Sagt mal, wo nehmt ihr eigentlich euer Werkzeug her ? Ich muss mal wieder meine Sammlung erneuern bzw mir neues Werkzeug kaufen. Da ich keine Lust habe, so viel Geld auszugeben, suche ich nach einer günstigen Alternative. Viele gehen auf den Trödel, andere kaufen online.. Was denn jetzt ? Ich selber habe ja auch https://www.all-homeandgarden.com/ gefunden und finde eigentlich, dass die Auswahl schon recht gut ist Was wären eure Infos ?
Ich einem anderen Thread habe ich auch schon geschrieben, dass ich meins damals im Baumarkt gekauft habe. Ich würde wirklich darauf achten, dass du dir hochwertiges Werkzeug kaufst, dass auch ein paar Jahre hält, und nicht direkt kaputt geht. Vor kurzem hatten aber auch Aldi und Lidl ein Werkzeugkasten im Angebot. Wie gut das jetzt ist, kann ich dir leider nicht sagen aber für den Preis wäre es ein Versuch wert. Ich muss aber zugeben, dass ich mir viel Werkzeug auch bei meinen Freunden ausleihe. So einige Sachen wie bspw. einen Schraubenschlüssel oder eine LED-Röhre für nächtliche Bauaktionen habe ich Zuhause aber die großen Geräte leihe ich mir lieber aus Von Freunden habe ich aber auch mitbekommen, dass diese auch viel Werkzeug im Internet kaufen und damit schon relativ gute Erfahrungen gemacht haben.
Grundsätzlich würde ich auch immer in einen Baumarkt fahren, allerdings gibt es manchmal Werkzeuge die so spezifisch sind, dass man die einerseits dort nicht bekomt oder andererseits einfach nicht gut beraten werden kann. Und vor allem weil die guten Fachhändler inzwischen recht rar sind, tendiere ich immer zum Kauf im Internet. Ich habe erst vor kurzem meinen Schweißerschein gemacht und suche mir gerade ein passendes Schweißgerät raus, allerdings gibt es halt nicht sonderlich viele Geräte, die man irgendwo antesten kann, deswegen muss ich irgendwo auch auf die Meinungen im Internet, Testberichte oder einfach die Tipps von solchen Ratgeberseiten wie http://plasmaschneider.net/ vertrauen. Wenigstens ist das Wissen dort immer gut strukturiert und sehr spezifisch aufbereitet, sodass man sich halt auch selbst informieren kann. Das kostet zwar ein wenig Zeit, dafür weiß man danach aber Bescheid
Also prinzipiell würde ich auch sagen, im Baumarkt hast du einen Ansprechpartner und kannst dich beraten lassen. Außerdem kannst du dich vor Ort von der Qualität der Werkzeuge überzeugen. Allerdings sind Online-Shops oftmals günstiger. Ich habe auch schon mal Werkzeug online bei www.werkzeugstore24.de bestellt und war nicht enttäuscht. Kann es also ohne bedenken weiterempfehlen.
Also mein Mann sagt, dass man bei Werkzeug nicht sparen sollte. Speziell wenn es um maschinelle Geräte geht. Hier erweisen sich billig Varianten von Aldi und Lidl nicht als empfehlenswert. Zu Hause haben wir Geräte von den Marken Hilti, Makita und Bosch, die bis jetzt Jahre lang gehalten haben und immer noch einwandfrei funktionieren. Also wenn du oft tüftelst solltest du lieber auf gute Qualität zurückgreifen anstatt auf günstige Varianten.
