verlassen eines Zimmers das Licht auszuschalten. Außerdem habe ich im Garten überall Sensoren an den Lampen, so dass keine Lampen unnötig die ganze Nacht brennt. Noch eine gute Möglichkeit Geld zu sparen, ist einen Stromanbietervergleich zu machen und zu einem günstigeren zu wechseln. Ich habe unter Geldspeicher.de einen Vergleich gemacht und einen neuen Stromanbieter für mich gefunden, zu dem ich auch recht schnell gewechselt habe. Ich spare schon viel Geld und bin zufrieden damit. VG
  28. Buthow

    Buthow Homedesigner

    Torstenn hat es eigentlich perfekt auf den Punkt gebracht. Einfach gucken, dass alle Lampen nicht unnötig länger brennen und man kann sich auch überlegen auf Energiespargeräte umzusteigen.
  29. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Hallo,

    Ich würde dir auch empfehlen erstmal in deinem Haushalt einiges umzustellen. Den Stromanbieter zu wechseln hilft nur bedingt. Wenn du zu Hause viel Strom verbrauchst, dann ist deine Stromrechnung hoch. Egal bei welchem Anbieter. Wir haben bspw. alle Glühbirnen durch LED Lampen (haben wir alle über LED-Lichtblick bestellt, Preis-Leistung ist einfach Top) und haben Stromfressende Geräte verbannt wie beispielsweise unsere Heizofen.

    Außerdem schalten wir alle Lichter aus, wenn wir einen Raum verlassen, wenn wir länger weg ziehen wir den Stecker bei elektronischen Geräten und wir schlafen bspw. nicht mit dem Fernsehen ein. Das sind alles Kleinigkeiten, die wirklich viel Strom fressen. Wenn du darauf achtest, dann sollten die Stromkosten sinken. Es geht einfach darum, ein bisschen Bewusster mit Elektrogeräten, Lampen usw. umzugehen.

    LG!
  30. kamilica

    kamilica Homedesigner

    Eigentlich habe ich da auch was zu sagen.

    Ich muss ehrlich sein, ich finde es wirklich toll, dass so ein Thema so lange aktiv ist, weil man damit wirklich vielen Menschen von Hilfe sein kann, die Infos zu diesem Thema brauchen. Selbst ich habe letztens in diesem Bereich gute Erfahrungen gemacht und will jetzt diese hier teilen. Auch ich hatte zu hohe Stromkosten, doch dann hab ich herausgefunden, dass all das von dem Stromanbieter abhängt und hab diesen gewechselt. War nicht leicht, doch dank https://www.strombob.de/ort/stromanbieter-leipzig/ konnte ich sowas leicht schaffen.

    Jetzt empfehle ich sowas locker weiter.

    MfG

Die Seite empfehlen