Hallo, mein Vater will das Haus umbauen lassen. Entweder es wird so gut dass es als Altersresidenz genutzt werden kann oder es wird eben (hoffentlich ) gewinnbringend verkauft! Das Problem ist natürlich die Kosten sollen so gering wie möglich ausfallen! Der Bau an sich ist zwar solide, aber echt nicht modern. So ein richtig schöner 60er Jahre Flachdachbau. Da kann man vielleicht noch ne schöne Dachterrasse drauf setzen? Die eigentlich Problem ist die raumaufteilung an sich. Super eng und dunkel alles! Ich wurde jedenfalls nicht einziehen. Momentan! Habt ihr schöne Ideen oder super verrückte Vorschläge zu dem Thema?
Hallo du, das klingt ja schon auch spannend. Ich weiß nur nicht genau wie hoch dein / euer Budget ist? Also das klang ja jetzt schon so als ob ihr das Haus zusammen umbauen wolltet? Soll das denn jetzt diesen Sommer passieren? Zum Thema Kosten kann ich nur sagen; man zahlt eh immer mehr als geplant! Wenn die Räume von innen so dunkel sind, dann würde ich vorschlagen ein Dachfenster einzubauen. Da müsst ihr nicht zu viel an der Raumaufteilung arbeiten, aber es gibt trotzdem mehr Licht. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten, schau doch mal bei http://jet-gruppe.de/jet-tageslicht-rwa-lichtkuppeln-lichtbaender.html nach. Vielleicht könnten die euch ja beraten?
Hallo zusammen, so ein größeres Sanierungsprojekt ist meist nicht ganz einfach - sowohl in der Planung als auch in der Durchsetzung. Oftmals muss eine Vielzahl von Handwerkern aus verschiedensten Gewerkschaften beauftragt und anschließend koordiniert werden. Das bedarf viel Planungsarbeit und braucht jede Menge Zeit und Geduld. Bei einer Altbausanierung solltest du dir inbesondere über den Energieeffizienzfaktor Gedanken machen. Vor allem in Zeiten explodierender Heizkosten ist das ein enorm wichtiger Aspekt geworden. (Hintergrundgedanke: Kosteneinsparung!) In eurem Falle wäre es kein schlechter Gedanke, sich während der Sanierungsarbeiten an einen festen Ansprechpartner zu wenden, der das ganze Projekt mit betreut, und sich ggf. auch über die Komplettabwicklung von Versicherungsschäden kümmern kann. Die THM Bau kümmert sich unter anderem um solche Großprojekte. Liebe Grüße und viel Erfolg
Schließe mich da SaBiene an und wenn man es nicht alles selbst machen möchte kostet das sehr viel Geld,
Guten Morgen zusammen! Deine Überlegungen zur Sanierung deines Elternhauses sind doch schon recht vernünftig und interessant. Besonders der Gedanke mit der Dachterrasse hat meine Aufmerksamkeit sofort gepackt! Denn ich finde Dachterrassen super schön und toll. Ich kann mir nichts schöneres vorstellen, als an einem lauen Sommerabend mit einer Flasche Wein auf der Dachterrasse zu sitzen und zu beobachten, wie die Sonne immer weiter unter geht... herrlich. Wenn man Gebäude oder Immobilien sanieren möchte, muss man in den meisten Fällen externe Unternehmen damit beauftragen. Denn ich gehe davon mal aus, dass nicht jeder Privathaushalt in der Lage ist komplizierte Sanierungsarbeiten durchzuführen. Geschweige davon, dass man die notwendigen Arbeitsgerätschaften zur Verfügung hat. Meine Eltern haben vor gut 2 Jahren sanieren lassen und haben mit bohrtechnik-westerwald.de zusammengearbeitet. Und nun wohnen sie insgesamt schon mindestens 40 Jahre in dem Haus und sind immer noch über glücklich. Ganz viele liebe Grüße!
