Wir möchten im neuen Haus ein Kinderzimmer einplanen. Wie groß sollte das Kinderzimmer sein - nicht zu klein, das ist schon klar. Und es sollte möglichst viel Licht und Sonne reinscheinen - also ein großes Fenster in West- oder Südrichtung. Nur... tut man seinem Kind ein Gefallen damit, wenn das Kinderzimmer z. B. 25 qm oder größer ist? Wird es ab einer bestimmten Größe ungemütlich? Oder kann ein Kind gar nicht genug Platz haben - z. B. wenn Spielfreunde zu Besuch kommen, getobt wird usw. ?
ich finde 25qm zu groß ist. Für ein Kind ist es 15-20 qm ganz genug. Das Fenster ist besser in Westrichtung.
Ein Kinderzimmer kann nicht gross genug sein. Dort verbringt das Kind die meiste Zeit. Dort spielt es, lernt es und schläft es. Besser das Elternschlafzimmer kleiner und dafür das Kinderzimmer größer
Ich bin auch der Meinung, dass ein Kinderzimmer nicht zu groß genug sein kann. 25qm finde ich gut. Da werden die Kinder genug Platz haben
Wir haben unser Elternschlafzimmer auch etwas kleiner gewählt und dafür das Kinderzimmer größer. Ich mein wir haben noch das ganze Haus für uns, ein Kind will auch etwas Privatsphäre und wenn es Freunde einlädt, sollen die ja auch noch ins Zimmer passen.
Südrichtung finde ich wunderbar, da ist das Zimmer zur wichtigsten Zeit immer schön hell und freundlich und warm. Im Sommer, wenn es zu warm wird, kann man ja auch in der Zeit in der die Sonne reinscheint die Vorhänge etwas zuziehen. 25qm ist schon sehr groß, ich denke aber, dass es für Kinder fast nie groß genug sein kann. Natürlich sollte dann am Ende nicht die Hälfte des Zimmers leer sein, denn dann wird es ungemütlich. Aber für mich ist großes Kinderzimmer = großes Spielparadies.
Ein Kinderzimmer mit 25m^2 ist natürlich echter luxus! mehr als 25m^2 halte ich für übertrieben. Mit Fenstern in Südrichtung haben wir auch gute Erfahrungen gemacht
Oha, wenn es um innendesign geht da war ich leider nie die hellste Kerze an der Torte, prieswerte Fenster ist eine gute Herausforderung ! Guck mal Vitron, die muessten eigtl was haben, Gruss !
Mein Kinderzimmer hatte ganze 9 m²... war für mich immer okay. Wir haben viel Zeit draußen verbracht, da hat mir das kleine Zimmer nichts ausgemacht. War froh, dass cih es nicht mit meiner Schwester teilen musste. ^^ Klein aber fein.
Mir ging es vor nicht allzu langer Zeit genauso, als ich am Kinderzimmer meines Neffen gebastelt habe. Dort war die Hauptfrage - wie bringe ich mehr Licht ins Zimmer ? Ich habe lange verschiedene Ideen gehabt, ich hatte sogar vor die Zwei Kinderzimmer meienr Schwester in ein Grosses umzuwandeln (das zweite hat eine wunderbare Anordnung der Fenster) Letztenendes entschied ich mich damals fuer Panorama Fenster von Vitron, das Zimmer strahlt, besonders im Sommer, was mir - gleucklicherweise - die Zusammenlegung der beiden Zimmer erspart hat, denn ein Kind kann ein noch so kleines Zimmer haben, wenn dieses nur ihm gehoert , zaehlt die Groesse letztendes auch nicht so viel !
Ich denke auch, dass 15-20m² völlig ausreichend sind. Es ist einfach nur wichtig, dass das Kind seinen eigenen Rückzugsort hat und dort auch genug Platz zu spielen hat. Wenn man das Zimmer nicht mit zu vielen Möbel vollstellt, dann sollte der Platz auch total ausreichen. Wenn das Kind auch etwas älter ist, kann man auch auf ein Hochbett ausweichen. Unter diesem bietet sich dann natürlich auch wieder viel Platz zum spielen.
Ich schließe mich der Meinung der vielen an: ein kleineres Kinderzimmer tut es auch Ich hatte damals auch nicht so viel Platz und war auch viel draußen. In unserem Haus sind die Kinderzimmer ca. 15 m² groß (glaube ich) mit großem Fenster in Westrichtung. Wir haben ein großes Wohnzimmer und vor den Kinderzimmern einen sehr breiten Flur, da kann man zur Not zum Spielen auch hin ausweichen. Die Idee mit dem Hochbett finde ich super! Man sollte dafür aber die nötige Deckenhöhe haben, damit sich das Kind nicht ständig den Kopf stößt Wichtig wäre vielleicht auch die Frage, ob das Kinderzimmer eine Schräge hat?
Joa ich würde es auch erstmal größer planen, man kann es ja mit verschiedenen Möglichkeiten zu Beginn auch "kleiner halten".