Hallo, ich wollte mal fragen, ob sich generell eher ein Abriss eines Hauses Lohnt oder die Sanierung. Dabei geht es um eine grundsätzliche Frage für leer stehende Immobilien in Großstädten. Ich frage mich das deshalb, weil es in unserer Firma gerade eine Möglichkeit ergibt und wir auch in Kontakt mit einem renommiertem Unternehmen (http://www.agromex.de/projekte/) stehen. Das Haus ist ziemlich verbaut und alt. Es sanierungsbedürftig was das Treppenhaus und die Kelleranlage/Garage betrifft. Die Wohnungen sind in einem durchschnittlichen Zustand. Dennoch sind die Wohnungen und Zimmer klein. Durch einen Abriss könnte man sowohl mehr Wohnungen als auch modernere Wohnungen bauen uns so vielleicht langfristig weitaus mehr Geld verdienen. Gibt es da heutzutage unter Architekten einen Grundsatz oder muss das über die Immobilie individuell kalkuliert werden?
Kommt immer darauf an. Wenn du in München ein altes Haus hast dann lieber abreißen und ein neues bauen - dann kannst du die Wohnungen teuer verkaufen / vermieten. Wenn der Grund günstig ist (bspw. in Bochum, etc.) würde ich das nicht machen. Wo steht das Haus denn?
Danke nochmals für eure Antworten. Haben die Sache erstmal auf Eis gelegt, bin nicht weitergekommen, halte meine augen und Ohren aber immer weiterhin offen.
Hey Wenn man so ein Projekt angeht, darf man eben nicht erwarten, da völlig kostenfrei weiterzukommen, beziehungsweise dass irgend ein freundlicher Engel einem alles zuspielt was man an Infos und Wissen braucht. Nein, so ist es nicht. Wenn es um derartige Dinge geht muss man einfach investieren. Investieren in Beratung, investieren in Wissen! Dafür nimmt man regionale Anbieter wie z.B http://www.mein-besitz.de/ die sowas schon seit Jahren machen und vielen Leuten vor dir schon die richtige Immobilie vermitteln konnten, bzw. einen kompetenten Rat geben. Bei solchen Fragen braucht man aktuelle Kenntnisse und Infos über den Wohnungsmarkt, muss Statistiken analysieren und so weiter. Definitiv ein Punkt innerhalb solch eines Projektes der, sofern da keine eigenen Kompetenzen vorhanden sind, einfach an kompetente Firmen outgesourced werden muss, die dazu in der Lage sind, die richtigen Ratschläge zu geben. Und wenn es was kostet, muss man bereit sein es auszugeben. So ein nicht gerade kleines Projekt erfordert nunmal eine gewisse Bereitschaft zu investieren. Egal in welche Richtung. Liebe Grüße
Hmm, gute Frage. Ich muss ja sagen, dass es wirklich eine Frage der kompletten Situation ist. Man muss selbst entscheiden, wie man vorgehen will. Ich selbst habe mich auch informiert und habe mich dazu entschieden, das Gebäude abzureißen, denn die Kosten wären viel höher hätten wir es wieder aufgebaut. Bei https://www.bbm-mahler.de/ haben wir die Leistungen dann in Anspruch genommen, die bieten einen wirklich top Abbruch Service an. Für uns hat es sich in der Situation wirklich gelohnt. Aber so muss wirklich jeder für sich entscheiden. Ich würde dir empfehlen, dass du dir alles noch einmal genauer anschaust und dann entscheidest. Man kann sich auch einen Fachmann zur Hilfe nehmen der sich das Haus anschaut und dir seine Meinung dazu sagt, so kann man sich dann auch einfacher entscheiden.