Haus bauen oder kaufen?

Dieses Thema im Forum "Haus / Wohnung kaufen" wurde erstellt von Max, 7 Januar 2013.

  1. Max

    Max Homedesigner

    Hallo alle,

    ich habe ja schon einen Beitrag zum Thema Haus bei München kaufen geschrieben - jetzt noch ein anderes Thema das mich umtreibt. Kennt sich von euch jemand aus was günstiger ist - ein Haus zu kaufen oder das Haus selbst zu bauen? Ich habe eine leichte Präferenz das Haus selbst zu bauen - vor allem da die Architektur der angebotenen Kaufhäuser meist echt altbacken und nicht gerade innovativ ist. Gerne würde ich ein einfaches Architektenhaus bauen (Quaderform mit schönen Glasfronten). Gibt es hier gute Literatur oder einen Online-Lesetip der das Thema Haus bauen oder kaufen mal überblicksartig darstellt? Was sind die großen Pro-und Contra Argumente die beispielsweise für oder gegen einen eigenen Hausbau sprechen? Danke euch schonmal vorab für ein erstes Feedback und weitere Lesequellen :) Max
  2. Vectoria

    Vectoria Homedesigner

    Hallo Max,
    das ist ein weites Feld! Beim Planen von so einem Projekt gibt es immer drei Parameter zwischen denen man sich bewegt: Zeit, Anspruch, Geld.
    Sobald einer einen Schwerpunkt bekommt, leiden die anderen. Besispiel: Wenn ein Bauherr schnell und günstig ein Haus beziehen will, dann kann er nicht besonders anspruchsvoll sein was Lage, Design und Ausführung angeht. Wenn er hingegen einen hohen Anspruch hat (Design, Individualität, Ökologisches Bauen..), dann muss er mehr investieren und mehr Zeit in die Planung stecken. Also solltet ihr euch irgendwo in diesem Dreieck positionieren, damit ihr wisst wo es hin geht. So wie ich Dich verstehe, liegt ein Schwerpunkt auf jeden Fall bei der Gestaltung, das ist schonmal gut :)!

    Für ein neues, individuell geplantes Haus spricht:
    - die Gestaltung (Ansichten, Grundrisse) können an eure Bedürfnisse angepasst werden
    - ihr bekommt den neuesten Stand der Technik
    - keine/geringe Gefahr von Schadstoffen im Bestand

    Ich persönlich finde, das Problem ist nicht ein gutes Haus zu planen, sondern einen guten Bauplatz zu finden. Daher spricht viel dafür ein altes Haus in guter Lage, wenn möglich günstig, zu kaufen, zu entkernen und komplett umzubauen. Mit Anbauten, Fensterdurchbrüchen etc sind 50er Jahre Häuser nicht wiederzuerkennen!

    Was ich Dir mit auf den Weg geben möchte: Vorsicht bei Bauträgern.
    Der FREIE Architekt plant nicht nur das Haus sondern hat vor allem auch die Aufgabe des Bauherrenvertreters. Das heißt, wenn es Unstimmigkeiten gibt, dann ist er dafür da eure Interessen gegenüber den ausführenden Firmen zu vertreten. Er ist für eine korrekte Ausführung im gesetzten Kostenrahmen verantwortlich.
    Dem angestellten Architekten des Bauträgers sind eure Interessen egal: Er muss so planen, dass er die Kosten minimiert und den Gewinn maximiert- aber für den Bauträger, nicht für euch! Das heißt, gerade in der Planung wird gespart, und alle Änderungen von euch, die von der Baubeschreibung abweichen müssen teuer bezahlt werden! Es gibt sicher auch in dieser Branche Ausnahmen, auch wenn ich sie in meiner Berufspraxis noch nicht getroffen habe... Schau doch auch mal bei der Architektenkammer Bayern vorbei, sie veranstalten Bauherrentage, da kannst Du Dich gut über Bauen mit Architekten informieren!
    Und noch etwas: Sucht euch einen Innenarchitekten, der auch Beratung mit anbietet. Ich höre so oft von meinen Kunden: "Hätten wir Sie doch früher mit einbezogen!" (Ich bin übrigens Innenarchitektin). Ein Innenarchitekt plant von innen nach aussen, während ein Architekt von aussen nach innen plant. Wenn beide Planungen Hand in Hand gehen, dann kommen tolle Häuser dabei raus, in denen man richtig gut leben kann!
  3. Max

