Hi! Ich würde mein Eigenheim gerne etwas nachhaltiger gestalten. Sprich Solar-Energie etc. Ich möchte so langfristig weniger Energie verbrauchen und einfach nachhaltig leben. Da ich kein komplett neue Haus baue sondern ein bestehendes saniere frage ich mich: gibt es da "Profis", die mich bei dem Prozess begleiten könnten? Man kann sich zwar alles anlesen aber ich würde mich wohler fühlen, wenn jemand, der sich damit auskennt mich dabei begleiten würde. Doch an welche Stelle wende ich mich da am besten?
Hallo Erna, ich finde deine Einstellung klasse. In meinen Augen müssten alle Hausbesitzer/innen verstärkt auf erneuerbare Energie und nachhaltige Rohstoffe setzen. So langsam aber sicher kommt der Ansatz auch an (hoffentlich!) Nun zu deiner Frage: Ich kann nachvollziehen, dass du die Problematik an einen Experten / eine Expertin für Energieberatung abgeben willst. Bei einer energetisch korrekten Sanierung müssen ziemlich viele Faktoren berücksichtigt werden (z.B. Fensterdämmung, Außenwanddämmerung, welche Naturkraft soll Energie liefern, Kosten-Nutzenverhältnis etc.). Des Weiteren müssen selbstverständlich auch rechtliche Aspekte und gesetzliche Energie-Vorgaben bedacht und entsprechend umgesetzt werden. Einen Teil will noch erwähnen: Die Fachleute kennen sich auch mit Förderanträgen und Richtlinien aus, d.h. sie können dich auch in Bezug auf staatliche Förderung beraten. Die Möglichkeit solltest du auf jeden Fall wahrnehmen! Toi toi toi bei der Sanierung!
Finde es toll, dass du da auf diese Weise einen Beitrag für die Umwelt liefern willst. Wenn man bedenkt, wie viel man bewirken könnte, wenn alle am selben Strang ziehen würden und auf erneuerbare Energien umstellen würden. Aber ich fürchte, dass zu viele Hausbesitzer noch abgeschreckt werden von den Anschaffungskosten, obwohl das langfristig sich doch finanziell rechnet.
Hallo, Ich finde das auch sehr vorbildlich. Hast du dich denn beraten lassen, ob Solarthermie oder Photovoltaik die bessere Lösung ist. Photovoltaik wird leider nicht mehr so gut gefördert wie noch vor ein paar Jahren. Aber vielleicht kannst du mit deinem Engagement auch andere animieren, es dir gleich zu tun. Eine Möglichkeit, dein Umfeld auf deinen Beitrag zur Rettung der Welt aufmerksam zu machen, sind zum Beispiel die Solardisplays von Siebert. Damit siehst nicht nur du, sondern auch deine Nachbarn die Leistungsfähigkeit deiner Solaranlage.
Hey, hier kann ich den Kolleginnen und Kollegen nur zustimmen. Es sollte viel mehr Leute wie dich geben, die sich um Nachhaltigkeit kümmern, und das auch im privaten Bereich. Immerhin leben wir jetzt, und nicht irgendwann später. Man sollte auch an zukünftige Generationen denken. Viele schert es leider nicht und sie denken, dass das, was sie "leisten" würden, viel zu wenig wäre. Aber sie sind sich nicht bewusst, dass genau das der erste Schritt in die richtige Richtung ist. Auch wenn es vielleicht im Vergleich zu anderen Sachen wenig erscheint, ist es immerhin besser als nichts. Was viele aber nicht wissen: so eine Sanierung wirkt sich auch auf die Grundsteuer aus. Denn diese wird auf Grundlage des Einheitswertes bestimmt und dieser hängt dann halt von der Immobilie ab. Wird an der Immobilie etwas baulich verändert oder saniert, ändert sich auch der Einheitswert der Immobilie. Bei Gevestor kannst du dich detaillierter informieren.
