Hallo! Wir planen, unser Wohnzimmer zu renovieren und ein wahnsinniges Problem stellt unsere TV-Ecke dar. Wir hacken uns hier gegenseitig die Köpfe ein aber kommen nie auf eine passable Lösung. Angehängt findet ihr einmal die Maße der TV-Ecke und ein Bild, wie es aktuell aussieht. Das Problem ist folgendes: In einer Ecke sollen folgende Dinge untergebracht werden: · 1 Flachbild-Fernseher 46 Zoll · 1 Verstärker · 1 CD-Player · 1 BluRay-Player · 1 Digital-TV-Receiver · 1 Subwoofer · ca. 200 CDs · ca. 70 DVDs Wir haben nun schon verschiedenste Möglichkeiten durchdiskutiert, hier mal zwei Beispiele: 1. Der Fernseher wird mit einer Wandhalterung an der Wand montiert. Die vier Geräte darunter werden ebenfalls mit einer Wandhalterung unter dem Fernseher montiert, es gibt da eine ganz praktische Lösung von dem Hersteller Schnepel/Vogel’s, einfach mal nach der EFA-Serie googeln. Für die DVDs und CDs müsste dann ein anderer Ort im Wohnzimmer vereinbart werden. 2. In die kürzere Ecke wird eine Kommode mit 1 oder 2 Schubladen gestellt. Die DVDs und CDs verschwinden dann in den Schubladen der Kommode, die Geräte werden auf die Kommode gestellt und der Fernseher wird auch an der Wand montiert. Jedoch ist alles nicht wirklich optimal. Bei Möglichkeit 1 ist das Problem, dass die DVDs und CDs eventuell auf einer ganz anderen Ecke des Wohnzimmers platziert werden müssen, bei Möglichkeit 2 ist das Problem, dass der Subwoofer direkt vor die Kommode gestellt werden müsste und dann die Sicht auf das Möbelstück versperrt. Wir haben uns sogar mehrere Angebote von Möbeltischlern einholen lassen, das wäre natürlich die perfekte Lösung, aber unter 3.500 Euro kommt man da nicht weg. Und das ist definitiv zu viel Geld. Wir haben maximal 1.000 Euro für die TV-Ecke eingeplant. Habt ihr eine Idee, wie man das optimal lösen könnte? Liebe Grüße kalkifamily
Hallo da, in der Tat nicht ganz einfach Ich fände folgendes eine gute Lösung: Anstatt den Fernseher an die Wand zu schrauben könnt ihr ihn auf eine breite (aber nicht hohe) Kommode stellen, wie etwa die Besta von Ikea: Da kann man bestimmt auch noch Füsse, etc. montieren. Dort solltet ihr auch die Subwoofer reinbekommen - dann ist die Fernsehkommode zwar offen, aber die Lautsprecher haben Platz. Alternativ könnt ihr den Fernseher trotzdem an der Wand montieren und dann die Kommode als Parkplatz für die Subwoofer nutzen. Ggf. dann auf die Kommode einen CD-Ständer in Querformat legen (direkt an die Wand - so kann man vor die CDs noch was platzieren). Von der Besta-Reihe gibt es noch weitere Variationen - die sehen eigentlich sehr hochwertig aus (habe auch eine zuhause). Was meint ihr ? Alternativ so eine Variation (nur den unteren Teil): - wenn ihr da in 2 Fächer sie Subwoofer reinbekommt dann würde das auch super passen.
