Renovierung und Einzug

Dieses Thema im Forum "Heimwerkern & Renovieren" wurde erstellt von Mjolmeemur, 2 Januar 2018.

  1. Mjolmeemur

    Mjolmeemur Homedesigner

    Hallo zusammen,

    wart ihr schon mal an einer Renovierung oder an einem Neubau beteiligt? Ich helfe nämlich gerade einem guten Freund von mir bei der Renovierung aller Zimmer und wir müssen dafür leider nur Zimmer für Zimmer arbeiten, weil wir die Möbel dafür alle rausstellen müssen. Das ganze ist zwar etwas langsamer, aber es geht auch voran! Jedenfalls ist es in den Zimmern sehr Feucht und wir befürchten das sich Schimmel bilden könnte in den Ruhezeiten.. die Fenster sind auch schon ständig geöffnet, aber ich würde gerne noch etwas zusätzlich dafür machen..
    Sonst wär die ganze Renovierung umsonst gewesen. Wisst ihr was man da machen kann? Danach kann er dann auch richtig in die Wohnung einziehen mit all seinen Möbel und Sachen die wir bei seinen Eltern abholen!

    Grüße
  2. Buthow

    Buthow Homedesigner

    Hallo an alle Home Design Forum Mitglieder,

    Ich hatte mit sowas auch noch nie zu tun, aber ich habe mal im Internet gelesen, dass man die Zimmer trocknen lassen soll, damit sich an den feuchten Wänden kein Schimmel bildet. Wir ziehen gerade auch um und zum Glück haben wir dieses Problem nicht, aber ich habe auch von vielen gehört, das sie wegen feuchte Wände, Schimmel an den Wänden von Zimmern mit feuchten Wänden. Wenn man das ein mal bekommt, man das sehr schwer weg, ich würde an deiner Stelle es vorher vorbeugen, statt hinterher den Schimmel an den Wänden zu haben.
  3. Raymaractron

    Raymaractron Homedesigner

    Hallo ihr lieben Home Design Mitglieder,

    Buthow hat Recht, damit keine Schimmel an den Wänden bilden, sollte man die Wände trocknen. Früher hatte ich auch ein Problem mit Schimmel an den Wänden, da meine Wände auch oft zu feucht waren und das ist ein perfekter Ort für die Schimmel. Denn sie lieben Feuchtigkeit. Durch einen Ratschlag von einem Freund habe ich mir einen Beutrockner gekauft, damit ich die Wände, in den Zimmer es feucht war, trocknen kann. Dieses Gerät hat auch zahlreiche Funktionen, wie zum Beispiel, dass man die Wände zu einem bestimmten Grad trocknen kann.
    Hier gibt es mehr Details. Und hier noch ein paar Umzugstipps: https://umzugstipps.com/
  4. mariola

    mariola Homedesigner

    Hoffe das ihr alles richtig gemacht habt,damit auch kein Schimmel entsteht!?
    Wenn ihr schon ne Vermutung hattet,dann währe es echt sinnvoll gewesen das mann da vielleicht Fachleute ranlässt.
    Ich,mein wenn ihr schon mitten in der Renovierung wart.Der Schimmel kann echt lässtig sein,und mann bekommt diesen auch sehr schwer wieder weg.Wir hatte sehr lange mit kämpfen müssen und natürlich mit feuchten Wänden...haben das ganze zum Glück regeln können!

    Ein Bekannter hat uns Permagel vorgeschlagen und wir haben es dann ohne lang' zu zügern versucht.
    Wie es aussieht ,hat es funktioniert,denn der Schimmel ist nicht mehr da.Falls du also magst schau hier ,da sind dann alle weiteren Infos zum Permagel zu finden.Ich mein',falls bei euch Bedarf dafür besteht!

    LG
  5. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Hallo,

    Wie läuft es denn mit den Arbeiten? Würde mich mal interessieren. Wenn es um Feuchtigkeit geht, dann würde ich auf jeden Fall einen Fachmann kontaktieren, damit ist einfach nicht zu Spaßen! Wenn die Wände und generell das Haus oder die Wohnung Feuchtigkeit ziehen, dann kann ganz schnell Schimmel entstehen.

    Eine Freundin von mir wollten ihr Eigenheim auch selbst renovieren, hatten dann aber ein ähnliches Problem mit Feuchtigkeit in den Zimmer. Sie haben dann alles von einem Fachmann trockenlegen lassen und auch gleich den Rest professionell sanieren lassen, damit sowas nicht nochmal vorkommt. Sie haben das alles über den Anbieter hier machen lassen: https://bau-blend.de/. Bevor man weiter renoviert, sollte man die Feuchtigkeit also professionell "entfernen" lassen, sonst kann es zu immensen Folgeschäden kommen.

    Also, lieber den Fachmann ranlassen. Vielleicht konnte ich ja weiterhelfen.

    LG!
  6. Hausmann

    Hausmann Homedesigner

    Lasst Euch doch mal von einer erfahrenen Gebäudereinigung helfen, die haben auf jeden Fall Ahnung von Schimmel und wissen was dagegen zu tun ist. Denn Schimmel sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, da diese Mikroorganismen gesundheitsschädlich sind. Ich habe mal eben im Internet geschaut, bei uns in Mainz wäre die Gebäudereinigung Mainz der richtige Ansprechpartner für sowas: https://www.gebaeudereinigung-mainz.org/unterhaltsreinigung/

Die Seite empfehlen