Solche Informationen kann man sich wirklich im Web suchen. In meinem Fall ist es so, dass ich mich auch umgesehen habe wegen der Photovoltaik Anlage. Wir haben unterschiedliche Informationen im Web gefunden, auch wenn es um die Reinigung geht. Da haben wir zum Beispiel bei https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/reinigung-Wartung dann auch zur Wartung einige Fakten gefunden. Da kann man auch top Infos finden. Man muss sich aber einfach selber entscheiden was man haben will. Bei mir ist es so, dass ich auch noch einen Fachmann finden werde der mich da noch etwas genauer beraten kann. Wurde denn bei dir etwas gefunden bzw kamst du weiter ?
Wichtig dabei : Energie sparen. Alte, zugige Fenster können im Winter bis zu 50 Prozent des Wärmeverlusts und im Sommer mindestens genauso viel Wärme erzeugen. Die meisten Hausbesitzer haben von Doppel- und Dreifachfenstern und energieeffizientem Glas gehört. Die Energieeffizienz von Fenstern hört jedoch nicht mit dem Glas auf. Es gibt auch viele Überlegungen zur Maximierung der Effizienz von Fensterrahmen. Sehen Sie sich die Materialien, den Stil, die Form und den Einbau eines Fensters an.
Fast jeder, der sich mit niedrigen Heizkosten beschäftigt, denkt sofort an die Heizungsanlage. Dabei ist sie nur Ausputzerin für etwas, das an anderer Stelle (salopp formuliert) verbockt wurde. Wie Du Deine Heizung aktiv unterstützen kannst, niedrige Heizkosten zu erreichen, darum geht's in diesem Artikel. Nachhaltigkeit bedeutet auch, die richtige Heiztechnik auszuwählen.
Hi ErnaWerkelt, Erstmal möchte ich dir sagen wie super ich das finde. Nicht nur für deine eigene Tasche sondern auch für die Umwelt ist das einfach super und viel mehr sollten sich darüber Gedanken machen! Noch dazu hat man in meinen Augen einfach auch ein viel besseres Gefühl wenn man nicht immer Abhängig von dritten ist. Die Frage ist glaube ich wie weit du gehen möchtest, da es Anfangs relativ teuer werden kann. Auf lange Sicht (max 5 Jahre) lohnt es sich aber auf jeden Fall. Du musst dir überlegen ob du zu den Solaranlagen auch noch einen Speicher haben möchtest. Soll mit dem Strom auch das Wasser aufgeheizt werden, wie sieht es mit der Heizung generell aus? Es gibt bestimmt iwo Experten die dir da weiterhelfen können. Aber vieles kannst du auch selber machen, wie z.B. solche Dichtungen für deine Fenster und Türen usw. da kann man auch schon eine Menge Energie sparen.
Wenn es um nachhaltiges Häuser geht, dann muss man eine Photovoltaik Anlage einplanen. Das gehört meiner Meinung nach einfach dazu. Natürlich gibt es beim Bau noch viele andere Aspekte, die beachtet werden müssen. Das Haus muss so gebaut werden, dass es wenig Energie verbraucht, aber die Energie sollte sauber sein und am besten selbst produziert. Ich habe mir vor kurzem eine Photovoltaik Anlage gekauft. Die ganze Planung und Aufbau der Anlage auf dem Dach hat eine Firma für mich gemacht. Über die Firma kann man unter Photovoltaik Dortmund mehr lesen. LG
Dann solltet ihr bitte auch über die Montage von Photovoltaik nachdenken. Das ist deshalb wichtig, weil es in Deutschland bei Neubauten eh schon Pflicht ist und ihr das Haus später auch wunderbar verkaufen könnt. Es ist auch deutlich günstiger. Das muss man noch dazu sagen, weil es die meisten leider nicht wissen.
Photovoltaik ist sicherlich eine super Sache wenn man das nötige Geld dafür hat. Leider können sich viele das aber nicht leisten. Aber man kann auch im Kleinen schauen, dass man weniger Energie verbraucht. Gute Freunde von mir haben zum Beispiel bei ihrer bestehenden Gasheizung eine Heizungswartung in München durchführen lassen, um den Verbrauch zu senken. Durch die bessere Einstellung wird weniger Energie benötigt. Das ist sparsamer und auch ein Beitrag zum Umweltschutz..