Das kommt ganz auf das Werkzeug an, das du suchst. So ganz allgemein lässt sich die Frage nur schwer beantworten. Man kriegt ja teilweise im Baumarkt auch ziemlich gute Sachen, die auch zufrieden stellend sind. Zumindest ist das meine Einschätzung. Was ich dir aber ans Herz legen würde ist es deine Werkstatt immer in Schuss zu halten, Ordnung ist dabei unerkässlich, damit du auch immer weißt, wo du was findest. Diese Lektion musste ich auch erst im Laufe der Jahre lernen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein Werkzeugwagen super praktisch ist. Alles hat seine Ordnung und ist sofort griffbereit, weil das gute Stück rollbar ist. Lohnt sich auf jeden Fall, wenn man ein kleiner Schussel ist und ständig alles verlegt. xD Regale braucht man natürlich trotzdem, aber die Kleinteile liegen nicht in jeder Ecke verteilt herum. Ist schon mal ein Schritt zur Ordnung. Was ich auch nicht schlecht finde, ist natürlich auch wieder davon abhängig, welchen Zweck das Werkzeug oder die Maschinen erfüllen müssen, sind z.B auch Hebegeräte falls man schwere Lasten transportieren und heben muss. Ich meine solche hier. Das ist ja beispielsweise in sehr vielen Betrieben und zum ergonomischen Arbeiten ganz wichtig, denn sonst ruinierst du dir ganz schnell mal den Rücken. Auf Dauer sicherlich nicht allzu empfehlenswert. xD Aber wie gesagt, ich weiß nicht was du brauchst, also kann ich dir jetzt auch keinen konkreten Hinweis gebenn, sondern nur allgemeine Tipps.
Also wir kaufen unser ganzes Werkzeug mittlerweile auch online. Letztens habe ich erst eine Akku Bohrmaschine günstig bei Amazon geschossen. Davor habe ich mir einen Industriesauger gekauft, da ich beim Handwerken viel Staub, Späne und anderes Gedöns wegsaugen muss und mir mein kleiner Sauger nicht mehr ausreicht. War meistens mit allem zufrieden und sonst habe ich vom Rückgaberecht Gebrauch gemacht. LG
Eigentlich will ich etwas mehr dazu sagen. Was immer man so in diesem Bereich braucht, kann man es im Baumarkt finden und aus diesem Grund wäre das Beste, wenn man es da sucht. Ich persönlich habe all mein Werkzeug da gekauft, doch es gab auch ein paar Sachen, die ich nicht so locker finden konnte, deshalb habe ich im Web gesucht. Vor kurzem brauchte ich eine Ösenpresse und eine günstige zu finden, die dazu auch gut ist, war auf gar einen Fall so leicht. Zum Glück konnte ich schließlich auf https://www.lochzange-test.de/oesenpresse/ fündig sein und damit ziemlich gute Erfahrungen machen. Hab lange nach so einer Presse gesucht und zum Glück konnte ich diese im Web finden. Grüß!
Hallo, Also ich habe allgemein die Erfahrung gemacht, dass es günstiger ist wenn man sich seine Werkzeugkiste selbst zusammenstellt, anstatt eine "fertige", bereits zusammengestellte Kist kauft. In diesen fertigen Kisten sind oftmals Sachen, die mal als gelegentlicher Handwerker nicht wirklich braucht. Also, lieber selbst alles raussuchen. Mein Freund und ich haben uns einen praktischen Koffer zusammengestellt. Wir haben einiges von Freunden bekommen und ein paar andere Sachen im Baumarkt gekauft oder gebraucht bestellt. Die ganzen Sachen haben wir dann in eine Werkzeugkiste gepackt und jetzt haben wir ein wirklich super Sortiment, welches im Werkzeugkoffer super durchorganisiert ist. So sieht unsere Werkzeugkiste aus: (Quelle: transportboxen.at) Wie man sieht, lässt sich in dem Köfferchen einigen verstauen und super organisieren. Wie sind auf jeden Fall zufrieden mit der Lösung und teuer waren die Werkzeuge auch nicht. Wie gesagt, ich würde auch mal bei Freunden und Bekannten nachfragen, bei Ebay nach Werkzeug schauen und ansonsten mal im Baumarkt stöbern. Da solltest du alles bekommen was du suchst und kannst das ein oder andere Schnäppchen machen. LG!
Du kannst dir einfach selbst was zusammenstellen, was dann genau dazu passt, was du oft machst oder brauchst. Nicht jeder braucht alles und du kannst echt Geld sparen, wenn du dir einzeln aussuchst, welches Werkzeug du brauchst.
Kauf dir lieber einmal anständiges Werkzeug. Das hält dann auch eine weile. Ich Empfehle dir mal Engelbert Strauss anzusehen. Sehr hohe Qualität zum guten Preis!
