Billigmöbel von Nicht Möbelhäusern?

Dieses Thema im Forum "Möbelhaus & Co" wurde erstellt von kwazy, 10 Januar 2017.

  1. kwazy

    kwazy Homedesigner

    Hallo Leute, ich wollte euch mal fragen, was ihr so von Möbeln haltet, die man in Geschäften kaufen kann, die gar kein Möbelhaus sind. Ich hab zum Beispiel bei Butlers schon einige Möbel gesehen, aber auch so Klamottenmarken fangen ja an, Möbel zu machen. Die sind meiner Meinung nach ziemlich schlecht.
  2. fly-away

    fly-away Homedesigner

    Hi,
    ich weiß nicht wie die von der Qualiät sind, aber prinzipielle ist es denke ich besser, wenn man sich auf eine Sache spezialisiert und diese dann richtig gut sind z.B. Textilien. Es ist irgendwie seriöser, wenn man sich auf eine Sache spezalisiert und die gut macht, anstatt viele Dinge verkaufen zu wollen und die Dinge sind dann von der Qualität ziemlich schlecht.
    Wenn ich Möbel brauche, würde ich in ein Fachgeschäft gehen.
    Für die Wirtschaft wäre es auch besser :D
  3. Karloee

    Karloee Homedesigner

    Klamotten Marken fangen auch shcon an Möbel zu verkaufen?? Echt? Ist mir noch nie aufgefallen, welche machen das denn?:D
  4. Jannis

    Jannis Homedesigner

    Das habe ich auch noch nicht gehört!
  5. woodmood

    woodmood Homedesigner

    Gibt doch immer mehr Läden, die ihre Produktpalette breit aufstellen.
    Im Baumarkt gibts auch Möbel genau wie im Dekoladen...
  6. Angelo_Kelly01

    Angelo_Kelly01 Homedesigner

    Ich habe schon einige Möbel bei Zara online gekauft, die haben eigentlich eine relativ gute Qualität.
  7. Carina

    Carina Homedesigner

    Ich habe auch noch nie etwas davon gehört
  8. RedCougar

    RedCougar Homedesigner

    Sogar im Kaffeeladen gibts doch mittlerweile Möbel ...
  9. AlexPipper

    AlexPipper Homedesigner

    billig ist gut aber nicht immer die beste option
  10. Mjolmeemur

    Mjolmeemur Homedesigner

    ja das ist dannn meist mit viel Ärger verbunden.
  11. Gartengestalter77

    Gartengestalter77 Homedesigner

    Kaufst du billig kaufst du zweimal.. das ist auch bei möbeln immer so
  12. Bolle92

    Bolle92 Homedesigner

    Ich kenne von bekannten Marken wie z. B. H&M oder Zara, dass die Homeaccecoires wie Badteppiche, Kerzenhalter usw. machen aber Möbel? Das wäre mir neu. Buttlers ist ja auf Interieur und Einrichtungsgegenstände spezialisiert, da finde ich das ein oder andere Möbelstück gar nicht mal so abwägig. Die Qualität stell ich mir da auch gar nicht sooo mies vor. Ich habe mir vor ca. einem Jahr auch einen wunderschönen Sessel bestellt in einem Onlineshop die eigentlich Geschirr und Decken anbieten. Die Qualität ist perfekt, da hab ich nichts dran auszusetzen.
  13. AlexBrenner

    AlexBrenner Homedesigner

    Vielleicht H&M oder Zara home kann dir gefallen
  14. kamilica

    kamilica Homedesigner

    Kann ich auch empfehlen
  15. kamilica

    kamilica Homedesigner

    Ich kann fly-away nur zustimmen!
  16. Siri89

    Siri89 Homedesigner

    Genauso sehe ich das auch!
  17. AndreasBS

    AndreasBS Homedesigner

    Wenn es eh Billigmöbel sein sollen, ist es meiner Meinung auch egal ob bei einem Nichtmöbelhändler gekauft oder bei Poco oder sonstigen Billigmöbelhäusern. Grundsätzlich sehe ich es aber auch so: Kaufst du billig, kaufst du doppelt.
  18. Wolle

