Hallo zusammen, in Zeiten von AirBnB wird eines immer wichtiger - das Öffnen der eigenen Haustüre ohne eine Schlüsselübergabe. Kennt hier jemand Vorrichtungen die das können? In den USA ist Lockitron gestartet die genau hierfür eine Vorrichtung anbieten - man kann per Smartphone App die eigene Haustüre öffnen. Kennt ihr ähnliche Geräte die an deutschen Haustüren und Schlössern funktionieren? Habe da noch nichts gefunden. Danke für Tips!
Hallo, Ich weiß nicht ob es das in Deutschland schon gibt, sorry. Für mich ställt sich aber die Frage, wie sicher das ist? Da ich ja nicht der einzige mit einem Smartphone bin könnte ja jeder die Tür öffnen oder nicht?
Soll so sicher sein wie Onlinebanking. Wenn man einen Schlüssel verliert ist das Risiko ja auch da...ich fänds super!
Hallo, hm die Haustür mit einem internetfähigen Handy öffnen. Nein Danke! Da ist ja meine Wohnung nicht mehr sicher, wie schnell kann ein Virus die Codes rauskriegen oder das Handy lahmlegen. Das geht bei einem normalen Schlüssel nicht ... oh auch Handys kann man verlieren! Gruß
Verrückte Idee, mir momentan aber auch noch "suspekt" - wobei ich nicht bezweifel dass das in ein paar Jahren schon Standard sein wird.
Fände ich auch viel zu unsicher... es gibt ja auch Türen mit Zahlschlössern, dass ist dann wohl eine bessere Idee!
Auf der Cebit wurde dieses Jahr ein Chip vorgestellt, den man sich einpflanzen lassen kann, damit funktioniert das.
Ich empfehle für soetwas immer einen kleinen Schlüsseltresor. Die sehen wie kleine Röhren aus, mit oder ohne Zahlenschloss, sind für den Innen- oder Außenbereich, Einbau oder Aufbau und sind extra zum hinterlegen eines Schlüssel gedacht. Z. B.Kruse Schlüsselsafes Von WLAN- oder Smartsphone Schließsystemen rate ich dringend ab.
Okay, sowas habe ich zuvor noch nie gesehen... hier stellt sich mir die Frage der Sicherheit. Daher hat es sich bei uns wahrscheinlich noch nicht etabliert.
ich habe meinen Schlüssel zwar noch nie vergessen, bin aber sehr aufgeschlossen für solche Dinge und manchmal ist die Suche nach dem Schlüssel schon eine Belastung. Auch begrüße ich die teilweisse in Frankreich verwendeten elektronischen Zahlenschlösser. Ich glaube zum Thema Sicherheit: Ist es nicht so, dass es ohnehin sehr leicht ist durch eine Tür oder auf anderem Wege in das Haus zu kommen - wenn "man" nur will? Der Vorteil eventuell dem Paketboten, Gästen, Freunde, Familie etc. bei vorausgesetztem Vertrauen einen Zugang auf elektronischem Wege zur Verfügung zu stellen erschließt sich mir schon .
Tja, mag sein, dass ein Einbrecher so manche Tür auch leicht aufhebeln kann, aber dann sind eindeutige Spuren vorhanden. Das Problem bei den Smartphone-Schließsystemen ist die Beweisbarkeit eines Einbruches für die Versicherung und Polizei. Ohne nachweisbare Einbruchsspuren, verweigen die Versicherungen gerne die Zahlung. Ist bei den KeylessEntry-Systemen der Autos auch nicht anders. Dort verweigern auch viele Versicherungen eine Zahlung, wenn durch das leicht knackbare System das Auto geklaut wird. Immer muss der Geschädigte eindeutig nachweisen, dass der Wagen wirklich auf diesem Weg geklaut wurde. Das fällt meistens sehr schwer.
Das ist ein guter Punkt, dass die Versicherung hier nicht Zahlungen verweigern kann würde ich auch als Voraussetzung erachten.
Apple hat eine Möglichkeit vorgestellt die Tür mit Apple Watch zu öffnen. Leider noch nicht verfügbar in Deutschland.