Smart Home - Nur Spielerei oder doch mehr?

Dieses Thema im Forum "Home & Living Trends" wurde erstellt von Materich, 24 April 2018.

  1. Materich

    Materich Homedesigner

    Ein Bekannter von mir hat jetzt Alexa von Amazon bei sich zu Hause stehen und auch ein paar Sachen damit vernetzt. Ich muss sagen, dass ich das eher lächerlich finde und gar keine Lust hätte, dass so ein System und ein Konzern so viel über mich wissen, dadurch, dass alles vernetzt ist, werden schließlich alle Daten an einem Ort gesammelt.
    Ehrlich gesagt erschließt sich mir auch der Nutzen davon nicht wirklich, inwiefern das wirklich einen Vorteil bringt, außer ein bisschen Bequemlichkeit. Wenn man faul ist ist es natürlich toll, so ein Gerät fragen zu können, wie das Wetter ist oder wird, aber man kann auch einfach so schnell nachsehen, oder? Was meint ihr, ist das mehr als etwas spaßige Technik?
  2. Erdmann

    Erdmann Homedesigner

    Ja, dass Amazon ein großer Datensammler ist, das ist ja bekannt. Ich persönlich würde mir auch keine Alexa ins Haus stellen. Selbst wer regelmäßig bei Amazon einkauft oder nur nach Produkten schaut wird dort ein großer Nutzerprofil haben. Hier ein Artikel zu dieser Datensammlung.

    Aber: Smart Home ist meiner Meinung nach weit mehr als eine Spielerei! Zum einen lässt sich damit sowohl sicherheitstechnisch einiges einrichten, zudem gibt es eben die Möglichkeit Heizungen, Licht und andere Dinge effektiv zu steuern und eine ganze Menge Energie zu sparen. Gerade im Eigenheim lässt sich Smart Home wirklich sinnvoll anwenden. Und klar, der Wohnkomfort ist definitiv steigerbar.

    Es ist übrigens auch gut möglich ein Smart Home ohne Google oder Amazon einzurichten, man muss keinem großen Konzern seine Daten übermitteln. So gibt es auch die Möglichkeit sich zwischen einem zentral oder dezentral gesteuerten Smart Home System zu entscheiden, statt einem zentralen Steuersystem kann man auch autarke Endgeräte anschaffen. Beispielweise eine separate Rollladensteuerung. Klar, da ist der Aufwand etwas größer, wenn man diese ganzen Geräte wiederum vernetzen will, aber dafür hat man eben alles selbst in der Hand. Hier gibt es dazu ein paar ausführlichere Informationen.

    Letztendlich kommt es natürlich immer darauf an, was man damit vorhat und wofür man es benutzen möchte. Ich persönlich wäre eher vorsichtig damit, alles einem Datenriesen in die Hand zu drücken. Aber selbst die neuen Fritzboxgenerationen sind heutzutage schon als Smart Home Steuersystem einsetzbar. Persönlich würde ich zu dezentraler Steuerung raten, aber das ist wohl auch Geschmackssache.
  3. theresa49

    theresa49 Homedesigner

    Das ist wirklich überflüssiger Quatsch. Bisher ging es ja auch ohne. Okay, es ging schon ohne einiges, auf das wir heute nicht mehr verzichten möchten oder können. Aber es gibt auf jeden Fall wichtigeres.
  4. homy

    homy Homedesigner

    Natürlich gibt es wichtigere Sachen im Leben aber cool und doch auch ziemlich bequem ist es auf jeden Fall. Ich hätte auch gerne alles schon Smart bei mir im Haus, aber ein Smarthome ist sicherlich die Zukunft:cool:.
  5. lis_luv

    lis_luv Homedesigner

    Also ich steuere seit kurzem meine Lichter in meinem Zimmer auch nur noch per Sprachsteuerung und das ist einfach ziemlich praktisch. Empfehlen kann ich die Phlips Hue Leuchten. Sind zwar nicht ganz billig aber machen ein schönes Licht.

