Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich wollen in knapp zwei Jahren unser Traumhaus verwirklichen. Aktuell haben wir noch keinen Architekten, suchen eher nach einem Grundstück (1000m²) und planen langsam das finanzielle. Wir werden auf jeden Fall einen Kredit aufnehmen. Aber wie können wir das grob planen? Wir wollen ein Haus mit einem Schlafzimmer inkl. Begehbarer Kleiderschrank und Badezimmer, zwei Kinderzimmer und oben ein Bad für die Kids. Unten sollen ein Gästezimmer (20m²) ein Gäste WC, ein Arbeitsraum, eine große Küche, ein HWA Raum und ein großes Wohnzimmer mit Kamin hinkommen. Dabei möchten wir, dass alles schön offen und einalden aussieht. Hier mal ein paar Beispiele, wie wir es uns vorstellen.
Hallo, Ihr seid doch sogar schon ziemlich weit mit der Planung oder? Ich finde das Ganze sieht schon mal ganz gut aus. Wir geht es mit dem Hausbau denn voran? Würde mich mal interessieren, vielleicht steht das Haus ja auch schon. Freunde von uns haben sich letztes Jahr auch ihr Traumhaus bauen lassen. Sie haben sich aber alles planen lassen und haben das Haus im Endeffekt auch bauen lassen. Natürlich kann man die grobe Planung, sowas wie Zimmeraufteilung usw., selbst planen, aber alles andere würde ich den Profis überlassen. Es gibt einfach so viel beachten und als Leihe kann man das gar nicht beurteilen. Es gibt auch viele Firmen die das Haus planen und schlüsselfertig übergeben (THM Bau um mal eine zu nennen). Von außen kann man sich das Haus dann aussuchen und von innen hat mal gestalterische Freiheit. Wie es aussieht steht ihr eher auf einen modernen Baustil. Meine Freunde haben sich auch ein eher moderneres Haus ausgesucht, genau genommen sowas in dem Stil hier: Gefällt mir persönlich wirklich gut. Wie gesagt, die Firma hat das Haus geplant und es wurde unseren Freunden dann schlüsselfertig übergeben. Vielleicht ist das ja auch eine gute Option für euch. Man sollte natürlich im Vorhinein wissen was man haben möchte. Wie die Zimmeraufteilung sein sollte, in welchem Stil das Haus sein sollte usw. Wenn man sich darüber im klaren ist würde ich eine Baufirma engagieren. Lasst mich mal wissen wie weit ihr inzwischen seid. LG!
Das schaut mega aus ! Aber wenn man das alles so umsetzen will, dann muss man auch einiges an Kohle haben. Habt ihr da schon was in Bewegung geleitet ? Wir haben unser Eigenheim Anfang des Jahres gekauft. Die alte Wohnung haben wir verkauft, alles sehr kurzfristig aber ist alles gut gelaufen. Wegen der Finanzen haben wir uns natürlich auch Gedanken gemacht. Bei https://hauskreditrechner.de/ haben wir auch einen Rechner benutzt um einen besseren Überblick zu bekommen, war also echt gut. Es wurde natürlich am Ende auch ein Kredit für das Haus.
Als wir unser Haus geplant haben, haben wir mit dem Grundstück angefangen und da schon Fehler gemacht. Denn das Grundstück was wir kauften, war nicht angebunden und zwar komplett nicht angebunden. Wir haben also ein Grundstück gekauft, wo man zum Beispiel noch ein Betonrohr verlegen musste, damit auch das Regenwasser abfliesen kann und das war nicht lustig. Wir konnten zwar schnell jemand finden, der uns das alles gemacht hat, aber es waren Extrakosten und da hat der Hausbau noch nicht mal angefangen. Also überlege dir alles ganz genau und plane vom Budget immer mehr ein. Wenn was übrig bleibt, dann kannst du es in den Kredit zurückfliesen lassen oder eben für andere Zwecke verwenden.
Es gibt verschiedene Kreditrechner, welche man nutzen kann @Torstenn. Die Zinsen sind immer noch auf einem niedrigen Niveau. Da kann man ruhig zuschlagen.