    Max Homedesigner

    Hallo Vectoria, vielen Dank für die guten ersten Informationen. Das von dir angesprochene Problem ist in der Tat ein großes - ein gutes und nicht zu teures Baugrundstück zu finden ist schwerer als gedacht. In den gängigen Portalen wie dem Immoscout sind meist nur extrem teure und große Baugrundstücke angeboten (über einer Million EURO!), das ideale kleine gut gelegene Baugrundstück scheint es dort nicht zu geben. Gibt es da vielleicht noch andere Quellen an Baugrundstücke zu kommen? Von einem Bekannten weiss ich dass in seiner Gemeinde vor ein paar Jahren neuer Baugrund ausgeschrieben wurde, da hat er dann zugeschlagen. So etwas sieht man aber meist nicht im Immoscout und diesen von Maklern überfüllten Portalen. Hast du hier noch einen Tip?

    Deine Idee mit einem alten baufälligen Haus und der Kernsanierung finde ich auch ganz spannend - ist das aber nicht ähnlich teuer? Baugrund wäre dann jedenfalls kein Problem mehr :) Ein superschönes 70er Jahre-Haus das wie von dir beschrieben saniert und auf den neuen Stand gebracht wurde habe ich bei einem Münchner Makler gesehen - allerdings lassen sich die das extrem teuer bezahlen (hier ein paar Fotos). Genau soetwas suche ich - schöne große Glasfront - da gerne auch ein älteres Haus das ich saniere.

    70er_Jahre_Haus_hinten.jpg 70er_Jahre_Haus.jpg Dielenboden.jpg Glasfassade.jpg
    badlands gefällt dies.
  4. Vectoria

    Vectoria Homedesigner

    Hallo Max,
    Bekannte von mir hatten vor ein paar Jahren in Baden-Baden das gleiche Problem wie Du. Weißt Du was die gemacht haben? Sie sind durch die Straßen gefahren, die ihnen gefallen haben und haben nach leerstehenden Häusern geschaut, dann haben sie beim Amt die Eigentümer erfragt und haben sie angeschrieben. Und tatsächlich: bei einer kleinen Villa hatten sie Glück. Eine trauernde Erbengemeinschaft hatte es nicht über sich gebracht das Haus zu inserieren und war froh, dass sie es jetzt einfach und unkompliziert abgeben konnte!
    Hier habe ich noch ein, wie ich finde, tolles Beispiel für einen Umbau gefunden. Der Bauherr ist gleichzeitig der Architekt: Jon Patrick Böcker aus Grevenbroich. Viel Glück weiterhin!
    Bild 28.png
    badlands und Max gefällt dies.
  5. Max

    Max Homedesigner

    Hallo Vectoria, das ist ein guter Tip! Klingt seehr mühsam, aber anders kommt man garantiert nicht schöne Bestandsimmobilien. Ich wusste gar nicht, dass man beim Amt Auskunft über Hauseigentümer bekommt. Vielleicht kann man das erste Häuser-Screening auch per Google Maps machen - d.h. erst nach schönen Strassenzügen und geeigneten Objekten suchen und diese dann abends abfahren wenn man sieht ob Licht ist oder nicht. Werde das mal auf meine Kreativ-Liste setzen. Da ich keinen Zeitdruck habe könnte man das echt mal versuchen...Danke dir auf jeden Fall für den Tip!
  6. lion

    lion Homedesigner

    Wir haben auch überlegt, ob wir bauen oder kaufen wollen. Nachdem wir ein paar Häuser besichtigt hatten, mußten wir feststellen, daß die Häuser zwar von der Größe her paßten, ansonsten aber nicht unseren Erwartungen entsprochen haben, was die Raumaufteilung, Atmosphäre usw. betraf. Inzwischen ist der Entschluß gefallen, daß wir selbst bauen wollen - schließlich will man sich lange Zeit im eigenen Haus wohl fühlen. Da lohnt sich meiner Meinung nach der Aufwand, den ein Neubau mit sich bringt.
    badlands gefällt dies.
  7. Vectoria

