Es hat beides seine Vor- und Nachteile. Am wichtigsten ist, wie das Beet befüllt ist, da solltet ihr gut nachlesen. Ob gekauft oder selbstgemacht hängt wohl auch von der Zeit ab, die euch zur Verfügung steht.
Hallo Sandro, wenn du das noch nie gemacht hast, dann würde ich persönlich dir empfehlen so ein Ding einfach mal zu kaufen. Das ist das beste was du machen kannst. Kannst ja einfahc mal nach Holz Hochbeet oder ähnlichen Begriffen suchen.
Hallo, Also wir haben uns jetzt für den Sommer ein Hochbeet gekauft. Eigentlich wollten wir selbst eins bauen, aber dann kam es doch anders. Und zwar haben wir uns WPC-Terrassendielen für unseren Balkon gekauft und als wir ein bisschen auf der Seite gestöbert haben, haben wir ein zum Boden passendes Hochbeet gefunden. Das besteht auch aus WPC, ist also wetterbeständig, pflegeleicht und macht einfach was her. Sieht aus wie Holz, verwittert aber einfach nicht so schnell. So sieht das Beet aus: (Quelle: kovagrundgmbh.de, da haben wir das gute Stück auch bestellt) Mir gefällt es wirklich gut. Dazu wird kommenden Frühling noch der passende Boden verlegt. Man kann also so ein Beet selber bauen, aber meiner Meinung nach bietet sich der Kauf einfach mehr an. Man spart sich arbeit und hat dann wirklich ein qualitativ-hochwertiges Beet zu Hause, was auch noch pflegeleicht ist und top aussieht. Vielleicht kommt das Beet ja auch für dich in Frage und ich konnte dir weiterhelfen. LG!
Natürlich kannst du dir ein Hochbeet selbst bauen, wie die gute Lea schon geschrieben hat, ist es selbst gebaut auch deutlich günstiger. Mehr dazu findest du auch auf diesem Bio Balkongarten Blog: https://balkongarten-blog.de/
Das kann man auch selber bauen, denke ich. Das ist auch einfach und schnell gemacht. _______________________________________________________________ https://wirtschaftszeit.at/startsei...ausschreibungen-in-oesterreich-das-baugewerbe
Selber bauen ist cooler. Da kann man bestimmt viel Improvisieren und "Müll" loswerden, statt teures Zeug neu zu kaufen.