Hey Leute, ich habe mal eine Frage an euch. Für alle, die mal selbst einen Rohbau erstellt haben. Stimmt es wirklich, das man da das Innere erst austrocknen muss? Also wenn die Wände stehen, dann müssen einige Wochen verstreichen, bis man da den nächsten Schritt anfangen kann, also Bodenverkleidung und das ganze, um ein Haus heimelig fühlen zu lassen? So hat man mir das zumindest gesagt. Aber ich soll Glück haben, bei den warmen Tagen geht das ganz schnell und man kann noch dieses Jahr die Fenster und Türen einbauen.
Servus! Ich habe vor einiger Zeit auch mal einen Rohbau erstellt und ich muss sagen, ich hatte damals nicht so Glück wie du heute. Das Wetter hat gar nicht mitgemacht und ich war nur frustriert. Also das war wirklich nicht mehr schön, ich war froh, wenn der ganze Stress endlich vorbei war. Aber, dass man dann einige Wochen warten muss bis man weitermachen kann, ist mir jetzt neu. Ich hab damals nicht wirklich lange gewartet.
Hey ja das stimmt! Ist doch irgendwie auch logisch. Du kannst auch einen Bautrockner verwenden, um das Ganze zu verschnellern. Manchmal hat man ja auch einfach keine Zeit auf gutes Wetter zu warten.Hier kannst du erkennenwas es so für Modelle gibt und wo die Unterschiede liegen. Ich glaub wenn man ein ganzes Haus baut lohnt sich das schon sich sowas zu holen. Den kann man auch nutzen wenn man mal ein Wasserschaden hat oder sowas. Viel Erfolg beim weiteren Bau.
Danke für euer großes Interesse und natürlich auch die hilfreichen Antworten! Ich hab mir diese Seite mal angesehen und fand sie richtig gut. Die unterschiedlichen Modelle von Bautrocknern sind übersihctlich dargestellt und sogar die Eigenschaften sieht man auf einen Blick. Ich hab mich jetzt letztendlich für den Vergleichssieger entschieden. Der müsste jetzt in den nächsten Tagen ankommen. Nun warte ich erstmal gespannt darauf, was das Teil dann so leisten kann. Schließlich wird es ja nun erstmal wieder kalt und nass.
Ja das stimmt auf jeden Fall! Es ist sehr wichtig, dass die Wände gut trocknen, ansonsten können sich im schlimmsten Fall sogar Schimmelsporen an den Wänden absetzen und das möchte man bestimmt nicht! In diesem Fall ist ein Bautrockner sehr wichtig! Ob man diesen nun mietet oder kauft, muss jeder für sich wissen... aber ich denke, dass man den Bautrockner immer wieder mal gebrauchen kann, somit bin ich dann eher für den Kauf ... Habe vor kurzem einen Bautrockner gekauft! Dank dieser Webseite war es alles andere als schwer mich zu entscheiden! Mit der Wahl bin ich mehr als zufrieden!!!
Das muss auf jeden Fall gemacht werden, damit man nicht später Probleme mit Feuchtigkeit in der Wohnung hat. Wir haben bei uns letztes Jahr im Frühling renoviert und einige Wände wurden neu verputzt und direkt gestrichen. Wir haben und eigentlich nichts dabei gedacht, bis dann der Winter kam und es in der Wohnung immer feuchter wurde. Ich musste mir sogar so eine Wetterstation Warnsignal kaufen, denn wenn die Luftfeuchte innen zu hoch ist und Gefahr zur Schimmelbildung besteht, schlägt diese Alarm. Bei uns trocknen die Wände aber so langsam, so dass es immer besser wird. Ich würde den Rohbau deswegen unbedingt trocknen lassen. Grüße