    Vectoria Homedesigner

    Ja, so geht es vielen! Freunde von uns haben vor ein paar Jahren ein altes Haus mit Grundstück gekauft, in ihrer Wunschlage. Erst wollten sie es sanieren und haben es selber entkernt. Aber während der Planung ist immer klarer geworden, dass das kleine 20er Jahre Häuschen zwar süß ist, aber ihren Ansprüchen (2 Kinder) einfach nicht gerecht wird. Dann haben sie es abgerissen und neu gebaut, und zwar so wie es ihnen gefällt! Heute sind sie super glücklich mit der Entscheidung, auch wenn die Bauphase natürlich länger war als geplant und die Kosten höher als geplant. Ich kann nur Mut machen sich genau zu überlegen wie man leben möchte und sich dann einen passenden Architekten zu suchen. Es gibt einfach schon zu viele langweilige Kisten!
    53601473_3d46603d2b.jpg
    Hier der Link zu dem Haus meiner Freunde: http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohnhaus_bei_Karlsruhe_fertig_1612689.html
  8. pieter

    pieter Homedesigner

    Sehr guter Tipp mit den freien vs. angestellten Architekten.
    Ich persönlich kenne Bekannte, die ihr Haus auch selbst gebaut haben. Sie sind mit der Entscheidung zufrieden. Man hat während des Baus aber viel Stress.
    Zusätzlich kommt es billiger, wenn man sich die Materialien wie Zement, Dachziegel, etc. selbst in großen Mengen im Baumarkt von Hagebau kauft.
    Ich sehe das eigentlich auch so wie oben geschrieben. Wenn man genug Zeit und Geld hat, lohnt sich ein Hausbau schon. man muss keine/wenig Abstriche machen.
  9. bonux

    bonux Homedesigner

    Ich glaube ein Haus umzubauen ist eine sehr kostspielig. Dann sollt man direkt eins nach seinen Wünschen bauen.

    Wir möchten auch gerne Bauen. Aber das Bauland ist ziemlich teuer. Man zahlt hier ca 60000-80000 für ein ordentlichen Baugrundstück, und dann hat man noch kein Haus. Wir würden gerne einen Bungalow bauen, der preislich auch wieder bei 120000 bis 160000 liegt, und dann ist noch nicht renoviert, und man hat auch noch nicht alle Möbel wie man sich das so vorstellt.

    Dann haben wir und überlegt eins zu kaufen. Wir möchten aber auch keins was älter als 10 Jahre ist. Besser noch jünger. Die liegen meißt bei einem Preis von 175000 bin 250000 Euro. Was unserer Größenordnung so gefällt.

    Außerdem hat mein Mann ja immer spezielle Wünsche, z.B. sollte es kein Reihenhaus sein, und auch kein Familienhaus. Es muss unbedingt einen Keller haben, etc.. Er ist da wesentlich anspruchsvoller als ich, was auch gut so ist.

    Jetzt haben wir uns erstmal darauf geeinigt, das wir warten bin die Kinder im Kindergarten sind, da ich dann auch wieder was mehr Arbeiten gehen kann, und es hoffentlich Finanziell was besser aussieht, und werden uns dann nochmal umsehen.
  10. SaBiene

    SaBiene Gast

    Hallo!
    Ich finde es wurde hier schon einiges richtige gesagt. Am Ende muss man schauen, was ist da an Angebot, was sind meine Erwartungen, wie viel Budget habe ich zur Verfügung und wie viel Zeit habe ich. All diese Fragen, müssen beantwortet werden, um sich dann richtig zu entscheiden.
    Aber es hängt auch viel von der eigenen persönlichen Einstellung ab. Freunde von uns wollten sich auch ihr Traum von den eigenen 4 Wänden erfüllen, jedoch war die Dauer für ein Hausbau zu lange, sodass sie sich nach Immobilien umgeschaut haben und mithilfe eines Immobilienbüros in Wien ein Haus gekauft haben! Sie sind überglücklich, und ich freue mich auch jedes Mal, wenn ich eingeladen werde zu Besuch.
    Jeder Fall ist einzigartig, sodass man eigentlich gar nicht pauschal sagen kann, was besser ist oder nicht. Daher würde ich mir immer gründlich Gedanken machen, um dann eine Entscheidung zu treffen. Immerhin will man ja für eine lange Zeit in dem Haus/Wohnung leben!
    Viele Grüße :)
  11. starko

    starko Homedesigner

    kaufen, definitiv
  12. gulgul

    gulgul Homedesigner

    Ich würde selber bauen.
  13. MelliStark

    MelliStark Homedesigner

    Ich würde auch selber bauen und nicht kaufen. Am Ende ist immer irgendetwas was nicht passt, aber dann kann man es auch nicht mehr ändern. Freunde von mir haben auch gekauft und es ist alles mega klein geschnitten. Von außen ist es das schönste Haus der Strasse, beide sind Maler. Aber innen wäre das nichts für mich. ;-)
  14. neusimon

    neusimon Homedesigner

    Hallöchen!

