Kellertreppe

Dieses Thema im Forum "Wohnideen & Raumgestaltung" wurde erstellt von urust, 5 November 2018.

  1. urust

    urust Homedesigner

    Hallo zusammen,
    wir haben schon lange daran gearbeitet, aber endlich können wir die Kellertreppe bei uns auslegen. Ich wollte ursprünglich Fliesen legen lassen. Aber man riet uns davon ab. Es würde nur einer Rutschpartie gleichkommen. Nicht gerade ein erstrebenswertes Ziel, die Kellertreppe runterzurutschen und dann ins Krankenhaus zu fahren. Deswegen sind wir auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit. Aber was kommt für eine Kellertreppe in der Regal alles in Frage? Ich meine, das muss ja auch witterungsbeständig sein. Also muss es ja aus Stein sein. Oder?
  2. weinhagealwina

    weinhagealwina Homedesigner

    Das mit den Fliesen wäre wirklich eine schlechte Idee gewesen, aber zum Glück hat man ich noch davon abhalten können. Meine Nachbarn haben bei sich draußen neben der Eingangstür auch eine Treppe, die runter zum Keller führt. Als die gemacht wurde, mussten die auch drauf achten, dass das vom Profi erledigt wird, da die Treppe ja bei Wind und Wetter gut durchkommen sollte. Mit der Firma waren sie dann auch voll zufrieden. Es lief alles wohl problemlos ab. Wenn es interessiert, kannst du dir hier https://www.1a-marmorsteinteppich.de/referenzenfotos/ ja ein paar andere Arbeiten von denen anschauen. Ich hoffe das hilft dir weiter!
  3. Twinx

    Twinx Homedesigner

    Schon was passendes gefunden?
  4. Marie25

    Marie25 Homedesigner

    Habt ihr auch ein paar Fotos? So kann man sich besser ein Bild machen.
  5. alia88

    alia88 Homedesigner

    Wir haben unsere Treppe mit Naturstein belegen lassen, und obwohl sie allen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, ist bislang noch niemand zu schaden gekommen.
    Hier http://www.natursteinepost.de/ kannst du dir die verschiedenen Materialien ansehen.

    Grüße
  6. MarkyH

    MarkyH Homedesigner

    Wir haben nach langem hin und her doch eine Holztreppe in den Keller gebaut. Das Treppenhaus ist im Wohnzimmer/Flurbereich sichtbar und wir wollten nicht unterschiedliche Materialien haben. Es sollte einheitlich aussehen. Auch der Parkettboden ist aus demselben Material. Außerdem finden wir, dass Holz am besten dazu passt. Die Treppe haben wir hier anfertigen lassen. Es wurden ausschließlich einheimische Holzsorten verwendet, ein Aspekt der äußerst wichtig war. Die Pflege ist leicht und auch der Stil bleibt zeitlos.
  7. Hilde_mu

    Hilde_mu Homedesigner

    Hey,

    gut dass euch von Fließen abgeraten wurde, weil es tatsächlich Rutschgefahr mit sich bringt und abgesehen davon auch sehr kalt werden kann. Ich würde dir tatsächlich auch Holz ans Herz legen, da es leichter zu pflegen ist und sehr schöne und zeitlose Designs auf dem Markt zu finden sind. Meine Tanten haben durch das gesamte Haus, bis hin zum Keller, Holztreppen aus Nussbaum verwendet und es ist immer optisch sehr ansprechend und macht stets einen warmen, gemütlichen und wohnlichen Eindruck. Jedoch besteht natürlich auch hier Rutschgefahr, vor allem wenn mit glänzenden Materialien gearbeitet wurde und das entsprechende Treppengeländer sollte für eure Bedürfnisse korrekt ausgewählt werden.

    Zumindest wäre ich einmal mit Sohnemann im Arm kurz fast weggerutscht, wenn mein Mann mich von hinten nicht festgehalten hätte...
    das hing aber wohl mehr damit zusammen, dass frisch gewischt wurde, und weniger mit der Holzart der Treppe. Natürlich könnt ihr mal auf der Seite, auf der meine Tanten bestellt haben nach der passenden Treppe ausschau halten: holzstufen24.de da habe ich mich auch schon für unser zukünftiges Eigenheim bisschen umgeschaut, es gibt allerlei Designs und ihr müsst natürlich schauen welches optisch zu eurem Kellerboden passt und euch Infos über die Holzarten geben lassen, denn jede hat ihre eigenen Eigenschaften und Vor- und Nachteile...

