Hi Leute, ich bin schon seit längerem am überlegen ob ich mir nicht einen Kamin anschaffen sollte. Man hört doch viel gutes darüber und das man sehr viel an Heizkosten sparen kann. Aber wie ist das alles mit Abnahme usw. was muss man denn da beachten? Ich habe gesehen das Nordpeis eine Aktion hat, Ofen inkl. Montage. Das wäre ja schon mal parktisch denn dann müsste ich ihn selber nicht aufbauen. Also wäre das quasi ein guter Zeitpunkt mir einen Kamin anzuschaffen? Habt ihr Kamine?
Also ich bin mit meinem Kamin voll zufrieden! Und wenn du es dir leisten kannst und auch die zusätzlichen Kosten nicht vergisst, spricht nichts dagegen sich einen anzuschaffen! Die Seite sieht auch super aus, sieht einige schöne Modelle dabei!
Ja, ich habe einen Kamin Schon lange... und, ich würde jedem dazu raten! Zu einem hat man es sehr, sehr warm und er macht eine schöne Atmosphäre ... Ah, ich denke, ich könnte nicht ohne! Und, was das Brennholz angeht, da verwende ich Holzpellets welche ich übrigens hier https://www.infire-energie.de/holzpellets/ zum top Preis bestelle! Die Holzpellets werden in PE-Schrumpffolie verpackt, sodass sie fest und fast staubfrei in der Verpackung sitzen! Das macht die Lagerung wirklich einfach! Und, hasst du dich dann doch für einen Kamin entschieden?
Ich verstehe vollkommen dass du dir einen Holzofen zulegen möchtest. Und in der Tat sparst du dir dadurch einiges an Heizkosten und kuschelig ist es im Winter mit Ofen sowieso. Ich selbst habe auch einen Holzofen und bin sehr zufrieden. Ich habe mir den Ofen im Erdgeschoss einbauen lassen. Er befindet sich dort im Flur und beheizt das gesamte Haus. Ich habe außerdem darauf geachtet dass der Ofen eine Kochstelle besitzt, damit ich erstens beim Kochen ebenfalls Energie sparen kann & unabhängiger für schlechte Zeiten bin. (Man weiß ja schließlich nie.) Ich kann es auf jeden Fall jedem empfehlen. Ein Ofen im Haus zu haben ist eine super Sache!
Ich kann dir da den Shop vom Kaminshop Essen empfehlen. Schau mal hier vorbei: https://kaminwelt.info/brennholz-essen/
Das mechanische Entfernen von Rauch vom Brandherd führt zu einem potenziellen Risiko, das als Überschlag oder technisch gesehen als Rückkopplung der Wärmestrahlung bezeichnet wird. Wärme ist Energie, und bei Überschlagstemperaturen können sich der Inhalt und die Gase in einem Raum aufgrund der Temperaturen spontan verbrennen. Auf dem Dach befindet sich der Entrauchungskanal in der Atmosphäre, und das Überschlagrisiko besteht nicht mehr. Normalerweise würden wir den Rauchkanal auf dem Dach nicht isolieren. Mehr Informationen gibt es unter www.gsp-lueftungstechnik.de
Kommt immer auf den Kamin an. Es gibt teurere Kamine, die eine enorme Speicherfunktion haben und entsprechend lange die Wärme halten. So einen würde ich mir sofort zulegen. Kostet halt aber leider schon eine Stange Geld.