    Wolle Homedesigner

    Das ist mir auch völlig neu!
  19. Twinx

    Twinx Homedesigner

    Mal auf Ebay gecheckt?
  20. Tim97

    Tim97 Homedesigner

    Also die Möbel von Butlers sind nicht schlecht. Andere Erfahrungen habe ich noch nicht gesammelt. Und das Klamottenmarken jetzt auch Möbel verkaufen, dass habe ich noch nicht gesehen.
    Wo ist es dir denn aufgefallen?
  21. Lori

    Lori Homedesigner

    Kann mich da nur anschließen, tut seinen Zweck und sieht schick aus. Aber was besonderes ist es leider auch nicht, da es in Maßen produziert wird. Bisschen wie Ikea, leider..
  22. DerDöner

    DerDöner Homedesigner

    Habe letztens von einer Art "Möbelbörse" gelesen. Man "leiht" sich die Möbel quasi für einen Zeitraum. Ist aber eher was für Studenten. Mag aber den ökologischen Charakter
  23. simi77

    simi77 Homedesigner

    Also ich finde daran nicht schlimm. In einem Möbelhaus kann man ja auch schlechte Möbel kaufen. Das kommt immer darauf an!
  24. enter

    enter Homedesigner

  25. Madarkes

    Madarkes Homedesigner

    Ich kaufe nur gute Möbel. Auch nichts von Ikea.
  26. Thomas669

    Thomas669 Homedesigner

    Noch nie von gehört, aber ich muss immer erst alles mal angefasst haben. Auch Ikea find ich fürchterlich
  27. Douji

    Douji Homedesigner

    Ich bin eher Fan von Herstellern/Anbietern, die etwas von ihrem Fach verstehen.
    Wenn die Qualität schwächelt, ärgert man sich eher als sich am günstigen Preis zu erfreuen
  28. Ben Baruh

    Ben Baruh Homedesigner

    Ich empfehle nicht, billige Möbel zu kaufen. Es ist ungesund

    Anhänge:

  29. Birgit32

    Birgit32 Homedesigner

    Ich finde das kommt immer darauf an was man kaufen möchte. Ich denke ein kleiner Beistelltisch kann auch mal günstiger sein, wenn es um eine richtige Einrichtung geht, dann würde ich niemals auf solche Möbel setzten.
  30. Fabelwesen

    Fabelwesen Homedesigner

    Apropos Kerzenhalter, ich fand ziemlich lustige Modelle auf https://www.michaelnoll.de/kerzenhalter-flasche-stabkerze-5-50-stueck-868. Aber natürlich viele weitere verschiedene Arten von Kerzenhaltern, die für verschiedene Einsatzbereiche und Stile geeignet sind. Hier sind einige Beispiele:
    1. Tischkerzenhalter: Diese sind in der Regel kleiner und eignen sich gut für den Einsatz auf Tischen oder Fensterbänken. Sie gibt es in vielen verschiedenen Designs, von schlicht und zeitlos bis hin zu auffälligen und modernen Stilen.
    2. Stehkerzenhalter: Diese sind in der Regel größer und eignen sich gut für den Einsatz auf dem Boden. Sie gibt es in vielen verschiedenen Designs, von antiken Stilen bis hin zu modernen und minimalistischen Stilen.
    3. Wandkerzenhalter: Diese sind an der Wand befestigt und eignen sich gut für den Einsatz in kleineren Räumen oder als dekorative Ergänzung zu einer Wanddekoration.
    4. Kerzenleuchter: Diese sind in der Regel größer und eignen sich gut für den Einsatz auf Tischen oder an anderen erhöhten Stellen. Sie gibt es in vielen verschiedenen Designs, von antiken Stilen bis hin zu modernen und zeitlosen Stilen.
    Es ist wichtig zu berücksichtigen, wofür der Kerzenhalter verwendet werden soll und welcher Stil am besten zu Ihrem Einrichtungsstil passt.

Die Seite empfehlen