Ich schließe mich Pieter an. Bei uns mussten auch neue Rohrleitungen verlegt werden. Wir kennen uns überhaupt nicht mit dem Thema aus, und wussten auch nicht an wen wir uns wenden sollten. Zum Glück konnten unserer Freunde helfen, sie empfahlen uns Steinhart Metall. Sie verlegen solche Leitungen professionell. Beim Bau muss man eben mit allem rechnen, da weiß man leider nie was auf einem zukommen kann. Wer möchte, kann sich gerne hierzu informieren.
Hi, das klingt ja wirklich toll! Ich stehe auch auf moderne Häuser. Oder eben ganz oldschool. Ich kann euch aus Erfahrung auch nahelegen, komplett rundum Experten dazuzuholen. Architekt und Elektriker mindestens, bei Bedarf können auch Raumausstatter, Innenarchitekt und ggf. Statiker von Bedarf sein. Sei es die Stellen von Steckdosen, Form des Heizens und so viele kleine Dinge, an die kein normaler Mensch denken kann, der keine Erfahrung mit Hausbau hat. Das Geld, das ihr in die Planung mehr investiert, wird euch am Ende hintenraus weniger kosten, z.B. durch niedrigere Heizkosten oder keine doppelten Kosten, wenn im ersten Anlauf etwas nicht geklappt hat... Viel Erfolg und einen tollen Start in eurem Eigenheim!
Hallo, Du besitzt schon ein Grundstück, hast eines reserviert oder Du könntest ein Grundstück kaufen. Anders gesagt: Du brauchst ein Haus für ein ganz bestimmtes Grundstück. Die Traumhausplanung ist der Einstieg für Dich. Sie startet mit dem Planungsinterview: Es ist das Gespräch, in dem Du mir Deine Wünsche und Anforderungen mitteilst. Diese Vorgaben bilden die Grundlage, um Dein Traumhaus zu entwerfen und Dir daraufhin ein Festpreisangebot zu erstellen. Beim Thema Baufinanzierung sind wir ruckzuck bei den ganz großen Zahlen, denn es geht immer um mehrere Hunderttausend Euro. Da können selbst Mini-Mini-Zinsunterschiede - gepaart mit den heutzutage üblichen, langen Kreditlaufzeiten - am Ende ein gewaltiges Loch in Deinen Geldbeutel reissen. Wie Du Dich davor schützen kannst, erfährst Du in diesem Artikel. Liebe Grüße
Dein Traumhaus sieht gut aus und sicherlich wird ein guter Architekt dein Wunsch in Erfüllung bringen. Achten solltest du aber bei der Auswahl der Materialien. Sie sollen geprüft sein. Kriechen ist die langsame Änderung der Abmessungen eines Materials aufgrund längerer Beanspruchung; Die meisten gängigen Metalle zeigen ein Kriechverhalten. Beim Kriechversuch werden Belastungen auf das Material ausgeübt, die unter denen liegen, die für einen sofortigen Bruch erforderlich sind, und die Verformung über einen Zeitraum (Kriechdehnung) unter konstanter Belastung wird üblicherweise mit einem Extensometer oder Dehnungsmessstreifen gemessen. Im gleichen Test wird die Zeit bis zum Versagen auch anhand des Spannungsniveaus gemessen. Hier gibt es weitere Informationen über Prüfverfahren.
Habt ihr euch schon Gedanken über die Heizung gemacht? Ich würde euch die Geothermische Wärmepumpe empfehlen. Geothermische Wärmepumpen nutzen die erneuerbare Wärme der Erde, um eine effektive und effiziente Heizung zu erzeugen. Die Nachfrage nach geothermischen Systemen wächst in den meisten Jahren zweistellig. Die Kosten für Erdwärmepumpen sind gesunken und haben sich stabilisiert, was sie zu einem besseren Wert für die Verbraucher macht. Ein Geothermiesystem wird auch als Erdwärmepumpe bezeichnet. Das System sammelt Wärme von der Sonne, die in der Erde gespeichert ist, oder von Wasser, das das ganze Jahr über eine ziemlich konstante Temperatur beibehält. Mehr darüber gibt es unter https://www.eichholz-hc.com