    An sich finde ich die ganze Smart Home Geschichte eine tolle Sache und es erleichtert mir enorm das Leben. Überlege mir Smarte Sensoren für meine Pflanzen zu besorgen, die die Feuchtigkeit der Erde messen und automatisch korrekt bewässern.
  6. MartinaH37

    MartinaH37 Homedesigner

    Hallo,
    bei der Verwendung von Alexa sehe ich ein ungleiches Verhältnis von Daten "ausser Haus geben" (in dem Fall an amazon) und Nutzen. Mir wäre der Nutzen einfach zu gering.
    Ganz anders sehe ich das beim Smart home. Ich steuere neben der Heizung auch noch die Rollos und das Licht im gesamten Haus direkt vom Tablet aus. Dabei kann ich auch noch Gruppen definieren, um mehrere Prozesse gleichzeitig auszulösen.
    Bei der Auswahl habe ich darauf geachtet, auf einen Anbieter zu setzen der mehrere Komponenten über Smart Home steuern kann.
    wenn man zB. mit einer APP nur die Rollos steuern kann und für ds Licht eine andere APP braucht, finde ich das etwas nervig.
  7. ViviN

    ViviN Homedesigner

    Ich bin der Meinung, dass man die Entwicklung der Technologie ohnehin nicht stoppen kann und dass man versuchen soll sich diese lieber zu Hilfe zu nehmen. Wir sind jetzt auf VoIP umgestiegen. Unser Provider ist unter https://www.swyx.de zu finden. Und weil man den Telefonanschluss eh auf moderne Technik umrüstet, dann kann man sich auch gleich mit einer weiteren technischen Neuheit auseinandersetzen, dem Smart Home. Wir haben uns dazu die Alexa als Beispiel vorgenommen. Beide verstehen sich blendend.
  8. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Hallo,

    Also ich bin ein absoluter Fan von den neuen Smart-Home Technologien. Ich finde das Ganze ist nicht nur eine Spielerei, sondern kann den Alltag wirklich erleichtern. Ich habe jetzt keine Alexa, aber habe dafür andere Dinge in meinem zu Hause vernetzt. Ich habe beispielsweise Überwachungskameras und habe mir Monitore in meine Wände einbauen lassen. So fühlt man sich doch um einiges sicherer.

    Ich habe auch einen Monitor in meiner Küchenwand, auf welchem ich dann meine Einkaufsliste sehen kann, die ich bin zuvor auf meinem Handy geschrieben hatte. So weiß ich quasi immer was ich da habe und was nicht. Ein Freund von mir, er ist Informatiker, hat mir die Displays angebracht. Er hat das mithilfe von Leiterplatten mit BGA Bestückung in meine Wände integriert. Ich bin nicht wirklich Technik affin, habe aber ein bissche zugeschaut. Die Platten hat er dann extra über Sauter-Elektronik anfertigen lassen. Falls jemand nicht weiß was Leiterplatten sind, so sehen die ungefähr aus:

    [​IMG]

    Wie gesagt, damit muss man sich schon ein bisschen auskennen um damit zu arbeiten. Aber es lohnt sich. Ich habe aber nicht nur Monitore bei zu Hause, sondern ich habe auch Leuchten und Rollläden, welche ich mithilfe meines Smart-Phone's steuern kann. Ich bin also dabei alles nach und nach etwas smarter zu gestalten. Ist hier jemand auch so Smart-Home begeistert wie ich?
  9. fragola

    fragola Homedesigner

    Meiner Meinung nach sind Smart Home Systeme überhaupt keine Spielerei. Für mich ist es eine Notwendigkeit. Ich lege auf innovative Technologien viel Wert. In meiner Wohnung wurden Smart Home Systeme von https://iridi.com/de/lite/ installiert. Die Qualität ist top. Die
    Automatisierungsprojekte können sogar ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Es ist möglich eigene Regeln zu erstellen und IP-Kameras zu steuern. Ich bin davon begeistert.
  10. Buthow

    Buthow Homedesigner

    Ich bin auch ziemlich begeistert von den Möglichkeiten, die uns die Technik heutzutage bietet. Mal schauen, was die ZUkunft noch so bringen wird!
  11. mariola

    mariola Homedesigner

    Ich bin auch fasziniert davon, was die Technik uns alles bietet.
    Aber ich finde es super, dass wir diese Möglichkeiten haben. Ich zum Beispiel habe mich auch informiert wie ich mein zuhause optimieren kann. Verschiedene Informationen habe ich mir gesucht und habe auch echt gute Systeme gefunden.