Wenn man sich schon auf so ein Projekt einlässt dann sollte man das auch alles absichern. Habt ihr dieses Haus denn versichert und wie seid ihr schon vorangekommen ? Ich finde es sehr wichtig, dass wenn etwas passiert dass dies auch abgesichert ist. Habe mir bei http://www.eigenheime.org/gebaeudeversicherung/ zum Bsp Infos gesucht zu einer Gebäudeversicherung, die kann ich euch ebenso ans Herz legen. Hoffe aber natürlich auch, dass bisher bei dir alles gut läuft
Wir haben auch saniert und eine Wärmepumpe als Heizung gewählt. Es lohnt sich. Es gibt viele verschiedene Arten von Wärmepumpen, aber alle arbeiten nach dem gleichen Grundprinzip - der Wärmeübertragung. Dies bedeutet, dass das Gerät nicht Kraftstoff verbrennt, um Wärme zu erzeugen, sondern Wärme von einem Ort zum anderen transportiert. Es gibt einen Schlüssel, um dies alles zu erreichen - Wärme fließt natürlich bergab. Dies bedeutet, dass es dazu neigt, sich von einem Ort mit hoher Temperatur zu einem Ort mit niedrigerer Temperatur zu bewegen. Ziemlich einfach. Eine Wärmepumpe verbraucht mit einer kleinen Energiemenge diesen Prozess in den Rückwärtsgang, zieht Wärme aus einem Bereich mit relativ niedriger Temperatur und pumpt sie in einen Bereich mit höherer Temperatur. Mehr über Wärmepumpen erfährt man unter https://www.eichholz-hc.com
Das erinnert mich an unsere Sanierung vor einiger Zeit, eigentlich hatten wir uns das deutlich einfacher vorgestellt, aber als wir gemerkt haben, dass einige Wände feucht waren, standen wir erstmal vor ein paar Probleme, denn mit feuchten Wänden, braucht man nicht weiter machen. Haben uns dann mal die Abdichtungen des Gebäude angeschaut und durch die Hilfe von https://www.elektroosmose-mauertrockenlegung.de/gebaeudeabdichtung-bauwerksabdichtung ein paar genau geprüft und dann auch die Ursache gefunden. Als diese behoben war, hats noch ein paar Wochen gedauert bis die Wände richtig trocken waren und die Sanierung konnte weiter gehen.
Bei einer Sanierung solltest du auf jeden Fall auch die schönen Optionen denken, die man mit Natursteinmaterialien hat (Infos).
Eine schöne Holzfassade mit versteckter Befestigung würde das Haus mit Sicherheit etwas moderner aussehen lassen. Verdeckte Befestigungselemente für Wandpaneele werden ohne sichtbare Schrauben an der Unterkonstruktion befestigt. Stattdessen werden die Holzplatten mit Clips und / oder Schrauben installiert, die hinter der Vorderseite der Platte angebracht sind. Die Holzplatten können normalerweise vertikal oder horizontal installiert werden, und Optionen wie Prägen und Variieren der Pfannenbreiten ermöglichen praktisch unbegrenzte Gestaltungsflexibilität. Bei Projekten, bei denen Ästhetik wichtig ist, ist es schwer, die sauberen, ununterbrochenen Linien zu übertreffen, die verdeckte Befestigungselemente für Wandpaneele bieten.Mehr Infos gibt es unter http://www.fassadenclips-kaufen.de
Wir haben bei uns kürzlich eine kleine Sanierung vorgenommen, aber nicht zu Hause bei mir, sondern bei mir in der Firma. Haben eine Fugensanierung Industrieboden gemacht, war auch echt schon an der Zeit, nicht, dass sich der Boden noch weiter verschlimmert.
Bin auf deine Frage hier im Forum gestoßen und mich interessiert es, ob du denn eine Firma für die Sanierung deines Elternhauses gefunden hast? Willst du vielleicht die Sanierung selber machen? Da kann ich dir empfehlen die Sanierung besser von einem Profi, also von einer Firma für Sanierungen zu machen. Das alte Familienhaus meiner Eltern habe ich auch letztens saniert und renoviert, wo ich es jetzt zur Vermietung freigebe. Hier auf diesem Link kannst du die Firma ATG Sanierung finden, wo du verschiedene Leistungen ihrer Firma finden und beantragen kannst. Sie bieten Leistungen wie Badsanierung, Fliesenlegen, Fassadendämmung, Haussanierung und vieles mehr. Hoffe, dass ich dir damit bisschen weitergeholfen habe, wie du mit der Sanierung am besten vorgehen kannst. Viel Glück mit dem, was du auch vorhast!
Bei einer Sanierung kann man auch einiges selber machen. Je nachdem wie handwerklich man geschickt ist. Aber so grundlegende Arbeiten wie Böden raus reißen etc. ist sicherlich selber machbar. Auch im Außenbereich kann man das Haus neu gestalten, neu verputzen und streichen. Hat mein Vater erst vor geraumer Zeit gemacht und dafür ein Fassadengerüst in München gemietet. Klappt also sehr gut, wenn man keine zwei linken Hände hat. Wenn es dann an schwierigere Themen geht, wie Wände zu versetzen, würde ich mich aber lieber tatsächlich an einen Fachmann wenden. Oftmals laufen da ja auch Elektroleitungen in den Wänden usw.
Wenn ich jetzt noch einmal bauen würde, dann würde ich unbedingt Steinteppich draußen verlegen, das ist um so vieles besser. Haben hier auch eine gute Firma, die das gut macht Steinteppich Mannheim