Hey Leute, lohnt sich so eine Brotschneidemaschine für daheim? Mit dem Messer macht man sich ganz schön zum Rudi und nicht alle Bäcker machen das, wenn man nachfragt... Was denkt ihr?
Hallo marly465, das kenne ich auch. Wenn man beim Bäcker nachfragt, kommen schon teilweise blöde Kommentare, wie "Sie haben wohl kein Messer daheim!?" Ich war letztens sogar bei einem, wo nicht mal eine Brotschneidemaschine stand und die gute Frau anfing mir das Brot mit dem Messer zu schneiden. Hinter mit bildete sich dann die Menschentraube... Ob sich so ein Teil lohnt, muss wohl jeder selbst entscheiden. Ich habe noch so eine Ältere mit einer Kurbel. Mittlerweile gibt es aber auch wirklich gute elektrische Maschinen, mit denen man auch andere Dinge schneiden kann. Die haben dann meistens unterschiedliche Aufsätze. Wichtig ist halt, dass man den Platz dafür hat. Im Idealfall sogar einen festen, wo man sie nicht wegräumen muss. Schau mal hier steht auch noch was dazu: http://www.allesschneider-test.org/brotschneidemaschinen/ LG
Bei uns schneiden die Bäcker das Brot, daher brauchen wir keine Maschine. Aber ich würde auch lieber mit einer Brotschneidemaschine schneiden als per Hand mit einem Messer.
Kommt drauf an, ob man immer frischen Brot kauft und zu Hause hat. Dann würde ich sagen, dass es sich lohnt. Bin auch schon am überlegen, ob ich mir eine zulege. Also besser als mit dem Messer ist es alle mal, wie SaBiene schon sagt.
Also ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man bei einer Brotschneidemaschine so lange überlegt. Die Teile sind nicht teuer und man spart sich eine Menge Arbeit und jede Menge Ärgereien mit zu dünnen, zu dicken, brüchigen oder ungleichen Brotscheiben
Ich habe auch eine Handelsübliche Maschine, die war auch nötig. Da ich mir vor einiger Zeit eine Brotbackmaschine gekauft habe und dadurch das Brot frischer ist. Da ist es schwer mit dem Messer zu schneiden, weil die Scheiben nach dem Schnitt immer auseinanderfallen und richtig dicke Scheiben mag ich nicht. Daher musste eine her. ;-) Wer sein Brot in Zukunft auch selbst backen möchte, dem empfehle ich mal auf http://www.brotbackmaschinen.org/ zuschauen, dort habe ich meine Maschine gefunden und bin mega begeistert. Ich glaube auch, dass man damit richtig Geld sparen kann und das Brot hält auch länger. Ist aber nur eine Vermutung, vielleicht auch eine Einbildung, da selbstgebackenes Brot auch schneller leer ist. ;-)
Klar, tut es ein Messer auch, allerdings werden die Scheiben bei mir auch nie gleichmäßig. Höre jetzt aber auch zum ersten Mal, dass die Bäckereien sich da so anstellen. Bei uns machen die das ohne zu meckern. Ausserdem kannst du mit so einer Maschine ja nicht nur Brot sondern auch Fleisch, Wurst und so schneiden.
Ich finde es ehrlich gesagt auch komisch, dass der Bäcker da so einen Ärger macht :/ Wie Lars schon geschrieben hat ist so eine Brotschneidemaschine aber auch für andere Dinge nützlich
Ich habe eine Brotschneidemaschine, aber da sie recht laut ist und ich manchmal spätabends Lust auf eine Scheibe Brot habe, schneide ich es den Nahbarn zuliebe lieber mit dem Messer. Wenn man allein oder zu zweit ist, reicht ein gutes Brotmesser aus, würde ich sagen. Aber bei mehr Mitbewohnern (z.B. Kinder) wäre eine Brotschneidemaschine nicht verkehrt.
Hallo, ich habe keine Brotschneidemaschine, aber einen Allesschneider, den ich hier entdeckt habe. Der schneidet neben dem Brot, auch nach alles andere, also Wurst, Käse, etc... Der war auch nicht viel teuerer als eine Brotschneidemaschine, so dass ich eigentlich jedem empfehlen kann, sich eher einen Allesschneider anstelle einer Brotschneidemaschine zu kaufen.
Beim Bäcker wird das Brot schon immer geschnitten... aber zu Hause geht das Brot auch schnell weg. Aber wenn man ein bisschen länger braucht für ein Leib, dann macht es schon Sinn sich eine Brotschneidemaschine zu kaufen. Dann bleibt das Brot länger frisch
Ich habe eine Brotmaschine und die ist so praktisch weil man mit ihr auch Schinken usw. schneiden kann. Zum Brotschneiden verwende ich auch nur noch die Brotschneidemaschine, weil die Scheiben dann gleich dick und gerade geschnitten werden können.Wenn der Bäcker das Brot vorschneidet wird es schneller hart. Wenn die Qualität der Schneidemaschine gut ist hält sie auch sehr lang. Meine habe ich vor ca. 10 Jahren gekauft und die ist immer noch im Einsatz.