Hallo Janne! Vielen Dank für die erste Antwort, jedoch scheinst du vorher nicht auf die Maßskizze der Ecke geschaut zu haben, die ich an meinen Thread angehängt habe. Die Wände sind nur 121cm und 131cm breit! Von daher würde es doof aussehen, wenn man so eine Besta-Bank, die länger als 121cm ist, an die Wand stellt. Und noch eine technische Sache: Es gibt nicht mehrere Subwoofer. Wir haben nur einen Subwoofer, das ist der große Lautsprecher, der unten rechts auf dem Wohnzimmerbild zu sehen ist. Trotzdem aber vielen Dank für deine Idee, wenn unsere Wände etwas größer wären, wäre das die perfekte Lösung... Liebe Grüße kalkifamily
Hallo nochmal Die erste Besta-Bank hat genau 120cm Breite - würde doch perfekt passen? Der Subwoofer ist wirklich recht groß - den müsste man dann entweder rechts im Eck auf die Besta-Bank stellen oder links daneben. Wenn ihr den Fernseher an die Wand schraubt passen bestimmt alle Geräte auf den Besta, CDs und DVDs in das Fach. Ich würde es immer eher schlicht halten - finde das eigentlich eine ganz gute Lösung Sonst bin ich was andere Möbelmarken, etc. angeht überfragt. Würde aber immer eine schlichte Kommode nehmen die die 1,21cm komplett abdeckt - Entwerder so hoch dass der Subwoofer mit reinpasst und man alle CDs / Geräte unterbringen kann oder die schlichte Variente mit der Besta Bank (die findest du hier bei IKEA). Viel Erfolg! Bin mir sicher dass ihr eine gute Lösung finden werdet...
Ah okay, die Besta-Bank wirkt viel breiter als 120cm auf dem Bild, das wusste ich nicht, sorry... Ja der Subwoofer müsste definitiv auf dem Fußboden stehen, der hat so viel Power, dass der durch die Vibrationen von der TV-Bank fallen würde, wenn man den darauf abstellt. Werde einen Vorschlag mal überdenken, habe aber noch durch eine Beratung in einem regionalen HiFi-Geschäft ein ganz anderes Möbelstück gefunden, was alles miteinander kombiniert, schau mal hier: tec-tec.de/animationen/animation/almeria.html Was haltet ihr davon?
Hallo, finde das Möbelstück zwar praktisch aber zu verspielt - würde mir jetzt auf Anhieb nicht gefallen. Bin da eher bei Janne...
bei solchen TV-Ecken würde ich allgemein versuchen auch ein paar Pflanzen oder ähnliches dazuzustellen, wenn man in einer Ecke des Raumes ausschließlich eine Ansammlung von Technik hat, sieht das manchmal ziemlich doof aus.
Hallo! Wir haben uns dazu entschieden, unseren Fernseher an der Wand zu befestigen. Dadurch haben wir viel mehr Platz auf unserer Anbauwand. Dort steht zum Beispiel noch unsere Soundbar und etwas versteckt eine Steckdosenleiste von https://www.schlauerer.de/steckdosenleiste/. Bei den vielen Geräte, die man heutzutage am Fernseher angeschlossen hat, kommt man leider nicht mehr ohne aus.
Hallo, Der ursprüngliche Thread ist zwar ein bisschen älter, aber er scheint ja immer noch auf Anklang zu stoßen. Ein gutes Soundsystem im Wohnzimmer ist schon was sehr tolles und macht das Filme- und Serien gucken einfach nochmal spannender. Wir haben auch ein System zu Hause und wir sind wirklich sehr zufrieden damit. Ich kümmere mich des Öfteren um Veranstaltungen bei uns auf der Arbeit und wir arbeiten eng mit einer Tontechnik-Firma zusammen (Auvisign heißt der Veranstaltungstechniker, falls jemand hier auf der Suche ist). Wie der Name bereits sagt, sie kümmern sich um den Ton, wenn wir Messen bzw. Events planen. Auf jeden Fall bin ich wirklich überzeugt von der Firma und auch von den Lautsprechern welche sie nutzen. Ich habe also mit einem Mitarbeiter der Firma gesprochen und er hat mir Nexo-Lautsprecher empholen. Würde mal bei Auvisign vorbeischauen, weil ich von der Firma und den Lautsprechern wirklich überzeugt bin. Vllt konnte ich hier jemandem noch weiterhelfen. LG!