Kleine Räume optisch vergrößert

Dieses Thema im Forum "Wohnideen & Raumgestaltung" wurde erstellt von Lena-Web, 29 Juli 2016.

  1. Lena-Web

    Lena-Web Homedesigner

    Kleine Räume können sehr gemütlich sein, aber auch eher erdrückend wirken. Es gibt einige einfache Tricks, wie man sie optisch größer erscheinen lässt, so dass man sich gleich viel wohler fühlt.

    Helle Farben für kleine Räume
    Generell lassen helle Farben ein Zimmer größer erscheinen. Dies gilt für Wand- und Deckenfarbe, aber auch für die Möbel. Es muss selbstverständlich nicht immer nur Weiß sein, auch helle Pastelltöne wirken sehr gut. Man sollte für die Möbel einfarbige, helle Bezugstoffe wählen. Muster wirken unruhig und verkleinern das Zimmer optisch. Auch gemusterte Tapeten haben denselben Effekt (gute gibts hier: lanakk.com). Günstig ist also, wenn man Möbel und Wände sowie die dazu passenden Vorhänge Ton in Ton hält. Die Vorhänge sollen bis auf den Boden reichen, das lässt den Raum großzügiger wirken. Auch Accessoires wie Kissen oder Decken sollten neutral, einfarbig und hell sein. So wirkt das ganze Zimmer wie aus einem Guss.

    Ordnung ist das halbe Leben Sehr wichtig ist gerade in kleinen Zimmern, dass man Ordnung hält. Zu viele herumliegende Kleinigkeiten stören das Auge und das Zimmer wirkt sehr klein und ungemütlich. Voraussetzung der Ordnung ist natürlich, dass der entsprechende Stauraum vorhanden ist. Hier sind eher Schränke als Regale zu empfehlen. Sie wirken wesentlich aufgeräumter, da sie das Auge nicht so sehr ablenken. Mit Schrank ist nicht der wuchtige, klassische Anbauschrank aus massiver Eiche gemeint, sondern helle, luftige Schrankwände, vielleicht mit Glastüren. Sollen es doch Regale sein, empfiehlt es sich, zu hellem Holz oder zu klassischem Weiß zu greifen. Wenn man die Regalböden aus Glas wählt, sieht das Regal gleich weit weniger kompakt aus.

    Möbel für kleine Räume Kleine Räume sollte man eher sparsam möblieren und sich auf das Wesentliche beschränken. Die Möbel sollten klassisch sein, also ohne zu viel Schnörkel. Möbel mit Beinen wirken in kleinen Räumen besser als kompakte Stücke, man sieht den Fußboden und der Raum wirkt dadurch etwas größer. Wichtig ist eine genaue Planung der Möblierung, die dem eigenen Bedarf Rechnung trägt. Welche Möbel braucht man unbedingt? Sehr gut sind variable Möbel und Möbel mit mehrfacher Nutzung, etwas eine Schlafcouch oder Tische mit zusätzlichem Stauraum.

    Decke und Fußboden in kleinen Räumen Im Bad und Küche sollte man immer helle, möglichst große Fliesen wählen. Dies gilt auch für den Fussboden. Helle Töne auch für einen Holzboden und möglichst große Dielenbretter strecken den Raum. Günstig sind auch diagonal verlegte Böden, zum Beispiel auch bei Fliesen. Für Ordnung im Bad sorgt ein Waschtisch, der ein integriertes Waschbecken mit Stauraum unterhalb hat. So kann man viel Kleinkram unterbringen, verschenkt aber keinen Raum.
    Ist der Raum klein, aber die Decke sehr hoch, wie dies bei nachträglich unterteilten Altbauwohnungen oft der Fall ist, entsteht eine ungünstige Proportion. Da hilft es, die Decke etwas dunkler zu streichen und unterhalb der Decke noch einen Randstreifen anzubringen. Sehr gut wirkt auch eine schöne Tapetenbordüre oder Ton in Ton gestrichene Stuckelemente entlang der Decke.

    Gute Beleuchtung schafft Weite Gerade kleine Zimmer profitieren sehr von einer guten Beleuchtung. Hier sollte man außer einer guten Deckenbeleuchtung viele einzelne Leuchten anbringen, die jeden Winkel ausleuchten und so das Zimmer viel größer aussehen lassen. Optisch sehr wirkungsvoll sind Deckenfluter, die den Raum nach oben hin öffnen und ihn so großzügiger erscheinen lassen.

    Spiegel vergrößern optisch Spiegel schaffen aufgrund der optischen Täuschung ein Gefühl der Weite, zudem sind sie sehr dekorativ. Wo immer möglich, sollte man möglichst große Spiegel anbringen. Der Effekt wird noch vertieft, wenn man die Spiegel gegenüber liegend anbringt. Damit sieht ein kleiner Raum gleich doppelt so groß aus. Ein Problem sind oft die kleinen schlauchartigen Flure, in denen auch noch viel untergebracht werden soll. Auch hier gilt: am besten wirken helle Farben, helle Möbel und gute Beleuchtung. Wichtig ist, dass der Flur aufgeräumt aussieht. Sonst hat man das Gefühl, gleich mit erdrückendem Chaos empfangen zu werden. Ein oder besser mehrere große Spiegel schaffen auch hier zusätzliche Weite.

    Ich bin auf eure Ideen gespannt...
    Zuletzt bearbeitet: 1 August 2016
  2. kappa

    kappa Homedesigner

    Spiegel sind auf jeden Fall eine gute Idee und man kann sich auf jeden Fall mit Farben behelfen!
  3. Materich

    Materich Homedesigner

    Super Tipps, dem ist eigentlich auf dem ersten Blick nichts mehr hinzuzufügen.
  4. sandra73

    sandra73 Gast

    Sehr coole Infos
  5. spiegelshop24

    spiegelshop24 Homedesigner

    Hallo senden Sie uns ein Foto von Ihrer Wand und wir visualisieren Ihnen einen Spiegel, damit Sie sehen können wie es im Raum wirkt!
    Unter spiegelshop24.com können Sie sich das ganze auch anschauen:)

    Liebe Grüße
    Jasmin

Die Seite empfehlen