Brauche ich für den Bau eines Carports eine Baugenehmigung?

Dieses Thema im Forum "Homedesign Cafe" wurde erstellt von mariola, 17 April 2017.

  1. mariola

    mariola Homedesigner

    Wäre auch super wenn uns jemand einige Hersteller von Carports empfehlen könnte. Im Zuge unseres Gartenumbaus möchte ich einen Carport aus Holz bauen. Wir möchten daher in den folgenden Tagen einige Anfragen absenden und haben uns einig Empfehlungen euerseits erhofft.

    Ich habe auch ne zeitlang versucht durch google Anbieter zu finden, aber Google spuckt manchmal nur Müll aus. Konkrete Berichte hier sind mir viel lieber. Bislang haben wir die Seite von Carport.de kontaktiert, dort kann man nämlich auch Carport Bausatz bestellen..

    Kennt ihr auch weitere Anbieter für fertige Carports? Lieben Dank für eure Tipps!
  2. fly-away

    fly-away Homedesigner

    Hi,
    für den Bau eines Carports braucht man i. d. R. eine Genehmigung.
  3. RedCougar

    RedCougar Homedesigner

    Ob man für den Bau eines bestimmten Carports eine Baugenehmigung braucht, ist auch manchmal größenabhängig. Da das jedes Land, ggf. auch Kreis sowas anders handhaben kann, hilft nur ein Blick in die jeweilige, für den Bauplatz zuständige Bauordnung. Mit Glück, wird dann für kleinere Carports keine Baugenehmigung benötigt.
  4. miss_flower

    miss_flower Homedesigner

    Da möchte ich meinen Vorrednern nur anschließen! In der Regel braucht man schon eine Genehmigung. Aber diese Aussage kann man nicht pauschalisieren, denn von Region zu Region sind die Bestimmungen diesbezüglich unterschiedlich. Dann kommt es logischerweise auch darauf an, welche Größe das Carport haben soll, wo es aufgestellt werden soll und ob in irgendeiner Form Nachbarn davon negativ beeinträchtigt werden. Denn es kann auch dazu kommen, dass man die Einwilligung der Nachbarn braucht. Daher sollte man stets bei solchen Angelegenheiten das zuständige Amt aufsuchen und nach Hilfe fragen. Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, bekommt man beim örtlichen Rathaus weitere Informationen darüber wo das zuständige Amt aufzufinden ist. Natürlich auch mit den Öffnungszeiten, denn wir wissen wie "zeitlich limitiert" manche Behörden sein können.

    Aber über die Notwendigkeit eines Carports muss an dieser Stelle nicht diskutiert werden. Denn es ist ziemlich eindeutig, dass Carports sehr hilfreich und praktisch sind. Vor allem wenn man über ein Neuwagen verfügt, ist es sehr empfehlenswert das Auto unter Dach zu stellen. Vieles was von oben kommt, kann im schlimmsten Fall den Lack angreifen. Zumal ein schöner 3er BMW deutlich eleganter ohne Vogelschiss aussieht. Momentan ist mein Mann auch stark am Überlegen, ob er sich für seinen Neuwagen auch ein Carport anbringen soll. Mit der Neuwagensuche von auto24team.de konnte er sein Traum vom Neuwagen erfüllen. Ich bin mal gespannt, wie er sich entscheiden wird.

    Schönen Tag allerseits!
  5. ManuF

    ManuF Homedesigner

    Der erste Schritt sollte eine Nachfrage bei dem örtlichen Bauamt sein eventuell auch mit dem Nachbarn (je nach Wohnsituation) kurz darüber reden bevor schon groß geplant wird.
  6. diedesignerin37

    diedesignerin37 Homedesigner

    Ja, Du wirst dafür auf jeden Fall eine Baugenehmigung benötigen !
    Ich würde mir da einen Bausatz kaufen, sondern es professionell von einer Fachfirma bauen lassen. Ich weiß, das kostet etwas mehr, aber so ist das Ding fachgerecht aufgebaut, stabil und man hat damit auch viele Jahre später noch Freude dran ;)

Die Seite empfehlen