Moin Leute, Ich überlege mir eine DesignerGarage bauen zu lassen. Ich hab viel im Internet gelesen und echt viel Kritik zu den "normalen" Betonfertiggaragen gelesen(schwitzen, Dach wird pöros, etc). Daher tendiere ich eher zu den Fertigteilgaragen. Hab ein wenig rumgesucht und war total wie viele verschiedene Garagenbauten es gibt. Ich konnte mich bis jetzt noch nicht entscheiden und wollte mal fragen ob ihr welche empfehlen könnt. Habe ein paar Praktische Garagentypen gefunden, wobei mir das Modell Clou am meisten zusagt bis jetzt. Ich weiß aber auch das neben der Optik auch die Verarbeitung extrem wichtig ist... Deswegen seit ihr jetzt gefragt! Lg
Die Verarbeitung bei Garagen sollte eigentlich weniger das Problem sein. Wenn du nicht gerade "besondere" Pflanzen anbauen willst, ist die Standart Verarbeitungsweise einer Garage ausreichend um auch ein teures Autos vor Feuchte etc. zu schützen
Hi, ein Designer Haus, okay das kann ich verstehen, auch in der Wohnung, wo man selber lebt, aber eine Garage, nun das schient mir doch ein wenig zu viel des Guten ... da steht nur ein Auto, das ist ein Funktionsraum. Gruß
Hi, Ich bin auch Besitzer einer "normalen" Garage und bin vollkommen zufrieden damit, das kommt wahrscheinlich immer darauf an was man darin machen möchte. Wir stellen unser Auto darin ab und gut ist, dafür brauchen wir nun wirklich keine besondere Garage. lg
Eine Desginer Garage sagt noch nicht viel über die Qualität der Ausführung. Natürlich kann man eine Garage "desginen" und trotzdem ordentlich bauen (sollte sogar so sein).
Wenn man das nötige Kleingeld dafür hat und die Verarbeitung auch stimmt, dann spricht doch auch nichts gegen eine Designer Garage. Ich habe mir die Seite gerade angeschaut und finde das Modell Clou auch richtig toll! Es gibt ja auch Fertighäuser, warum sollten dann Fertig Garagen schlechter sein?
Ich kriege es entweder nicht hin ein neues Thema zu erstellen oder kann es noch nicht. Daher versuche ich hier mal mein Glück zum Thema Garage bzw. genau genommen Garagentor: Ich möchte unser altes Garagentor streichen. Material Stahltor mit Kunststoff-Folienbeschichtung. Könnt hr mir sagen, ob das geht? Sollte dem so sein, muss ich vorher das Tor vorbehandeln? Nehme ich dafür Lack oder Farbe und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Ich glaube, da bist du hier nicht am richtigen Platz mit deiner Frage. Ungesehen würde ich sagen, schön und nicht allzu grob anschleifen und mit einem 2in1 Acryllack beschichten (so die Kunststoffbeschichting noch intakt ist). Ansonsten gibt es im Profibereich auch spezielle Grundierungen wie z.B. Brillux Lacryl Allgrund. Danach nimmst du am besten einen guten Acryl-Lack. Wenn dein Garagentor aus Metall ist, muss es auch regelmäßig lackiert und behandelt werden. Bevor du mit dem Lackieren vom Garagentor loslegst, sollten Rost und lose Anstriche mit Schleifpapier erstmal entfernt werden. Für die Rückstände nimmst dann am besten einen Staubbesen für das elektrisches-garagentor.com. Wenn nötig, kann man das Metall auch mit einem Netzmittelgemisch reinigen. Ein gleichmäßiger Lackfilm auf der Oberfläche ist für Optik und Haltbarkeit natürlich besonders wichtig, daher trag die Grundierung gleichmäßig auf, sonst entstehen Blasen und Wellen. Am besten verwendest du Rostschutzgrund für Eisen und Stahl. Die Grundierung sollte doppelt aufgetragen werden. Wenn sie vollständig getrocknet ist, kann man eine Buntlackschicht auftragen (kein muss versteht sich). Wenn die dann wiederum völlig getrocknet ist, kannst du sie mit einem Schleifpapier anschleifen, danach wird eine zweite Schicht aufgetragen. Verwenden am besten Grundierung und Lack derselben Produktlinie, dies gewährleistet die beste Haltbarkeit.
Ich sehe nicht wo das Problem bei normalen Garagen sein soll. Mit der richtigen Beschichtung halten die doch auch viele Jahre aus. Vor allem kosten die sowieso schon genug Geld, sodass ich wohl für mich persönlich keine Designer Garage kaufen würde, wenn das Ergebnis dem einer normalen Garage ähnlich ist...
Von Designer Garagen habe ich zuvor noch nie etwas gehört. Ich vermute, falls du dir eine bauen lassen möchtest, dann hast du bisher noch gar keine Garage oder sehe ich das falsch? Ich würde nämlich sagen wenn du bereits eine Garage hast mit einem Fundament brauchst du nicht wirklich eine komplett neue Designer-Garage, oder? Eine Garage soll ja auch einmal dreckig werden dürfen, falls man dort werkelt oder am Auto schraubt, Öl austauscht. Ich glaube eine hochwertige Garage à la Hollywoodstars wäre mir zu Schade dann, um wirklich darin arbeiten zu wollen. So blitzblank mit sauberen Werkzeugkästen, wäre ja wie in der Werbung oder. Ich würde sagen werte ein wenig deine alte Garage auf, falls ihr eine besitzt. Wir haben uns zum Beispiel vor kurzem ein neues Garagentor von garagentorverkauf.de gegönnt, da wir nicht stätig die Garage nach und vor der Arbeit auf und zu schließen wollten. Zudem haben wir eine neue Werkbank drinnen, wo sich man Mann schön austoben kann und alle Werkzeuge wurde neu angeordnet, solange ich kein Chaos dort veranstalte. Also meiner Meinung nach brauchst du nicht unbedingt eine Designer Garagen, ich vermute ein netter Anstrich der Alten reicht auch. Wenn ihr noch gar keine Garage habt, denke ich könnt ihr eine Fertiggarage bestimmt nehmen. Aber ich vermute eine Einfache wird es auch tun.
Ich denke auch, dass die heutigen Fertiggaragen von der Bauweise her so gut sind, dass es da keine Probleme mehr gibt. Die einzelnen Elemente werden im Vorfeld gegossen und dann vor Ort innerhalb von einem Tag zusammengesetzt. Mittlerweile kann man die auch komplett anpassen, so dass die sich auch gut ins Gesamtbild eingliedern lassen. Insgesamt spart man da sehr viel Geld im Vergleich zur gemauerten Variante. Falls dich dass interessiert, kannst du dir hochwertige Betonfertiggaragen hier ansehen. Eine Garage muss in meinen Augen praktische Zwecke erfüllen und dient weniger als Blickfang. Ich meine wir reden hier über eine Parkmöglichkeit fürs Auto. Mit Designer Aspekten hat das eigentlich recht wenig zu tun. Würde mir da einfach ein paar Kostenvoranschläge machen lassen und dann vergleichen. Im Internet findet man auch sicher noch den ein oder anderen Erfahrungsbericht. Gruß
Hat jemand von euch vielleicht den ein oder anderen Tipp für mich wo ich günstige Reifen fürs Auto herbekomme? Ich habe nämlich gerade erst eine Garage bauen lassen und da sollen die lagern.