Nanoschicht

Dieses Thema im Forum "Homedesign Cafe" wurde erstellt von urust, 18 Dezember 2018.

  1. urust

    urust Homedesigner

    Hallo zusammen.
    Ich hatte eine längere Unterhaltung mit einem Freund gestern. Er war der Meinung das der Stand der Dinge der ist. Mit Nanopartikel kann man alle normale Werkstoffe, sei es draußen die Holzhütte oder auch Möbel im Innenbereich wesentlich haltbarer machen. Aber ich weiß nicht. Was soll das bisschen sprayen helfen? Ich meine, zum Beispiel wenn es stark regnet. Das wischt doch die Nanoschicht ganz schnell weg und dann hat man doch nichts mehr davon? Oder juckt die Nanoschicht der Regen nicht? Wie kann man den dann abtragen? Wenn man da zum Beispiel Farbe anbringen will oder sowas in der Richtung. Habe ja keine Ahnung wie das ganze funktioniert.
  2. Mjolsorarc

    Mjolsorarc Homedesigner

    Ich dachte die Nanoschicht ist fest am Stoff. Als würde dich sich richtig festkrampfen und gar nicht mehr weg wollen. Einzige Möglichkeit ist es sie im wahrsten Sinne des Wortes abzutragen. Also die äußerste Schicht komplett wegzureiben. Das kann aber auch etwas dauern. Musst du dann selbst schauen, ob dir sowas zusagt. Aber leicht wegzuspülen sollte das wirklich nicht.Sonst müssten die Leute ja nach jedem stärkeren Regen das Ganze neu auftragen. Das würde ganz schnell, ganz tief in den Geldbeutel gehen. Gerade weil ich dachte, das soll vor Nässe in den Wänden schützen. Das würde wirklich keinen Sinn machen, sowas dann zu kaufen.
  3. Marie25

    Marie25 Homedesigner

    Ich würde das auch so machen. ;-)
  4. weinhagealwina

    weinhagealwina Homedesigner

    Ich vermute mal @urust denkt da an die Imprägnierung durch Nanopartikel.
    Eine solche Versiegelung wird meistens für Boden, Wand und Dach verwendet. Dieser Oberflächenschutz verlängert deren Nutzungsdauer und erhalten den typischen Glanz bei.
    Zusammengefasst lassen sich folgende positive Eigenschaften auflisten:
    - Schutz vor Wettereinflüsse
    - Schutz vor Moos, Algen und Pilzen
    - Schutz vor frotbedingte Risse und Brüche der Oberfläche
    - Schutz vor Öl und Fettflecken
    - Unsichtbarer Schutz

    Ich hoffe ich konnte dir damit die Imprägnierung ein bisschen näher bringen. Wir hatten uns letztes Jahr unsere Hofeinfahrt imprägnieren lassen und sind bis heute zufrieden damit.
    Damals beauftragten wir die Firma bodenwanddach. Auch die ganzen Infos habe ich von dieser Webseite

    Wenn du noch Fragen hast, kann ich sie dir gerne beantworten
    Gruß
    weinhagealwina
  5. urust

    urust Homedesigner

    Danke für die Meinungen und vor allem für den Link.
    Ich wusste gar nicht, das man diese Nanopartikel bereits in so einem großen Umfang einsetzt. Dachte noch immer, das würde eher ein Gewerbe oder auch die Industrie einsetzten. Aber nicht das schon der Privatmensch seine Häuser, Gärten und Pflastersteine versiegeln lässt. Wobei ich sagen muss, der Schutz vor Moos hat was. Ich habe eine Wand, die darf ich alle 3 Monate reinigen, weil sich immer und immer wieder Moos ansetzt. Die Wand befindet sich auf der Nordseite und zwar so, das wirklich nie die Sonne direkt draufstrahlt. Wäre also ein guter Versuch das Mittel an der Stelle mal auszuprobieren.
  6. Mjolsorarc

    Mjolsorarc Homedesigner

    Genau so habe ich es auch verstanden, dass die Imprägnierung mit der Nanoschicht vor Wasser und Schmutz schützt. Jeder von euch wird sich ja bestimmt schon mal die Schuhe mit so einem Imprägnierspray eingesprüht? In den Schuhgeschäften wird man an der Kasse immer gefragt, ob man sowas nicht kaufen möchte und sagt da dann grundsätzlich, dass man es schon zu Hause hat. Das ist ja auch nur eine dünne Schicht, die durch das Spray auf die Schuhe gemacht wird, und es funktioniert trotzdem. Deswegen hätte ich mich jetzt gewundert, wenn das dann bei einer professionellen Auftragung nicht der Fall gewesen wäre.

Die Seite empfehlen