    Habe dann auch hier zum NAS System einige Informationen gefunden und muss sagen, dass dieses auch super gut integriert werden kann ins Smart Home.
    Werde mir aber noch einen Fachmann suchen wenn es um diese Systeme geht, denn ich will wirklich auf Nummer sicher gehen.

    Aber jeder muss für sich entscheiden wie er sein zuhause haben will.

    LG
  12. Leandra

    Leandra Homedesigner

    Wir haben unser Licht und noch einiges mehr über ein Smarthome-System laufen und ich muss sagen, dass ich anfangs auch sehr skeptisch war. Heute finde ich es sehr praktisch und auch sparsam. gerade kleine Kinder vergessen oft das Licht auszumachen, da sie gerne zwischen den einzelnen Räumen hin und her wechseln und im Spiel nicht daran denken auch noch das Licht auszumachen. Bemerkt man also, dass das Kind nun im unteren Stock bleibt, macht man das Licht aus ohne extra hoch zu müssen (man hat ja auch andere Dinge zu tun). In der Gästetoilette und im Flur gibt es einen Bewegungsmelder, so bleibt das Licht auch dort nicht unnötig lange an. Auch präventiv gegen Einbrüche kann das Licht zeitgeschaltet werden, sollte man längere zeit nicht in der Wohnung sein. Staubgesaugt wird vom System auch, wenn alle aus dem Haus sind. Für Familien mit berufstätigen Eltern und Haustieren eine riesengroße Entlastung und Zeitersparnis. Aber wie auch schon andere gesagt haben: Ob man so etwas will und braucht, muss jeder für sich entscheiden.
  13. kerzen1

    kerzen1 Homedesigner

    Alexa is the way to the smart home.
  14. kerzen1

    kerzen1 Homedesigner

    Smart Homes are an inevitable part of our future.
  15. kerzen1

    kerzen1 Homedesigner

    Je schneller und einfacher wir es anpassen, desto besser ist es.
  16. jessicahanson

    jessicahanson Homedesigner

    smart home concept is already here.Its being used around the world
  17. kamilica

    kamilica Homedesigner

    Das ist es auf jeden Fall!!!
    Also, ich habe mich letztens auch für smart Home entschieden, und bin echt froh darüber, denn Smart Homes sollen den Alltag erleichtern und die Sicherheit erhöhen! Und, das machen sie auf jeden Fall! Sie entlasten einen im Alltag, erhöhen die Sicherheit und die Wohnqualität! Aber, bis man es nicht selbst erlebt hat, ist es schwer es zu verstehen! Ich jedenfalls kann es auf jeden Fall empfehlen! Falls einer Interesse hat, hier findet er mehr Infos dazu!

    Würde dir ein smart Home so gar nicht gefallen? Ehrlich jetzt!?
  18. Balaban

    Balaban Homedesigner

    Hallo,

    also ich muss ja sagen, dass man sich bezüglich der Automation im Haus gut umschauen kann.
    Ich habe das auch gemacht und muss sagen, dass man sich wirklich so einiges ersparen kann und erleichtern. In meinem Fall ist es so, dass ich mich auch schlau gemacht habe.

    Gefunden habe ich bei https://firstreview.de/osram-smart-plug-mit-homekit-nutzen/ auch eine Review zu einem Homekit und der Anwendung.
    Denke, dass ich es auch so machen werde.

    Wie bist du denn am Ende verblieben ?
  19. wolke7

    wolke7 Homedesigner

    Einer der am meisten angepriesenen Vorteile der Smart HOME SYSTEME besteht darin, den Hausbesitzern ein beruhigendes Gefühl zu geben, damit sie ihre Häuser fernüberwachen können, um Gefahren wie einer vergessenen Kaffeemaschine oder einer unverschlossenen Haustür entgegenzuwirken. Bereitstellung einer Überwachung, die Senioren dabei helfen kann, bequem und sicher zu Hause zu bleiben, anstatt in ein Pflegeheim zu ziehen oder rund um die Uhr häusliche Pflege zu benötigen. Zum Beispiel können Benutzer programmieren, dass sich ihr Garagentor öffnet, die Lichter angehen, der Kamin eingeschaltet wird und ihre Lieblingsmusik bei ihrer Ankunft gespielt wird. Infos über Smart Home Systeme gibt es unter https://luxus-time.com
  20. Nardabe

    Nardabe Homedesigner

    Keine Sorge, die Unternehmen wissen alles über Sie)

Die Seite empfehlen