Bei mir ist es so, dass ich da kaufe wo es mir gerade passt. Kann jetzt auch nicht konkret sagen ob im Web oder im Laden. Kommt immer darauf an was ich suche und wie das Angebot ist. Ich habe mir neulich zum Beispiel bei http://www.fradashop.de eine echt gute Auswahl an Werkzeug gefunden. Da haben mir auch die Preise gefallen und auch das Sortiment finde ich echt gut. Aber so muss jeder für sich entscheiden was er an Werkzeug haben will. Im Laden aber auch im Web kann man echt tolle Angebote finden. Man muss sich einfach nur mal umsehen und gucken, dass man auch etwas findet was einem zusagt. LG
Hey zusammen, ich kaufe meine Ware viel im Internet ein weil ich da viele Seiten habe wo ich weiß das die Qualität sehr gut ist, ich habe mir neulich erst neue Nassbohrkronen gekauft da ich für meinen bevorstehenden Umbau diese Kronen brauche. Ich denke wenn man weiß wo man einkaufen muss dann ist das Internet echt eine super Anlaufstelle. Grüße
Hallo, Ich habe mein Werkzeug überwiegend im Baumarkt gekauft, weil ich mich einfach persönlich beraten lassen wollte. Einige Dinge habe ich über Amazon bestellt und einiges auch über Ebay. Da wird wirklich viel zu guten Preisen angeboten. Viele Werkzeuge von Ebay wurde nur einige male benutzt und so schnell nutzt sich ein Hammer, eine Säge oder was auch immer auch nicht ab. Die Sachen sind wie neu. Ansonsten schraube ich gerne an Motoren rum, dafür bestelle ich das Werkzeug und die Ersatzteile gerne online. Insbesondere anständige Gleitlager sind in Baumärkten und Co. sehr teuer, sowas bestelle ich immer hier: https://www.glt-bearings.com/de/. Ich schaue also gerne mal in Baumärkten, informiere mich dort über gute Angebote und Kaufe da auch ab und an mal Werkzeug, ansonsten gucke ich einfach gerne im Internet und schaue welche Sachen wirklich gut sind und dazu noch preiswert. LG1
Ich würde mir nie gebrauchtes Werkzeug auf Ebay kaufen. Bei mir geht die Sicherheit immer vor, gerade was KFZ Werkzeuge angeht. Da bestelle ich, wenn ich was benötige online bei https://rs-werkzeuge.de/. Das ist ein verifizierter Onlineshop für KFZ Werkzeuge. LG
Wer nicht auf Qualität setzt, zahlt am Ende doppelt, das hast du wahrscheinlich auch schon gemerkt. Wer zum Teufel kauft sein Werkzeug auf dem Trödel? Werkzeuge, Maschinen, Farben, usw. - alles was man zuhause braucht um zu arbeiten, kaufe ich immer im Markenbaumarkt24. Wie der Name schon sagt, gibt es dort nur die Top Marken, also alles in hervorragender Qualität. Kann ich nur empfehlen, Preis stimmt und die Lieferung ist schnell. Von meiner Seite aus klare Weiterempfehlung. Hier, überzeug dich selbst: https://markenbaumarkt24.de/
Ich persönlich kaufe mein Werkzeug am liebsten im Baumarkt oder eben online, wenn es deutliche Preisunterschiede gibt. Vor unserer Renovierung habe ich mich auch mehr mit dem Thema Arbeits- und Schutzkleidung beschäftigt, da lohnt es sich wirklich online zu gucken und sich zu informieren. Besonders Arbeitsschuhe sollte jeder Heimwerker haben, ich habe mir und meinem Freund dann welche bei https://www.burgia.de/sicherheitsschuhe/ bestellt und kann es nur empfehlen. Die haben ein tolle Auswahl und ich war total zufrieden.
Naja, Werkzeug ist ja irgendwe eine definierte Sache, das kann man gut online kaufen, wenn man erst mal rausgefunden hat, was man denn wirklich braucht. Das ist finde ich immer das Schwierigste. Für meinen Exzenterschleifer, den ich mir gegönnt habe um die guten Fundstücke vom Sperrmüll und so zu restaurieren hat mir zum Beispiel diese Seite hier ziemlich geholfen. Jetzt bin ich eht happy.