    Das ist eine sehr spannende Frage! Denn sowohl der Hauskauf und der Hausbau haben seine Vor- und Nachteile. Außerdem ist es auch eine finanzielle Frage. Wie viel Budget hat man zur Verfügung.
    Beim Hauskauf gibt es so wie beim Hausbau keine Grenzen nach oben. Aber: Je niedriger der Preis eines Hauses ist, desto mehr leiden die Faktoren: Baujahr, Lage und Größe. Beim Hausbau hat man gewisses Fixkosten und kann bei den variablen Kosten einsparen, je mehr man selber "baut". Beispielsweise man übernimmt die Malerarbeiten, die Gartenpflege, usw...

    Daneben ist es auch eine Frage des individuellen Geschmacks und Einstellung, oder nicht? Viele wollen den ganzen Baustress gar nicht und neigen daher zu einem Hauskauf, weil man das Haus auch viel schneller beziehen kann. Auf der anderen Seite kann man beim Hausbau das Haus nach seinen Vorstellungen und Erwartungen gestalten und einrichten. Für jeden Hobbyarchitekt ein Traum! Raumeinteilung, Raumgrößen, Schnitt, Innenarchitektur... all das kann man selber entscheiden. Freunde von uns haben sich auch ihren Traum des eigenen Hauses erfüllt. Dabei konnten sie so viel selber planen und gestalten. Mich hat vor allem das Gesamtwerk beeindruckt, weil alles gepasst hat und super kombiniert war. Besonders die Treppe fand ich einfach nur wunderschön, die eine elegante Verbindung zwischen den Ebenen schuf.

    Persönlich würde ich wahrscheinlich auch zum Hausbau neigen, weil der Gestaltungsspielraum so enorm ist und man seine Kreativität freien Lauf lassen kann!
    Viele Grüße!
  15. fragola

    fragola Homedesigner

    Meiner Meinung nach ist es viel einfacher ein Haus zu kaufen.
  16. lampone

    lampone Homedesigner

    Man kann das Traumhaus bauen, aber ich finde das sehr aufwändig und nicht immer günstig. Wir haben unser Haus bei https://tranio.com/germany/baden-wurttemberg/baden-baden/ angeschafft. Die Lage ist ruhig. Für uns war das eine sehr gute Geldanlage. Wenn man keine Erfahrung hat, und sich mit dem Markt nicht auskennt, kostet der Hausbau teurer als der Kauf vom fertigen Haus.
  17. Marie25

    Marie25 Homedesigner

    Ich würde auch selbst bauen, denn nur so kann man sich sicher sein, dass man genau das hat was man auch haben wollte. Bei einem Kauf, könnte man sich zwar das suchen was man möchte, aber ich glaube da muss man einige Abstriche machen und das wäre nichts für mich. Wenn du dich für´s bauen entscheidest, möchte ich dir folgende Seite ans Herz legen http://www.baufinanzierung-faq.de/ dort findest du alle wichtige Informationen, die du benötigst um auch eine Finanzierung durchzubekommen, bzw. zu wissen wo man am besten hingeht und was man beachten sollte. Ich finde es sehr Hilfreich, auch für alle anderen die planen zu bauen. ;-)
  18. grundu

    grundu Homedesigner

    Also wenn ich die Zeit hätte würde ich es selbst bauen! :)
    Grüße
  19. Fee93

    Fee93 Homedesigner

    Ich würde es auch selber bauen, da man viel mehr auf seine eigenen Wünsche und Vorstellungen eingehen kann. Vielleicht wird es dabei etwas teurer, aber das Traumahus steht dann :)
  20. Lars86

    Lars86 Gast

    Ich würde kaufen, da hat man am wenigesten Stress. Wenn du bauen willst, dann brauchst du einen Bauplatz, wenn der der noch nicht angeschlossen ist, kostet das wieder extra und so weiter. Schicken Haus suchen und kaufen und einziehen fertig. Wenn man irgendwann keinen Bock mehr, Haus vermieten und gut.^^
  21. pieter

    pieter Homedesigner

    Das ist schonn richtig, aber schließt man das nicht in die Planung mit ein?
  22. Lars86