Es gibt ja einige Modelle bei denen man die Messer wechseln kann. Das lohnt sich dan wenn man verschiedene Fleischsorten hauchdünn aufschneiden möchte. Da eignet sich dieses gezahnte Messer meistens nicht so, dafür aber für Brot umso mehr
Da ich das Thema fand, will ich gerne auch was dazu sagen. Um ehrlich zu sein, eine Brotschneidemaschine ist für mich reine Geldverschwendung. Meiner Meinung nach ist es viel besser, wenn man gutes Messer hat, weil man damit viel besser das Brot schneiden kann. Ich persönlich hab bisher immer das Messer benutzt und kam sehr gut zurecht damit. Natürlich ist es ganz wichtig ein gutes Messer zu finden, doch dass kann heutzutage ganz leicht sein, wenn man es im Web macht. Vor kurzem habe ich mir einen Messerblock gekauft, nachdem ich Infos und Vergleich auf https://messerking.de/kuechenmesser/messerblock/ gefunden hab. Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass ich für alles, ein gutes Messer hab. Grüß!
Nimmt nur Platz weg, wird viel zu selten benutzt, heutzutage lässt man das Brot direkt beim Bäcker schneiden, oder schneidet selbst. Merkt man meistens erst, wenn es zu spät ist und man die Maschine schon gekauft hat.
Je nachdem, wie viel Brot ihr zu Hause esst. Wenn ihr eine große Familie seid und z.B. jeden Abend oder Morgen Brot esst, kann sich das schon lohnen. Beim Bäcker oder im Supermarkt geschnittenes Brot wird dann doch recht schnell trocken...
Ich finde, dass Küchenmaschinen immer die Arbeit erleichtern. Aus dem Grund kann man sich so Maschinen immer wieder mal anschaffen, natürlich soll jeder das kaufen was er haben mag. Ich habe nach einem Dörrautomat gesucht und habe auch unterschiedliche Marken & Modelle gefunden. Muss nur noch mal vergleichen welche sich am besten für mich eignet Ich jedenfalls habe mich informiert wegen diesem Automaten und den werde ich mir auch zu 100% kaufen. Dazu habe ich auch eine Knetmaschine und ein Fake von KitchenAid. Lg
In meiner Küche gab es schon immer einen Allesschneider, mit dem wir Brot, Wurst, Käse und vieles mehr schneiden. Da ich Brot immer selbst backe, ist diese Maschine für mich sehr wichtig und sie wird auch täglich benutzt. Wie gesagt, ich habe keine spezielle Brotschneidemaschine, sondern so einen Allesschneider und der ist eine sehr große Hilfe in der Küche. Ich finde es aber schon etwas komisch, dass es solche Geräte immer seltener in den deutschen Küchen gibt. Ich weiß noch früher als ich ein Kind war, da hatte wirklich jeder so eine Schneidemaschine stehen und damit wurde Brot und Wurst jeden Tag geschnitten. Ich denke aber dennoch, dass sich die Investition lohnt. VG
Meine Mutter hatte früher eine Brotschneidemaschine, allerdings hat sie wenig Brot gebacken und auch wenn sie Brot gekauft hat war es meist schon geschnitten, deshalb lohnt es sich denke ich nur wenn man auch wirklich oft ungeschnittenes Brot kaufst oder eben selber welches backst. Ansonsten für ab und zu kann man auch ein gutes und scharfes Brotmesser benutzen.
Hi^^ Na ja, ich habe mir so eine Maschine nicht gekauft. Ich halte das nicht so für nötig, denn es gibt noch echt verschiedene andere Möglichkeiten, um Brot zu schneiden. Ich finde, dass es vollkommen reicht, wenn man ein gutes, hochwertiges Messer hat. Ich lege da auch großen Wert auf hochwertige Messer. Unterschiedliche Shops kann man sich finden, da muss aber jeder für sich entscheiden, was er sich kaufen will. Gefunden habe ich dort dann auch echt gute Wellenschliffmesser. Eignen sich super für Brot und Brötchen. Und immerhin benutzt man Messer echt häufiger als so eine Maschine. Aber wie ich bereits sagte, muss jeder für sich entscheiden.
Hmm, es ist eigentlich ein gutes Gerät für zu Hause. Ich habe vor zwei Jahren irgendeine Brotschneidemaschine auf Amazon gekauft. Darüber bin ich sehr froh, denn es spart mir so viel Zeit. Was die Frage angeht, welche Marke man kaufen sollte... Ehrlich gesagt, bin ich der Meinung, dass es keinen so großen Unterschied macht. Alle dienen dem gleichen Zweck. Es ist nur schade, dass ich keine batteriebetriebene Brotschneidemaschine finden konnte, denn wenn man in der Natur z.B. beim Campen ist, ist es wirklich hilfreich, so etwas zu haben. Als ich das letzte Mal mit meinen Freunden zelten war, mussten wir das Skalpell aus meinem Kofferraum benutzen, um Brot, Fleisch, Gemüse usw. zu schneiden, denn ich hatte vergessen das Küchenmesser mitzunehmen. Es war schlimm, aber dennoch eine schöne Erinnerung. Grüße.