Hallöchen, ich würde gern in meinem Haus ein Notstromaggregat einbauen und wollte mal Fragen ob das A) einfach so darf und B) was das kosten wird, wenn damit ein komplettes Haus versorgt werden soll? Da die Aggregate mit Diesel laufen, werde ich da wohl einige Sicherheitshinweise beachten müssen. Aber gut ich habe auch einen Öltank und da werden ja auch Richtlinien beachten, somit denke ich sollte es mit einem Aggregat keine Probleme geben oder? Schöne Grüße
Ich wüßte nicht was gegen einen Notstromaggregat im Keller spricht. Wie du bereits gesagt hast, der Ölkessel steht ja auch im Keller und das Heizungssystem ist auch da. Klar ich würde schon auf die Sicherheit acht geben, man weiß ja nie. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann schaue mal auf https://generatorcheck.de/ vorbei, dort findest du neben den Aggregaten, sicherlich auch einen netten Mitarbeiter, der dir bei dieser Frage behilflich sein kann. Denn wer weiß es besser, als die Leute die Notstromaggregate verkaufen. ;-) Ich habe auch mal geschaut und die haben auch speziell für Wohnhäuser Aggregate, demnach sollte es kein Problem sein, einen in den Keller zu stellen. Darf man Fragen, warum du eigentlich so ein Aggregat brauchst? Ich kenne niemanden, der so ein Teil in seinem Haus stehen hat.^^
Hallo, kommt nun darauf an ob es Miete oder Eigentum ist. Ansonsten den Vermieter fragen. Beim Notstromaggregat selbst musst du eben auf die Größe und Leistung achten. Sonst kannst du nicht alles damit versorgen was du gerne würdest. Beachten muss man auch die Belüftung, da du das Gerät im Keller aufstellen willst. Diesel = Abgase! Ebenfalls ist das Hochwasser Risiko zu beachten in dem Gebiet! Ein Aggregat hilft nicht wenn es im Keller unter Wasser steht Das vergessen leider viele öfters als man denkt.
Ich finde, dass es gar keine schlechte Idee ist. Man sollte meiner Meinung nach auf alles vorbereitet sein. Wer hätte denn gedacht, dass uns ein Lockdown passieren könnte, aber er ist passiert. Ich bin sowieso seitdem etwas vorsichtiger geworden und versuche in meinem Haus wirklich alles zu haben, was man in einem eventuellen Notfall benötigen könnte. Ich habe mir auch einen Diesel Generator gekauft und dieser steht bei mir im Keller. Ich benutze ihn zwar momentan nicht, aber man weiß ja nie. Zudem sind solche Geräte für Outdoor sehr nützlich. Gruß
Finde ich auch eine coole Sache. Falls tatsächlich ein Stromausfall kommt, kannst du so eine Zeit lang durchhalten.
Ich verwende ein Notstromaggregat für Schweißarbeiten. Eine Schweißmaschine ist ein Gerät zum Verbinden von Materialien. Schweißmaschinen erzeugen Hitze, die Metallteile schmilzt, damit diese Teile verbunden werden können. So wird es beim Abkühlen zu einer festen und widerstandsfähigen Verbindung. Es können verschiedene Materialien geschweißt werden, wobei die Schweißmaschine im Allgemeinen am besten mit Metallen arbeitet. Derzeit sind diese Schweißmaschinen am gebräuchlichsten in industriellen Umgebungen zu finden. In diesen Umgebungen werden metallische Materialien, Teile oder Werkzeuge hergestellt. Mehr Infos unter https://www.dalex.de