Bisher habe ich so gut wie jedes Frühjahr mein Gartenhaus sowie verschiedene Zier Elemente aus Holz im Garten neu lackieren müssen, weil im Winter bei Frost der Lack abplatze und Feuchtigkeit ins Holz eindrang, was es aufquellen und noch mehr Lack abplatzen ließ. Im Herbst 2015 habe ich alles zum ersten Mal mit Leinöl verwendet. Im ganzen Jahr 2016 hat das Holz super ausgesehen und ich musste nichts mehr nachlackieren. Selbst jetzt, im zweiten Winter mit langem Frost, habe ich zum ersten Mal seit Jahren keine Beschädigungen gesehen.
Hallo, durch die vielen negativen Umwelteinflüsse passiert das leider recht oft. Einmal im Jahr eine Neulackierung vorzunehmen empfinde ich jedoch als etwas übertrieben, das kostet zu viel Geld und Zeit. Einen leichten vintage Stil bei meinen Möbeln, besonders bei den Draußenmöbeln finde ich aber garnicht so verkehrt, es wirkt eher natürlich. Bei meiner Innenausstattung habe ich eine kleine Restaurierung von Kunst & Antiquitäten vornehmen lassen. Fehlende oder schadhafte Teile wurden dem Original entsprechend ersetzt oder ergänzt und vorsichtig retuschiert. Sieht nun wieder wie neu aus. Ein kleiner positiver Nebeneffekt: eine fachmännische Restaurierung bewahrt und steigert den Wert der eigenen Möbel Liebe Grüße