Keller - leben unter Tage?

Dieses Thema im Forum "Wohnideen & Raumgestaltung" wurde erstellt von Erdmann, 12 Juni 2018.

  1. Erdmann

    Erdmann Homedesigner

    Hallo,

    Ich würde gerne ein reines "Kellerhaus" bauen, zumindest aber im Souterrain. Ist eine persönliche Sache, ich fühle mich einfach wohler und sicherer, je näher ich am (im) Boden bin. Allerdings weiß ich natürlich nicht wie, eine Baufirma habe ich schon angefragt, das hat abgelehnt...?

    Mal ganz abgesehen von irgendwelchen Bauordnungen, die es wahrscheinlich zu befolgen gilt. Wobei, darin geht es meist nur um die Umwandlung von Keller zu Wohnraum: https://www.welt.de/finanzen/immobi...im-Keller-Ausbau-zur-Wohnung-zu-beachten.html

    Oder betrifft das mein Vorhaben genauso, weil ja in jedem Fall weiße Wanne et al vor der Bewohnbarkeit stehen? Wäre schön wenn mir da jemand mehr zu sagen könnte.
  2. Materich

    Materich Homedesigner

    Hallo Erdmann,

    daher also dein Name! :) Der Nebel lichtet sich! Aus welchen persönlichen Gründen du das machen willst, ist eigentlich auch nebensächlich. Viele Menschen bauen heutzutage ihre Keller aus, weil sie mehr Platz benötigen als gedacht. Oder auch, weil Wohnraum immer teurer wird, werden Souterrain-Wohnungen immer beliebter. Das sind sicher alles Faktoren, die da eine Rolle spielen.

    Du willst neu bauen? Besitzt du bereits ein Grundstück?
    Ich kenne diese Erdhügelhäuser und stelle mir vor, dass es so ähnlich werden soll: https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article153482644/Der-Traum-vom-Wohnen-unter-der-Erde.html
    Anscheinend spare die wie Frodo auch Energiekosten, wenn man in einem solchen Haus wohnt. Solarzellen sind zwar in der Anschaffung teuer, aber lohnen sich.

    Zunächst muss man, wenn ich mich recht erinnere, den Boden untersuchen. Auf Bodenfeuchte. Denn in DIN 18195 ist geregelt, wie und mit welchen Materialien erdberührende Bauteile wie Bodenplatten oder Kellerwände zum Erdreich hin abzudichten sind, und wenn du das nicht erfüllen kannst, kannst du dir komplett aus dem Kopf schlagen, ein komplettes Kellerhaus zu bauen.

    Im Ende hängt es aber von der Baubehörde ab. Mit welcher Begründung wurde dein Vorhaben abgelehnt? Auf gut Glück solltest du natürlich nicht an die Sache gehen, sondern dir einen erfahrenen Architekten suchen, der einen Plan erstellt. Sonst würde ich dein Vorhaben auch ablehnen, da es u.U. sehr gefährlich werden kann, wenn die Statik nicht stimmt.

    Bei der Bodenuntersuchung wird den Boden nach 7 Bodenklassen unterschieden. Der Homogenbereich wird vom Baugrundachter festgelegt. Verschiedene Komponenten sind wichtig: Kornverteilung, Dichte, Reibungswinkel oder Wassergehalt und Konsistenz.

    Da gab es 2015 neue Bestimmungen für die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), an die sich strikt gehalten werden muss: https://www.keller-bauen.de/bodenklasse-homogenbereich.html Daher ist das kein Vorhaben für einen Laien und sollte extrem gut abgestimmt und vorausgeplant sein.

    Ich wünsche dir sehr viel Erfolg beim Planen und Bauen!

Die Seite empfehlen