    Wenn ich mir einmal mein Eigenheim einrichte, dann werde ich mir wahrscheinlich von meinem Mann wünschen, dass er die Treppen mit Teppich überzieht, einfach damit es ungefährlicher für die Kinder begehbar ist :D
    Außerdem würde ich drauf achten dass die Stufen geschlossen sind und nichts und niemand "durchrutschen" kann...aber jedem das seine ;)
    Naja ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen und einige Denkanstöße geben :)

    Viele liebe Grüße
    Hilde
  8. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Hallo,

    Also die Treppe muss nicht unbedingt aus Stein sein, das Ganze kann ja auch ziemlich rutschig werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich dir einfach eine Stahltreppe empfehlen. Das ist auf jeden Fall nicht ganz so rutschig wie Fliesen oder Stein. Kannst mal hier schauen: https://www.empor-treppenbau.de/, die haben dort eigentlich Treppen jeglicher Art. Wir haben vor kurzem unsere Treppe auch erneuern lassen, haben dort auf anraten eines Freundes auch was gefunden.

    Der Einbau ging schnell, die Mitarbeiter waren sehr freundlich und das Preis-Leistungsverhältnis ist super. Die bauen die die Treppe auch ein. Ich könnte das nicht selbst, also kam mir das gerade gelegen. Insbesondere Treppen sollten ja doch stabil und fachmännisch eingebaut werden, also würde ich da immer auf Nummer sicher gehen. Vielleicht konnte ich dir, oder auch jemand anderen hier, ja noch weiterhelfen.

    LG!
  9. mariola

    mariola Homedesigner

    Servus an dich :)

    Wie sieht denn nun die Treppe aus ? Es würde schon super sein, wenn du uns Fotos zeigen würdest :)
    Beispielsweise habe ich mich auch umgesehen nach einer Anleitung wie man den Bau eines Treppengeländers angeht. Ich bin handwerklich fit und wollte die Sache selbst in die Hand nehmen.

    Unterschiedliche Informationen habe ich gefunden und habe auch bei pbt-ag.com die passenden Profile aus Edelstahl gefunden, genau das richtige für unser Geländer.

    Sonst aber habe ich auch eine Vorstellung gehabt und die so umgesetzt.
  10. Nussknackerin

    Nussknackerin Homedesigner

    Die Freundin meiner Schwester hat auch erst ein bisschen renoviert und sich eine neue Kellertreppe gegönnt. Wenn es eine wetterfeste Außentreppe sein soll, muss es nicht unbedingt gefliest sein. Da ihr Budget für die Renovierung sehr begrenzt war, hat sie ganz gezielt im Internet nach Treppen Onlineshops gesucht und ist dort auch fündig geworden. Überzeugt hat sie schlußendlich das gute Preis-Leistungsverhältnis und, dass sie die Treppe nach ihren eigenen Wünschen selbst konfigurieren konnte. Ich finde das Ergebnis kann sich echt sehen lassen!
  11. Maximilian93

    Maximilian93 Homedesigner

    WIr haben bei uns auch vor kurzem etwas umgebaut und dabei unsere Treppe zum Obergeschoß erneuert. Wir haben uns für Holz entschieden, weil es am besten zur Einrichtung passt und sehr, sehr wohnlich wirkt, wie wir finden. Ich finde die neue Treppe ist wirklich jeden Cent wert. Dazu muss man natürlich wissen, dass wir die Treppe nach Maß extra haben anfertigen lassen. Und es ist ein wahres Schmuckstück geworden. Ich hätte nie gedacht, dass man aus Holz so moderne Treppen bauen kann. Deswegen würde ich im Zweifelsfall immer wieder zu Holz greifen. Wir sind damit auf jeden Fall sehr zufrieden.
  12. kamilica

    kamilica Homedesigner

    Also, wir haben vor kurzem den Kellerboden saniert!
    Haben uns für Kunststoff PVC Fliesen entschieden! Jetzt im Nachhinein bin ich echt froh über diese Entscheidung, den die Kunststoff PVC Fliesen sind klasse! Kann diese nur empfehlen!
    Wer sich aber nicht sicher ist, welchen Bodenbelag wählen... der sollte bei der Seite schaubundsohn.de vorbeischauen, klick da! In diesem Ratgeber wird man aufgeklärt, welcher Bodenbelag sich am besten für den Kellerboden eignet. Da sollte man auf jeden Fall mal einen Blick reinwerfen!

    Wie auch immer, hoffe, ihr habt die richtige Entscheidung getroffen!?

  13. Mark174

    Mark174 Homedesigner

    Ich stimme Ihnen hundertprozentig zu.

Die Seite empfehlen