    Lars86 Gast

    Klar, aber es gibt viele die denken daran nicht und stehen dann da. Geld für das Haus, aber kein Geld für die Anbindung der Strasse.
  23. livingpaula

    livingpaula Homedesigner

    Wenn es schon speziellere Wünsche sind, dann solltest du selber bauen :) Wir wollen auch in ein paar Jahren bauen und wollen eine schöne große Glasfront im Wohnzimmer haben, mit Terrasse und Blick auf den Garten. Bin so gespannt, ob sich unser Wunsch erfüllt :) Gerade sind die Grundstückspreise hier gestiegen, aber paar Kilometer weiter weg sind die Preise Ideal.
  24. Leopold_B

    Leopold_B Homedesigner

    Ich würde auch immer bauen, weil man kauft ja nicht so oft im leben ein Haus, dann sollte es schon den eigenen WÜnschen zu 100% entsprechen
  25. vanessaweiss

    vanessaweiss Homedesigner

    ich würde dir empfehlen zu bauen damit es auch wirklich deine wünschen entspricht
  26. Ofteme

    Ofteme Homedesigner

    "Ich kann nur Mut machen sich genau zu überlegen wie man leben möchte" Die Aussage finde ich echt stark :)
  27. Raymaractron

    Raymaractron Homedesigner

    Das ist eher eine Frage der Kosten die man sich erlauben kann/muss. Ansonsten würde ich immer das "Bauen" bevorzugen
  28. Racrestron

    Racrestron Homedesigner

    Ich bevorzuge auch immer das Bauen!
    Bei schon fertigen Häusern tauchen meistens Probleme auf die renoviert werden müssen. Dabei entstehen dann unnötige kosten, die man dann doch lieber in den Bau reininvestieret hätte
  29. Luiggi_Pecoraro01

    Luiggi_Pecoraro01 Homedesigner

    Hallo Max,
    also ein Haus selber zu bauen ist natürlich ein rieeesiges Projekt. Ich habe viele handwerklich begabte Freunde und habe daher immer wieder in vielen Bereichen tatkräftige Unterstützung aber trotz allem würde ich mir so ein Mammutprojekt nincht zutrauen. Ich finde eine Kombination aus Selbermachen und Machenlassen eine gute Idee, so kann man günstiger bauen als wenn man alles abgiebt und kann trotzdem mitwirken ;) so würde ich es machen. LG
  30. Leo_25

    Leo_25 Homedesigner

    Hallo,

    Es gibt natürlich für beide Varianten erhebliche Vor- und Nachteile. Ein Haus selbst zu bauen bzw. bauen zu lassen ist mit erheblichem Aufwand und viel Mühe verbunden. Das schöne ist aber, man kann das Haus nach seinen Vorstellungen individuell gestaltet. Ein Haus zu kaufen ist natürlich einfacher und meist sogar günstiger. Das Problem ist natürlich, dass man es meist nie genau so findet, wie man es wirklich haben möchte. Ich denke ich werde mir irgendwann ein Haus kaufen, einfach aus Bequemlichkeit. Ich habe schon so viele Horrorgeschichten von Freunden gehört, die hatten dann beispielsweise Probleme mit dem Bauunternehmen und vieles mehr. Da kommt mir der Kauf meines Traumhauses schon einfacher und stressfreier vor. Außerdem gibt es heutzutage schon so schöne Häuser auf dem Markt, man muss eigentlich gar nichts mehr selbst bauen. Das hier ist zu Beispiel mein absolutes Traumhaus:

    /[​IMG]

    Schön am Strand, mit Pool und offen gehalten. Natürlich bin ich weit entfernt davon mir sowas leisten zu können, aber wie gesagt: TRAUM Haus. Man wird ja träumen dürfen. Also ich würde auf jeden Fall dazu tendieren mir ein Haus zu kaufen anstatt zu bauen, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht kann man auch mal die Preise vergleichen und schauen, welche der beiden Varianten günstiger wäre. Wenn ich mir ein Haus bauen wollte, dann würde ich mich auch gegen ein Fertighaus entscheiden. Wenn schon dann richtig! Was meint ihr dazu? Dann wird das Ganze natürlich noch teurer. Also lieber kaufen.

    LG

Die Seite empfehlen