Hi Werkzeug kann man sich eigentlich überall kaufen. Hast du denn dein Werkzeug gefunden ? Also ich persönlich habe bisher mein Werkzeug mal im Web und auch im Laden gekauft. Neulich noch habe ich nach einer neuen Kappsäge gesucht und habe mich in erster Linie im Web umgesehen, so informiere ich mich schon im Voraus und schaue mit die unterschiedlichen Modelle und Hersteller an. Da habe ich auch bei https://www.kappsaege-ratgeber.de/kappsaege-mit-zugfunktion/ einige Infos zur Kappsäge mit Zugfunktion gefunden, ein top Werkzeug. Habe mich auch für das Modell Metabo KGS 216 M entschieden, finde ich wirklich von der Handhabung gut und auch der Preis sagt mir zu. Bei dir so ?
Wir haben uns im letzten Jahr erst einen komplett neuen Rotationslaser gekauft Wenn ihr auch einen benötigt, solltet Ihr Euch mal den Rotationslaser Test anschauen.
Also ich habe sehr viele Werkzeuge in meiner Garage. Das Letzte, was ich gekauft habe, ist die Bosch PBD 40 Expert Tischbohrmaschine. Habe mich bevor den kauf hier tischbohrmaschinetest.de informiert und ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin mit dem gerät. Es war mir wichtig, dass ein Drehstrommotor verbaut ist. Wegen der Möglichkeit des Linkslaufes. Der Motor ist auch kräftig genug um auch mit Forstnerbohrern und Kreisschneidern zurecht zu kommen. Kann diese Tischbohrmaschine nur weiterempfehlen!
Schweißanlagen können beim Lichtbogenschweißen, Widerstandsschweißen, Gasschweißen, Elektronenstrahlschweißen oder anderen Verfahren verwendet werden. Die Schweißausrüstung umfasst die Schweißmaschine, Stromversorgungen und Geräte, die direkt zur Durchführung des Schweißprozesses verwendet werden, Vorrichtungen und Vorrichtungen zur schnellen Montage der zu schweißenden Teile, zum Halten der Teile während des Schweißens und zum Verhindern oder Reduzieren von Verzug der Schweißteile Schweißartikel, Hilfsausrüstung zum Transportieren der Teile während des Schweißens und zum Montieren und Transportieren des Schweißgeräts und verschiedene andere Werkzeuge, die vom Schweißer verwendet werden. Im Schweißprozess kommen auch verschiedene Transportmittel und Instrumente zur Kontrolle der Schweißqualität zum Einsatz.
Das Punktschweißen, eine Form des Widerstandsschweißens, ist eines der ältesten Schweißverfahren, bei dem zwei oder mehr Metallbleche ohne die Verwendung von Zusatzwerkstoffen miteinander verschweißt werden. Bei diesem Verfahren werden Druck und Wärme auf den Schweißbereich mit geformten Kupferlegierungselektroden ausgeübt, die leiten einen elektrischen Strom durch die Schweißteile. Das Material schmilzt und verschmilzt die Teile, an diesem Punkt wird der Strom abgeschaltet, der Druck von den Elektroden wird aufrechterhalten und der geschmolzene „Klumpen“ erstarrt, um die Verbindung zu bilden. Unter https://www.schweissmaschinen-hersteller.de findet man mehr Informationen zum Thema Schweißen
Ich bestelle das immer online. Egal ob Werkzeug, Maschinen oder was anderes, ich schaue mich immer zuerst im Netz um und kaufe auch meistens dort. Ich habe mir zuletzt so eine Kappsäge online gekauft. Ein relativ günstiges aber hochwertiges Modell mit dem ich viel Arbeit im Haus erledigen konnte. Ich habe meinen Dachboden ausgebaut und da gab es sehr viel mir Holz zu tun. Auch beim Verlegen des neuen Bodens hat mir die Kappsäge super geholfen. Ich finde, dass man online nicht nur eine besser Auswahl finden kann, sondern auch viel günstigere Produkte. Liebe Grüße
Wenn es um Werkzeug geht, machen wir keine halben Sachen mehr. Mein Mann hat schon so viel Werkzeug weggeschmissen, weil die einfach nicht hochwertige waren, so das man irgendwann die faxen dicke hat. Er braucht immer mal wieder spezielle Werkzeuge und da geht er meist zu https://www.werkstattbedarf-werkzeugtechnik.de/ und hat es bis heute auch nie bereut. Sehr gute Qualität, man bekommt was man braucht und die Preise sind in Ordnung. Gibt nichts zu meckern und er meckert auch viel weniger. xD