Beratung zu Holzspaltern gesucht

Dieses Thema im Forum "Heimwerkern & Renovieren" wurde erstellt von Racrestron, 23 März 2018.

  1. Racrestron

    Racrestron Homedesigner

    Hi,
    meine Familie und ich sind gerade am Überlegen ob wir uns in naher Zukunft einen Holzspalter anschaffen sollen. Wir sind alle gerne draußen in der Natur und so ein Holzspalter gibt uns die Möglichkeit auch daheim ein bisschen körperlich aktiv zu sein. Wir haben uns online ein bisschen eingelesen, aber wir haben trotzdem immer noch nicht das Gefühl dass wir gut bescheid wissen. Zum Beispiel können wir nichts mit der Tonnenangabe anfange, da wir nicht einschätzen können wie viel Kraft man normalerweise braucht. Kann uns da jemand beraten?
  2. urust

    urust Homedesigner

    Wenn ihr so gerne draußen in der Natur seid, wäre es dann nicht sinnvoller ihr hackt das Holz auch tatsächlich selbst? Oder ist euch das zu gefährlich? Ich jedenfalls finde das die bessere Lösung als sich extra eine große Maschine anzuschaffen die man dann wenn überhaupt drei mal im Jahr benutzt und die den Rest der Zeit nur irgendwo rum steht. Das Ding muss man ja auch schließlich irgendwo lagern und unterbringen, habt ihr euch darüber schon mal Gedanken gemacht?
  3. Truin1984

    Truin1984 Homedesigner

    Hallo,
    ich verstehe jetzt auch nicht ganz wie du mit deiner Familie um einen Holzspalter stehen willst und dann das als Freizeitaktivität in der Natur sehen willst. Laufe doch einfach im Wald rum, bevor du eine Maschine kaufst. Aber ich will dir trotzdem bei deine Frage helfen. Das mit der Tonnenangabe wird zum Beispiel hier beschrieben: https://www.holzfeu.de/holzspalter-tonnenangabe/ . Da wird sich deine Frage hoffentlich klären. Aber mache auch einen Spaziergang mit deiner Familie durch den Wald.
  4. Racrestron

    Racrestron Homedesigner

    Hi,
    ich meinte das natürlich nicht so dass wir alle einem von uns beim Benutzen des Holzspalters zusehen, sondern dass wir gemeinsam in den Wald gehen, dort Holz sammeln und dieses dann zu Hause weiter verarbeiten. Truin, danke dir für deinen Tipp. Der Seite nach zu urteilen reicht für unseren Bedarf ja dann eine Maschine mit einer Kraft von sagen wir 6 bis 8 Tonnen, mehr wäre wahrscheinlich übertrieben. Und ihr habt ja auch recht, ich brauche auch Platz für die Maschine, den haben wir aber zum Glück.
  5. Renee

    Renee Homedesigner

    Die Anschaffung eines Holzspalters lohnt sich für größere Holzmengen, aber für Leute, die einen Kamin haben, der nur im Winter ab und zu brennt, lohnt sich der Kauf meiner Meinung nicht. Ich kaufe mir jedes Jahr ein bisschen Holz für den Kamin, der bei uns nur in der Vorweihnachtszeit brennt und dieses Holz spalte ich mit einer gewöhnlichen Spaltaxt. Wir benutzen seit Jahren diese Spaltaxt, die noch immer sehr gut Holz spaltet. Ich muss dazu auch sagen, dass so ein Holzspalter nur unnötig Platz wegnehmen würde, da lässt sich eine Axt viel besser wegräumen. :)
    LG
  6. Torstenn

    Torstenn Homedesigner

    Nein danke, ich würde mir das nicht antun, und vor allem nicht als Familien - Freizeitaktivität. Wir haben einen Kamin im Haus, den wir im Winter öfter benutzen, da es einfach im Haus und Wohnzimmer mit dem Kaminfeuer gemütlicher ist. Ich würde aber deswegen nicht Bäume fällen und Holz spalten. Man kann preiswert Kaminholz kaufen, dieses kommt passend geschnitten, so dass man es nur noch irgendwo lagern muss, wo es trocken ist. Aber, wem es Spaß macht mit der Axt herumzufuchteln, soll er es doch machen. :) Gruß

Die Seite empfehlen